Gehört nicht in diesen Thread, sondern bitte hier hin: Problemlose V8 aus Deutscher Produktion?
Beiträge von FlorianGee
-
-
... beim Thema bleiben.


Deswegen ein neuer Thread: Problemlose V8 aus Deutscher Produktion?
Ich bin gespannt auf die Antwort von @Lefty im neuen Thread, welche Baureihe Motoren er genau meint
Daimler z.b., sowohl die AMG als auch die "normalen V8". Audi waren auch recht Stabil in den RS Modellen, wohlgemerkt waren. Lediglich das DSG zickt wohl heute noch rum.
-
-
war eher auf Deutsche aktuelle Motorentechnik angelegt und nicht auf die Vorkriegsmotoren
Geht jetzt sicherlich um die gehobene Klasse der V8, also nicht unbedingt ein RAM zum Anhänger ziehen
Ich freue mich, dass die Vorurteile gepflegt werden - sonst würden US V8 hier nichts besonderes mehr sein und ich müsste mir ein neues Hobby suchen
Genau umgekehrt verhält (ok, verhielt) es sich jenseits des Atlantiks. Dort (waren) V8 Massenware die oft als Basismotorisierung dien(t)en. Da hätten Deutsche Diven-V8 den jeweiligen Hersteller mit ihren Zimperlein ruiniert. Hier zahlt man halt gerne dafür etwas "besonderes" (diesseits des Atlantiks) zu fahren und nimmt die Nachteile der über-engineered Motoren in Kauf. In dem Preissegment kein Problem. Als Massenware für den Hersteller nicht tragbar.Das die "Bauern-Motoren" nicht minder leistungsfähig sind demonstrieren regelmäßig ebensolche Triebwerke mit einer zentralen Nockenwelle - man denke an die Corvette, Viper, Challenger usw. usf.
Fällt euch auch nur ein einziger wirklich problemloser V8 aus Deutschland ein, der in den letzten 20 Jahren produziert wurde?

Und jetzt: bitte weiter fleißig Vorurteile pflegen damit die US Cars eine Nische bleiben

-
Der 8 Zylinder von BMW ist der Achtzylinder für arme Leute. Wenn du auf dem Markt einmal guckst, bekommst kaum einen 8 Zylinder für so wenig Geld. Entsprechend ist die Qualität und auch ich dachte einst, dass der 20 Jahre ohne Probleme tut. Wird er nicht. Lehrgeld bezahlt.
Meinst Du nur Deutsche V8? Ansonsten gibt's quer durch alle Fahrzeugtypen günstigere Modelle aus den US of A

Jeder Hersteller kommt mit dem gleichen Wasser aber beim N63 geht nix günstig zu Reparieren...
Mit Sicherheit nicht. Als Beispiel sei der pushrod-V8 von Chevrolet genannt, der einfach bauartbedingt durch den mechanisch viel simpleren Aufbau kaum Schwachstellen hat. Für Rekordzeiten auf dem Nürburgring reicht es trotzdem

-
Mir persönlich gefallen die 18er recht gut, vor allem bieten die Reifenflanken bei den 18ern immerhin noch ein wenig Primärdämpfung. Das wird mit 19" schon eine Ecke weniger sein, in Verbindung mit dem M-Fahrwerk wäre mir das für den Alltag wohl schon zu hart. Aber das muss jeder für sich selbst beurteilen

-
Styling 613 in 18“
-
Und weiter geht's... Bevor die Felgen montiert werden dürfen wurden sie penibelst gereinigt und anschließend mit Collinite 476s Wachs geschützt. Den Reifenflanken tut Meguiars Tyre Gel gut. Dazu gabs noch ein bisschen Bling vom BMW stealer - bei den Ventilkappen bin ich mir noch unsicher ob das nicht "too much" ist:
Danach ab auf die Bühne zum Radwechsel. Als ich die Räder ab hatte war es eine gute Gelegenheit mal die Anschlaggummis hinten anzusehen... da muss wohl die EuroPlus oder Gewährleistung des Händlers nochmal ran
IMG_0512.JPGIMG_0513.JPGVorne gab es dann zunächst erfreulicheres... weg mit den gelben Flecken
Vorher:
IMG_0516.JPGNachher:
IMG_0517.JPG...um gleich danach wieder zu etwas unerfreulichem zu kommen:
IMG_0515.JPGWollte eigentlich die Xenon Leuchtmittel wechseln... aber wie bereits befürchtet kein herankommen dort
Einen Versuch werde ich noch mit Spezialwerkzeug (Winkeladapter für Bits) unternehmen... wer konstruiert sowas?! 
Nun denn, zurück zu erfreulicherem: Räder schauen montiert gut aus, rotierende Nabendeckel sind was feines
IMG_0520(1).JPGAls alles fertig war wollte ich den Karren von den Armen der Bühne fahren... aber nix war! Der Hintern war dermaßen abgesackt dass ich die Arme nicht unter dem Fahrzeug heraus bekommen habe
Ist das normal, oder muss ich mir Gedanken um undichte Luftbälge machen?
IMG_0522(1).JPGNach kurzem Motorstart kam der Po wieder langsam hoch und ich konnte die Arme ganz normal entfernen:
IMG_0523(1).JPGUnd nach getaner Arbeit noch ein Screenshot bei Sonnenschein
IMG_0524(1).JPG -
Die gibts, aber natürlich nicht öffentlich.
Auch gerne per PN

Beim Update scheint alles richtig gelaufen zu sein, wenn ich ISTA dran hänge um ein Update zu kalkulieren wird nix mehr angeboten:
IMG_0526(1).JPG -
Als nächstes kommen die Conti auf meiner Corvette dran.
Sorry für OT aber: welche Generation / Modell?