Beiträge von Schinder_Hans

    Wollte euch jetzt aber anhand ein paar Messungen mal fragen, ob Ihr denkt das „laut Messung“ der „relativ“ kleine Unterschied vom Abrollumfang das noch Schuld sein soll, dass er ruckelt....


    2. Bild mit vorgegebenem Luftdruck
    1. Hab ich ihn ein bisschen angepasst...


    [Blockierte Grafik: https://ibb.co/cOWeAd]
    [Blockierte Grafik: https://ibb.co/c9r1Oy]

    Wie kommt man an dieses Testmenü ?


    Räder VA/HA anzeichnen zb auf 12 Uhr und ein Radumdrehung fahren dann kucken wie
    die Markierungen stehen geht auch ...

    Sind das echte Bilder von Auto ?
    Hast doch zunächst Garantie und Gewährleistung falls was wäre.
    Hat kein X-Drive und somit n potenziellen Problem/Kostenfaktor weg.
    Mehr kann ich dir nicht sagen ... außer noch das silberne Leisten nicht mein Ding sind und die
    Ausstattung scheint überdurchschnittlich.

    Hab 9.5 und 275 (Michelin) ... sieht normal aus ... 1 Zoll breiter ist + 25mm .... ja da wär ein 295er Reifen wohl ok
    sofern der dann keine Umstände bereitet.


    Hochbeinig sieht es aus weil wie Hawk anmerkte sich die Pellen zu arg ziehen, schwarze Felgen sind auch nicht ganz unproblematisch denn schwarz schluckt die Kontur (wirkt ggf undifferenziert/kleiner) ... vorne wär auch n 255 ok gewesen.
    Solche endkrass breiten Felgen sind mMn problematisch oder anderst gesagt der Aufwand höher bis es optisch/technisch passt ... besser normal breit und mit Spurverbreiterung arbeiten und ggf + Tieferlegung. Das gibt bei weniger Aufwand idR auch ein Top Ergebnis (optisch).

    Beachtet das es bei den Querlenkern und Zugstreben mit X-Drive einen nicht unerheblichen Unterschied gibt seitens Bauteil und Ein/Ausbau.
    Da benötigt Ihr den zb Querlenker und zusätzlich das Radführungsgelenk damit es Sinn macht.
    Es wird empfohlen bzw. nötig nach Querlenkertausch das FZ einer Spurvermessung zu unterziehen.
    Bei der Zugstrebe müssen wohl die Antriebswellen zumindest gelockert werden.


    Hab das alles schon hinter mir ... jedoch nicht selbst gemacht sondern beim :) auch wenn sehr teuer mit gut 2000 Eurö
    u.a. da es für mein Geschmack deutlich aufwendiger ist als üblich und manche Dinge auch nicht ganz ohne sind bzw spezielleres Spezialwerkzeug von nöten als nur ne größere Nuss und ne Ratsche.
    Beim E6x (ohne X-D) hatte ich das alles noch selbst gemacht.

    Zu 1.


    Wenn du 4x gleiche Reifendimension verwenden möchtest pfeif auf den "Stern"
    bring dir faktisch nix.


    Zu. 2.


    RFT haben mMn div. Nachteile aber ggf nur ein Vorteil.
    RFT ist primär so ein vom BMW stärker forciertes Kind.
    Insofern wirst du weniger Auswahl haben wenn du wenn du Stern und RFT vereinen möchtest.