Einbauanleitung F11 Wireless Charging 84102449887 hier steht beschrieben, was du anpassen musst/sollst.
Beiträge von Florian
-
-
Schon krass, auch wenn man die Tiefe eher mit Airride verbindet.
Das kann doch nicht mehr ohne Bauchschmerzen fahrbar sein. Ich habe ja schon mit den Eibach Sportline meine Bedenken.
Ikea bräuchte ich damit in Essen nicht mehr ansteuern., meiner schleift da schon, wenn auch nur die Gummilappen vor den Rädern
-
Alles gut.
Klar, mehr Leistung (und Hubraum) nimmt man gerne mit. Aber nen 520d als F11 würde für mich auch vollkommen reichen. Meine Berufsstrecke beinhaltet keine Autobahn, Landstraße max. 100.
In den Urlaub geht es dann mit Vollbesetzung, da ist dann Rasen verboten.Und ich vermute mal, dass der 190PS Motor auch in den Bergen reicht.
Zur Not das PPK für eine kleine Reserve.
Immer wieder erstaunlich, wieviele Kombis auf der linken Spur auf den Autobahnen doch mit der kleinen Motorisierung unterwegs sind (egal ob Audi, Mercedes oder BMW). Von daher scheint das zu klappen. -
In Bezug auf das Fahren oder auf den nicht vorhandenen 6 Zylinder?
Kleiner Spaß
-
Dann wird dir nichts anderes übrig bleiben, ein 305/25 R21 muss auf die Hinterachse.
Dann hast du nahezu keine Differenz in Verbindung mit 255/30 R21 auf der Vorderachse.
-
Hab die Bilder schon in der FB Gruppe gesehen. Perfekt so
Liebäugel auch mit einer Frontlippe. Kann mich nur nicht entscheiden welche.
-
Ist die Mischbereifung mit der geringsten Abrolldifferenz.
-
Da würde mich mal interressieren welche Reifengröße da gefahren wird bzw. was das VTG zur Differenz des Abrollumfanges sagt.
Meinst wegen dem Stretch auf der Hinterachse? Dass der Abrollumfang nicht mehr passt? Ganz normale 245/35 20 vorne und 285/30 20 hinten
10.5x20 ET42 passt problemlos, solang keine IAL verbaut. Da kann ich nichts zu sagen.
-
Auch endlich die Sommerschlappen wieder drauf. Mit zwei neuen Reifen auf der Hinterachse
-
Menschenleer sollten die im Idealfall immer sein
*Klugscheißmodus aus*
Aber wir wissen was du meinst