Die HU im Austausch hat "Vollausstattung" egal welche Option im ETK gewählt wird. Hat letztlich etwas mit Kosten und Lagerhaltung zu tun.
Beiträge von Svenner
-
-
Ok, danke euch.
-
Ich schreibe einfach mal hier rein.
Kann mir evtl. jemand sagen wo die 2 Mikrofone (Fahrer/Beifahrer) bei einem Upgrade auf NBT EVO eingepinnt werden wenn eine ATM verbaut wird.Die Frage ist beide an die ATM, beide an die HU oder jeweils 1 HU und 1 ATM?
@ac979 Wie hast du es gelöst?
-
Dort werden aber auch viele Sachen geschrieben, da stehen einem öfters die "Haare zu Berge".
-
Da machen wir jetzt auf MT einen Haken dran...nicht gemerkt das es doppelt war.
-
Bei den hinteren Seiten scheiben rechts und Links sind bei mir bereits Antennen verbaut?
Könnte das die besagte DAB Antenne sein?Beim F11 mit Sonnenschutzverglasung sind immer die DAB+TV1 auf der Fahrerseite und TV2 auf der Beifahrerseite verbaut. Der Witz ist das die Anschlüsse entfernt (weggeschnitten) sind. Wenn du die Antennen nutzen möchtest musst du Anschlüsse anlöten.
ist es auch möglich das bei meinem F11 LCI von 2016 alles vorbereitet ist und es nur codiert werden muss?
Wenn die HU im Laufe der Zeit von BMW gewechselt wurde (das Ersatzteil hat immer Vollaustattung) dann hast du schonmal die passende HU. Antennen sind zu 100% ab Werk nicht angeschlossen. Auch der Verstärker ist ab Werk nicht "Standard" verbaut.
edit: ist es möglich ohne das ich meine HU ausbauen muss, es irgendwie zu überprüfen welches NBT verbaut ist?
Fällt mir jetzt keine Möglichkeit ein.
-
Ok @blackbm5xx das mit den gedrehten Kabeln war mir jetzt entfallen. Wenigstens liegen die Kabel schon. Sollte kein großer Akt sein.
@blackbm5xx scheint einen "Tisch" zu haben, das macht das ganze natürlich noch einfacher.
-
Ein Tausch gegen ein NBT ist möglich. Kabel sollten alle passen. Brauchst dann noch ein großes Display und wenn ich mich nicht irre den großen iDrive. Oder hat das EntryNav den schon?
Ein FSC-Set für dein Fahrzeug brauchst du noch.
Codieren kann ich dir das, brauchst nur ein ENET-Kabel und einen Rechner mit Internet. Software brauchst du nicht. -
Du meinst einen Splitter der die originale UKW Antenne nutzt und das Signal in UKW und DAB+ aufteilt? Das wird funktionieren.
Meinst sicherlich diesen Splitter
Ich hatte genau das alles verbaut wie du es vorhast....genau 5 Monate lang. Dann vor ca. 3 Jahren auf original DAB+ umgebaut und seitdem bin ich zufrieden.
Das Ding von Kufatec funktioniert, ja, aber irgenwie nicht zufriedenstellend....bevor ich es vergesse...die Box macht keinen "Autoscan" im Hintergrund. Neue Sender musst du immer manuell suchen. Bei den deutschlandweiten Sendern kein Problem. Bei regionalen einfach Mist.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ein gut gemeinter Tipp von mir, investiere etwas mehr und tausche dein EntryNav gegen eines mit DAB+. Da hast du mehr Freude dran.