Beiträge von Rocky
-
-
naja wenns erst einmal passiert is vielleicht hat sich ne katze im radhaus verlaufen und das jault dann schon aber halt nur einmal
-
auch lustig dem gutachten nach darf der diesel nicht rundum 245er fahren? spaßig was manchmal in so gutachten steht
-
naja das amerikanische rechtssystem beschert einem schon so manchen schmunzler, wie die amis selber. wie die klage wegen heißem kaffe gegen mcdoof, oder wegen gesundheitsschäden gegen tabbakkonzerne, und so weiter die liste kann man ja fast endlos fortführen. schön fand ich ja auch den vorfall der dazu geführt hat das in bedienungsanleitungen für mikrowllen steht das sie nicht zum trocknen von haustieren geeignet sind, haben die das vorher immer im ofen gemacht?
-
war auch nicht speziell an dich gerichtet, gibt nur mittlerweile viele die sich halt auf den ganzen elektronikkram verlassen und dann wenn ma was is schaun wien hase wenns blitzt und ihre elektrospielerei es eben nicht angezeigt haben.
gabs doch bei den amis son schönen fall wo nen wohnmobilfahrer den tempomat an gemacht hat und erstmal hinter gegangen is um sich nen kaffee zu machen, oh wunder die fahrt endete im graben
-
ich versteh jetzt nicht so ganz wo das problem ist wenn dein reifenwilli dir ne freigabe für die 275er organisiert, dann macht man halt ne einzelabnahme, is an sich auch nichts andres als ne normale abnahme, kost nur vielleicht nen 20er mehr.
da es grundsätzlich keine markenbindung mehr gibt und das schon seit mehr als nem jahrzehnt kannste dann später einfach drauf ziehn was de willst nur für die eintragung reifen x drauf ziehn damit der prüfer happy is.
so mach ich das seit jahren und noch nie probleme mit tüv oder trachtenverein gehabt. bei mir gabs damals halt nur einen hersteller der meine kombination frei gegeben hat, hab 245/30 auf ner 10x19, der haken war das der reifen der ne freigabe hatte schon damals eigentlich nicht mehr produziert wurd hab da über nen paar ecken noch nen lagerbestand bekommen für die eintragung und danch halt irgend ne marke aufgezogen die es in den dimensionen gab.
-
also nen schleichenden druckverlust merkt man sicherlich egal bei welcher variante ob rft oder nicht eher schwierig, hängt halt davon ab wie schleichend der druckverlust ist, klar merkt man es deutlicher wenn nen non rft keine luft mehr hat auch rein optisch, bei rft merkt man das aber grad bei unseren doch nicht grad leichten autos auch deutlich am fahrverhalten. sich grundsätzlich auf so elektronikspielerein zu verlassen sollte nicht die regelmäßige manuelle überprüfung ersetzen.
man macht ja auch nicht spurassistent und tempomat mit abstandsregelung an und macht ersmtal nen nickerchen
-
also bei den soundgeneratoren empfehle ich jedem es sich erstmal an zu hören, special guest hat da ja nen entsprechenden thread verlinkt, der großteil findet es eher nicht so prall, is aber sicherlich alles auch geschmacksache.
-
naja unterhalt is ja doch immer sehr von der einstufung und der versicherung abhängig, würd ich mir einfach mal online oder vom vertreter deines vertrauens durchrechnen lassen wie groß der unterschied zwischen den modellen ist.
steuermäßig is der 40d am teuersten is halt nen diesel der liegt um die 390€, 40i bei 230€ und 50i bei 300€, den unterschied holste halt beim sprit dann wieder rein so das das eher weniger nen entscheidungsgrund ist.
ich denk mal so drastisch is aber der versicherungsunterschied nicht und ob man dann wegen nen paar hundert euro im jahr wirklich abstriche zu seiner wunschmotorisierung machen sollte is dann vielleicht eher ne vernunftsentscheidung, aber man muss ja nicht immer ganz vernünftig sein wenns auch um nen bissel spaß geht.
mir persönlich wären da gewisse austattungsdetails wichtiger, ich hab mich beim 6er gc in die innenausstattung mit dem weiß braun mix verliebt, wenn mal einer anstehen sollte wär mir das zum beispiel wichtiger als irgend welche spielerein
-
mit dem knarzen habens irgendwie so ziemlich alle neuen modelle die ich gefahren bin, kann natürlich auch sein das einem das mehr aufällt weil man durch dämmung und so weniger vom laufgeräusch mitbekommt, wei bei älteren autos.
grad wenn du mehr so der genussfahrer bist wäre vielleicht der 50i genau das richtige, der sound is grad mit nen paar modifikationen echt geil und wenn man den sehr entspannt fährt is der auch bei weitem net mehr so durstig wie die alten v8 sauger. der 40i is da für mich dann eher der hauptsache das modell motor, der funktioniert sicherlich gut, würde mir persönlich aber nicht so ganz in das modell passen, zusätzlich werden die ja erstaunlicherweise höher gehandelt als die 50i.