Ok, der Fragesteller hier hat aber genau danach gefragt, als er den Zug gewechselt hat. Deshalb dachte ich es ist notwendig.
Kannst du mir eine kurze Anleitung geben, wie ich den Zug zum Außengriff tausche?
Beiträge von spbe1242
-
-
Danke, mir geht es aber darum, wie der Bowdenzug gewechselt wird und was dafür alles ausgebaut werden muss.
OK, dafür muss die Türverkleidung ab - hat dann aber mit dem Türgriff außen nichts zu tun
-
Türgriff ausbauen ist ganz einfach und geht von außen. Tür öffnen auf Höhe des Griffes ist ein Gummistopfen, diesen entfernen dann sieht am einen Torx Schraube welche den Griff hält. Diese 3-4 Umdrehungen öffen und den Griff "ausfädeln" - nicht vollständig rausschrauben, ansonsten fällt sie in die Tür!
-
ZV geht wieder, Sicherung Nr. 14 war durchgebrannt (lt. HGS Data Zentralelektrik Innenraum), vermutlich durch den defekten Türgriff oder dem Wassereintritt in den SW da beides zugleich auftrat schwer zu sagen. Aber CA geht nun bei den verbleibenden 3 Türgriffen auch wieder - Vielen Dank an alle!
Um zu Vervollständigen, habe mir eben noch die Schaltpläne durchgesehen und F14 versorgt die JBE zumindest einen Teil davon. Die JBE steuert u.a. die ganze ZV, vermutlich ist die Sicherung durch das ständige Ansteuern der ZV durch den defekten Türgriff entstanden --> somit sehe ich keinen Zusammenhang mit dem Wassereintritt in den Scheinwerfer sondern einen unglücklichen Defekt zur selben Zeit... Türgriff habe ich jetzt bei ebay bestellt, 53€+Lackierung kommt noch dazu
-
Sicherungen muss ich noch prüfen, der Türgriff an der Beifahrertür hat definitiv einen Fehler, ich hoffe nicht das jetzt plötzlich das Fahrerschloss auch noch einen defekt hat
Sollte eine Sicherung defekt sein müsste ich das doch auch im Fehlerspeicher sehen oder?
-
Hallo zusammen,
bin gerade am verzweifeln, nachdem gestern haufenweise Fehlermeldungen zum adaptiven Licht gekommen sind und auch der blinke links vorne nicht mehr ging (Wasser in SW --> bereits getrocknet und funktioniert wieder)...
Zeitgleich hat die ZV bzw. der Komfortzugang zu spinnen bekommen (schließt ständig auf sobald ich mich mit dem Schlüssel nähere. Ich konnte nun zwar das Problem auf den Türgriff rechts vorne eingrenzen, nachdem ich diesen abgesteckt habe ist das "Klacken" zwar weg aber die ZV funktioniert nicht mehr. Es wird nur die Fahrertür und der Tankdeckel versperrt und noch dazu lässt sich die Fahrertür per Schlüssel oder CA nicht mehr entriegeln, nur manuell.
Hat hierzu jemand eine Idee / Lösungsansatz? Ich muss erst einen neuen Türgriff besorgen möchte in der Zwischenzeit aber das Auto nur ungern unverschlossen irgendwo stehen lassen... Hat jemand Erfahrung mit den Türgriffen von z.B. AliExpress?
Fehlerspeicher auslesen bringt mich leider auch nicht mehr weiter, aktuell steht nur der Türgriff Beifahrerseite drinnen (ist ja auch abgesteckt...)
-
Sorry, ich meinte die ganze Zeit Lernwerte, nicht Adaptionen
-
Nein. Nicht zurücksetzen, nur bei Überarbeitung/Arbeiten an der Mechatronik!
Entweder wurde zu wenig Öl oder das falsche Öl verwendet.
Beim 8HP verwende ich ausschließlich das ZF Öl, inkl. 3x Gänge durchschalten + zwischen den Abläufen nachfüllen/beobachten.
Je nach km Stand können auch die Solenoidventile hinüber sein, weswegen er nicht mehr die Drücke schafft. Sollte das der Fall sein und du setzt die Adaptionen zurück, halleluja.
Also ich habe sie bei meinem nach dem Ölwechsel zurückgesetzt und gleich darauf schaltete er wie ein Neuwagen (wobei es vorher auch nicht wirklich etwas zu beanstanden gab)... Aber ich lasse mich gerne etwas besseren belehren
-
Die Adaptionswerte sollten unbedingt zurückgesetzt werden, gibt soweit ich weiß auch ISTA (Rheingold) vor beim ABL Getriebeölwechsel
-
Wurden die Adaptionswerte nach Getriebeölwechsel zurückgesetzt? Wenn ja Fehlerspeicher auslesen, wenn der auch leer ist die Ansaugung auf Dichtigkeit prüfen und Luftmassenmesser auf korrekte Funktion prüfen.