Beiträge von Rocky

    jo andre marken sind da nicht viel besser, bmw is halt bei mir auffälliger weil ich da seit etwas über 15 jahren in der tuningszene unterwegs bin und die autos entsprechend besser in untershiedlichen ausbaustufen kenne als bei andren marken, da achtet man dann auch automatisch weniger drauf

    ich find das mit den airrides ja an sich ganz schick, das einzige was mir optisch nicht gefällt is das die hinterräder weiter im radkasten verschwinden als die vorderräder, das widerspricht irgendwie meinem symetrischen harmoniebewusstsein ;)


    ich fand schon früher immer kacke wenn bei nem normalen fahrwerwerk, leider bmw typisch, der arsch so abgesackt aussieht, darum immer keilform oder gewinde wo mans sich nach seinen vorstellungen passend macht

    Naja ich hab wärend der entscheidungsphase mehrere probegefahren mit unterschiedlichen motorisierungen und hatte bei allen das gefühl das die ersten 3 gänge spürbar waren beim gangwechsel, wohingegen ab dem 4ten das schalten quasi nur am drehzahlmesser zu erkennen war, das war allerdings bei wirklich jedem den ich gefahren bin solang sie kalt waren, nach nen paar km reduzierte sich das ganze aber weg wars auch dann nicht komplett, die wagen die ich probegefahren bin hatten zwischen 16tkm und 210tkm also da auch nicht wirklich nen hinweis, allerdings würd ich da nen motorproblem ausschließen oder das hätten auch alle identisch und das trotz unterschiedlicher motoren

    also die altersbedingte leistungsreduktion ist wirklich teils so gravierend wie die bloßen werte es vermuten lassen.
    es gibt dazu wie sollte es auch anders sein normen, wonach leuchtmittel, egal ob xenon oder was andres in kategorien eingeteilt werden entsprechend ihrer güte, daraus ergibt sich eine nutzlebensdauer die erreicht wird sobald die leuchtkraft unter 50% des specwertes sinkt, die güte wird zb nach L70 spezifikation dann mit der lebensdauer bis zum erreichen von 70% angegeben muss man mal beim kauf von led lampen für den hausgebrauch drauf achten, da stehts meist drauf.
    dem ganzen arbeiten die hersteller etwas entgegen indem die leuchtmittel am anfang etwa bei 110-120% der angaben sind, so erreichen sie eine längere lebensdauer bis zum erreichen der 50% bzw dem was laut ihrer angaben erreicht werden soll, das kann je nach leuchtmittel ganz erheblich sein, so halten manche bei dem test keine 1000 betriebstunden, da unterscheiden sich dann mal wie so oft marken von no name produkten. im schaubild hab ich mal nen beispiel, wobei man da sieht das die gelbe zb sogar sbesser wird, ratet mal von welcher firma die lampe ist und wer die studie gemacht hat ;) aber grundsätzlich gibts das phänomen eigentlich überall, bei alten glühfadenlampen is es allerdings teils sogar umgekehrt da der glühfaden mit der zeit dünner wird und somit die lampe heller bis der draht verglüht.