Beiträge von Florian

    Ist ne AHK nun ein neuer Trend ?


    Jeder baut sich jetzt so n Ding ran ...

    Ist halt nützlich. Nicht jeder hat drei oder mehr Autos in seinem Fuhrpark ;)


    Ich überlege auch ernsthaft eine nachzurüsten, bevor ich einen anderen Wagen kaufe. Mit "Schweinepin" und Dachträger kann man auch auf einen Kombi verzichten, wenn denn mal Nachwuchs anstehen sollte :D

    Gebe ich dir im Fall von Freiflächenscheinwerfern Recht. Jedoch hat im 5er, egal ob GT oder Limo/Kombi, das Halogenlicht einen Projektionsscheinwerfer, also eine Linse davor. Im oben abgebildeten Smart (451) ist es auch so.


    Dass es nicht legal ist, sollte bei LED Leuchtmitteln auf Halogensockeln bekannt sein.


    @Sunny,


    bringen die wirklich Licht auf die Straße oder sind die mehr Schein als Sein? Möchte mir die ungern für das Kurvenlicht bestellen und die sind dann zwar weiss aber bringen kein Licht.

    Ich widerspreche dir ungerne :D


    Aber ich hatte die Osram Cool Blue schon verbaut. Die sind alles andere als weiss. Ja sie sind nicht so gelb wie Lampen ohne gefärbtes Glas, aber immernoch gelblich.


    Im Xenon Bereich trifft deine Aussage zu, aber bei Halogen sieht die Welt leider anders aus.

    Abbigelicht müsste 55W H7 sein.
    Nebelscheinwerfer beim vFL 35W H8.


    Für beides wirst du LEDs finden, jedoch keine mit Zulassung.


    EDIT: Laut Avatar hast du einen FL, d.h. die Nebelscheinwerfer sind bereits LED. Dann einfach nur kaltweiße mit Zulassung nehmen und glücklich sein.

    Deswegen habe ich nur das Abbiegelicht erwähnt ;) Habe schon kaltweiße, aber es ist trotzdem pissgelb im Vergleich zu den Xenon Brennern.


    Dass der Sockel H7 ist, ist bekannt. Jedoch kannst du nicht irgendeine H7 LED einbauen, da quasi immer ein Kühlkörper angebracht ist und somit die Klammer nicht mehr passt.


    150 Euro bei der Benzinfabrik dafür zu lassen, finde ich auch etwas happig. :S

    Wobei es sich meines Wissens noch immer um den Zulieferer ate handelt oder ist das mittlerweile anders ?

    BMW baut die Scheiben selbst. Bremsbeläge usw. werden von Zulieferern umgelabelt.


    Man hätte also auch die original Scheiben kaufen können und dann aus dem Zubehör (Brembo, ATE, Textar, Jurid wie auch immer) die Beläge und Verschleißsensor.


    Aber genug Off-Topic :D Was tut man nicht alles für den Service-Eintrag :)

    Okay, man lernt halt nicht aus. :)


    Sehe immer nur in Luftfahrwerken, dass der Druck rausgenommen wird um die Höhe zu regulieren. Systemdruck war in dem Fall auch falsch gewählt, meine den Druck auf der Achse, also für beide Bälge.


    Wie kann man denn die Luftmenge reduzieren und den Druck halten? Dafür müsste man doch den "Raum" mechanisch verkleinern?