Beiträge von H@wk

    5w30 ist gut genug für Lifetime nach Bmw, also so 150tkm.

    So kann man das nicht sagen.

    Wenn du den Wagen bedienst, das dein Verbrauch meist an den minimalen Wert rankommt, kann der Motor auch ewig halten. Also keine Vollgasorgien und so.


    Das viel Wichtigere ist, ein regelmäßiger Ölwechsel und das nach spätestens 15tkm.

    "ich habe gehört" dass die Hersteller deshalb ein 5w30 statt 5w40 verwenden, weil es bei Betriebstemperatur ein bisschen leichtläufiger ist und so

    Vereinfacht kann man sagen das dünneres Öl den Motor "leichter" laufen läßt. Dadurch eben CO2 Reduzierung, da weniger Sprit verbraucht wird.

    Das sind die Punkte, die für den Hersteller an erster Stelle stehen.

    Natürlich bringt das auch einige Nachteile mit. Dünneres Öl verbrennt eher, dadurch entsteht viel Ölschlamm. Bei Überbeanspruchung kann der Ölfilm abreißen.


    Daher ...

    "Empfehlen" tun die Hersteller das Öl weil es halt gut genug vor Verschleiß schützt.

    trifft das auf jeden Fall nicht zu. Jedenfalls nicht ausschließlich.

    Um den Verschleiß so gering wie möglich zu halten, sollte man zu höherwertigen Ölen greifen.

    Da kommt, wie oben erwähnt, der HTHS-Wert in den Mittelpunkt. Der gibt schon einen sehr guten Hinweis darauf.

    Man sollte auch daran denken, wie der Hersteller vorgibt, wie die Betriebsbedingungen für den Motor sind.

    In dem Fall langt allemal ein 5w30.


    Pauschal Viskositäten zu empfehlen oder auszuschließen ist daher gar nicht möglich und zeigt von Unwissentheit.


    Opa Siegfried fährt seit eh her im seeehr gemütlich und viel Kurzstrecke.

    Da passt das 5w30 ehr gut, fast besser eventuell ein 0w30.


    Möchtegern-Rennfahrer Thorben-Henry nimmt seinen Wagen sehr gern bis an die Leistungsgrenze ran.

    Da ist eher ein 5w40 zu empfehlen. Wahrscheinlich auch eher das 0w40, weil das Warmfahren eher vernachlässigt wird, bzw. nicht ausreichend.


    Bei ständigen Fahrten auf Rennstrecken passt auch ein 5w50.


    Wie man sieht, es gibt nicht DAS ÖL für alle. Bzw. welches ist das beste Öl?

    Das Öl muß auf die eigenen Bedingungen angepasst werden. Ist bei dem einen so, bei dem anderen so.


    Das Problem für Normalsterbliche ist dass es so viel Auswahl gibt und dass jeder, der was davon versteht nicht sagt „Für N57 nimmst du Hersteller X, Öl Y“ sondern es kommt dann ein „es kommt drauf an“ und wieder ganz viel Theorie.

    Richtig. Erst kommt die Theorie, danach kann dir ein Öl empfohlen werden.


    Aber, bist du der ganz normale Ottonormal-Fahrer, reicht im Grunde immer ein 5w30.


    Heißt aber wiederum nicht, dass es das optimales Öl ist. Das 5w30 ist nicht schlecht oder verursacht Schäden, aber es gibt natürlich auch besser Öle. Macht sich dann im Alter des Motors bemerkbar.

    Ich Liebe Ausstattung, vor allem wenn sie besonders ist und M5 haben meistens am meisten.....

    Kann ich eher nicht bestätigen.

    Ich habe auch lange einen M5 gesucht, einen Competition.

    Die Ausstattung war überwiegend eher mau. Da liegt der Fokus wohl nur auf das wesentliche.

    Naiv wie ich bin, habe ich tatsächlich geglaubt, dass neuere Autos spezifisch WENIGER Sprit verbrauchen,

    Was erwartest du?

    Der F10 530d hat fast 100 PS mehr als dein E39 525d. Klar das der mehr verbraucht, egal ob neu oder nicht.


    Dann kommt für dich nur der 520d in Frage. Selbst der hat schon 190 PS. Sollte aber ein Verbrauch haben, mit dem du klar kommst.

    Klar benutzt man nicht alles, was möglich wäre. Daher lieber haben wie brauchen. :)

    Ich achte auf eine möglichst volle Ausstattung. Meine beiden F10 waren ordentlich voll.


    Mein F86, wonach ich lange gesucht habe, hat eine (Achtung böses Wort) volle Ausstattung. 8:)

    Es gibt laut Liste nur ein Kreuz was gefehlt hat. (ok, also doch nicht voll 8o)

    Das M Driver´s Package hat er nicht. Also Vmax bis 280km/h.

    Ansonsten alles. :thumbup: