Kann mit mal jemand erklären für welchen Zweck die einzelnen Schwamaufsätze sind ?!schwamm.JPG
Beiträge von Schinder_Hans
-
-
Von VOS gabs mal so n "Projekt" ... in einem Artikel stand meiner Erinnerung nach
dazu AGR und DPF mußte dafür geopfert werden (Downpipes) ... hatte auch in etwa solche Leistungsangaben. -
Der Alpinatacho ist echt cool.
Auf wieviel ps/nm wurde er denn getrimmt ? -
Ein Wechsel der Antriebswelle links brachte wenig bis gar keinen Erfolg.
Jetzt ist die rechte Seite dran.
Am Ende wird das alles über 3k kosten.
Vielleicht bin ich am WE schlauer.
Erhelle uns mal ... sind schon irre diese Summen.
-
So um die 10.000 + würd ich sagen beim 8hp70 bei bmw ... der kollege hatte einn 8hp 45 ? ... jedenfalls die kleinere Stufe vom 8hp würd ich meinen.
xdrive oder nicht spielt dann auch immer noch ne rolle bei A & E.
-
Die Gerüchte halten und halten sich. Sind leider nicht war.
Bmw hat ein eigenes Werk in Berlin, wo die Scheiben hergestellt werden.Aber doch nicht die Compound M Scheiben ... da verwechselst du was - verm. meinst die normalen Scheiben
für die Vertretergurken. -
Egal welche Marke auf deinen M% Scheiben draufsteht (kenne mind 2 Aftermarketanbieter)
kommen alle von gleichen Produzenten.Beläge gibt es (von BMW) zwei .... normale und für Rennstrecke.
Beim M5 E6x kamen die zb von Textar.Diese Microrisse sind mMn nix ungewöhnliches bzw fast als normal anzusehen ...meine dazu steht sogar was im TIS.
-
20 Dosen Rinti 800g Hundefutter ...
-
Mag ja sein ... dein Polenbetrieb wird bestimmt auch mehr machen als eines im halben Jahr
oder so mal hin n bischen und dann das über Wochen ...
Auf you tube gibts n Video von eben auch solch einem spezialisieten gr. Betrieb in USA... so easy sieht das nicht aus
bei der Vorführung des Zerlegens , Aufbau etc ...Kann mich an einen (ganz alten) Thread von SamTE erinnern unter anderen Namen
... verbrannte Lamellen etc ... anderer Ort ... naja gezahlt hat er auch sehr viel meiner Erinnerung nach und ob das Ergebnis dann so befriedigend war da bin ich mir auch nimmer wirklich Sicher in der Erinnerung... da fragte ich mich warum er nicht gleich eines von frisch revidietes ZF gekauft hat
bei ZF. -
Ich meine ne schnelle Nummer ... man muß ja nicht so übertreiben.
Passende Pampe und mit der Maschine sollte so ein F11 doch in 2-3 Std ready sein
mit einem brauchbaren Ergebnis oder was meinst du ?