Beiträge von FlorianGee

    Dafür schleppt mein Motor keinen Leichenwagen :lol

    Damit wäre er ja auch noch überforderter als er mit dem aktuellen Aufbau, der auf fast identischer Verkehrsfläche deutlich weniger Nutzwert bietet, ab Werk schon ist :smo:

    So unterschiedlich können Erfahrungen sein. Ich habe nun fast 100.000km in F11s abgespult, ausschließlich mit RFTs, ausschließlich mit M-Serienfahrwerk, ausschließlich mit Serienfelgen 17" und 18".


    Ich bin noch nie so entspannt so lange Strecken so schnell mit deutlich über 200km/h am Stück gefahren. Der Sicherheitsgewinn durch RFTs ist auch nicht außer acht zu lassen. Entsprechend sehe ich keinen Grund etwas anderes zu nehmen.

    Kann ich nur bestätigen. Habe seit wenigen Wochen eine 3903V verbaut ohne extra Module, nur das Blinksignal hinter der Windschutzscheibe: 535d Touring fast mit Wunschausstattung - und etwas mehr


    Absolut problemlos/unauffällig, keine Probleme mit dem Akku, alles funktioniert wie vorher inkl. Komfort-Zugang etc.


    Die Anlage hat inkl. Einbau beim autorisierten Fachbetrieb 550 EUR gekostet.


    Ob "Ampire" oder "Viper" ist egal sofern es eine 3903V ist, kommen vom gleichen OEM: Directed https://www.directed.com/

    Kommen jetzt vom Huntern. Vibrationen sind komplett verschwunden und ich bin wieder glücklich :thumbsup:
    Bei einem Rad musste gematcht werden.
    Habe für alles 86€ bezahlt. Eigentlich wollte ich schon Zugestreben usw. bestellen 8o

    Interessant. Ist die Hunter GSP9700 so viel besser als andere Maschinen? Lohnt es sich nach einem Betrieb ausschau zu halten der explizit die Maschine nutzt?


    Kann mir hier jemand sagen wie viel ich in etwa real gefahren bin? Ich hatte Standardreifen (255/55 R17) drauf. Wäre echt super.

    Warum beendest Du die Ungewissheit nicht selbstständig? Nimmst dein Smartphone, lädst eine beliebige der kostenlosen GPS Speed Apps, stellst Tempomat auf 80km/h und liest die echte Geschwindigkeit ab ?(

    Wie kommst du darauf- Index Gleich 10 oder kleiner wird geprüft...

    Nö, laut der TA vom 10.01.2019 nicht. Darin heißt es:

    • AGR-Kühler mit der Teilenummer 7 823 210 und einem Änderungsindex, der kleiner oder gleich 7 ist, bitte weiter mit Punkt 2.
    • AGR-Kühler mit Änderungsindex größer 7 müssen nicht geprüft oder ersetzt werden. Es sind dann keine weiteren Reparaturen notwendig!
    • AGR-Kühler mit der Teilenummer 8 517 724 und einem Änderungsindex, der kleiner oder gleich 4 ist, bitte weiter mit Punkt 2.
    • AGR-Kühler mit Änderungsindex größer 4 müssen nicht geprüft oder ersetzt werden. Es sind dann keine weiteren Reparaturen notwendig!