@Justen
Die wenigsten kennen den Unterschied zwischen Replis und originalen.
Wusste nichtmal, dass es 21er in Repli gibt..
Für mich sehen die aus wie original ... woran erkennt man das ?
edit: am ventil ...
@Justen
Die wenigsten kennen den Unterschied zwischen Replis und originalen.
Wusste nichtmal, dass es 21er in Repli gibt..
Für mich sehen die aus wie original ... woran erkennt man das ?
edit: am ventil ...
Machen sön voll die Radkasten
Gibts Head up und graukeil überhaupt ?
Mach mal ein aktuelles Bild rein.
db Dämpfung dess Stoßstangengrills in ESYS zu reduzieren
Sind die Luftkanäle für Bremse bei M-Paket und 50d die selben ?
Wenn mir jemand etwas empfiehlt, dann muss er mir auch im Detail erklären können ...
Ja das ist nie verkehrt.
Na wenn du das sagst ... muß sich ja keiner mehr Sorgen machen
Wir hatten die Diskussion schon mal. Ergebnis war, dass
Textar Erstausrüsterist.
NEIN .... der 50er i/d zb hat so ne unbekannte Marke (Galfer) an Belägen an der VA
und an der HA mWn alle Textar Beläge aber zumindest die 50er.
Brembo der Zimmermann ... pers. würd ich Brembo mehr vertrauen aber
das Problem beginnt mit dem Transport der Scheiben aus m Werk zum Kunden.
Vermutlich bekommen da die meisten schon nen Klatscher ... gerade die Verbundscheiben sind da recht
empfindlich wegen der Vernietung auf Stoß und Schlag. Dies läßt sich nur durch behutsamen
Transport verhindern.
Danke der Info !
Wie schauts mit Next Europa 2018-2 aus ?
Die Kartendaten werden da bestimmt keine andere sein - mal abgesehen von der Aufmache etc.
Die Langzeit-Quallität hat beim F1x mMn deutlich abgenommen.
Der ist nimmer wirklich haltbar und robust ... sehr teuer in den Reparaturen dann
auch bei dem Verschleißsachen.
Müßte man kucken wieviel Grad Vor oder Nachlauf das wären pro Umdrehung.
Aber irgendwo ist ja auch mal schluss mit der X-Drive und Abrollunfangspinnerei ...
da muß BMW sich hald zukünftig was einfallen lassen was im Alltag problemlos funktioniert.