Den 2.5er 5 Zyl mit der 17x ps gibts aber auch mit 2.0 Liter und wohl 4 Zyl wie es ausschaut.
Beiträge von Schinder_Hans
-
-
Den 2.5er gabs wenn dann nur zu beginn des T5 ?
-
Jemand Erfahrungen damit ?
Insbesondere mit dem ~ 175 PS Diesel ? -
Da ich deinen Wagen fahrtenisch nicht kenne ist es schwer einen Vergleich zu ziehen ob ok oder eben nicht.
Im Bereich von ca 1.700 bis 2700 ist nochmal so ne besondere Regelungs-Phase vom dem Turboklappengedöns.
Etwa zw. 2.400 und 3.200 ist auch einen bekannte Leistungsdulle eben so ein kleines Plato bei ca 1.700.
Das der Triturbo von ganz unten untenraus eine Schwäche hat ist auch bekannt deshalb hat der Quaddi ja
die Niederdruckstufe gesplittet bekommen statt 1 Turbo zwei Halbe um die Trägheit zu überlisten.Wenn alles auf Funktion überpruft wurde etc pp ... könnte es verm. anderen Einflüssen unterliegen
oder anderst gesagt es gibt nix zu reparieren.Pack ihn einfach mal auf n Leistungsprüfstand und schau dir den Leistungsverlauf an und vergleich das mit anderen.
-
merkliches Turboloch bei ca 2700 Umdrehungen, liegt wohl daran, dass die Klappe für den dritten Turbo öffnet und dadurch wohl etwas Druck verloren geht.
Manchmal habe ich es, dass zwischen 1000-1300 nicht wirklich Ladedruck anliegt, entweder schaltet das Getriebe sofort einen Gang zurück oder der quält sich kurz bis Druck aufgebaut ist.
Also wenns da n merkliches Turboloch hast solltest mal diesen Klappenzeugs testen (Bypassventil/Klappe) ... ist mit UD Schläuche + Dose geregelt. 2700 U/Min das ist so n Bereich wo geregelt wird.
UD Schläuche checken ist auch nie verkehrt ... hat ja genug.UD-Schlauch testen indem den abziehst im Bereich unter der Akustikabdeckung und schön dran saugen
wie an Muttis Nippel ... das merkt man ob zb ne Dose hin ist oder eine Klappe nicht regelt bzw umklappt.Das mit m 1000-1300 Bereich kann auch dem EGS und herumdümplelnder Fahrweise geschuldet sein so das
zb n hoher Gang drinn ist und alles recht träge schaltet. Alternativ einfach mal aus m Stand die Beschleunigung testen.Hab so n technisches Manual zur 50d Engine ... da ist vieles erklärt und auch das Turbo/Klappen bla bla Regelgedöns wann wie und warum ... wenns magst .... pm.
-
hoffentlich taugt diese Kombination was und man kann auf der Bahn vernünftig abbremsen ohne ständiges Lenkradflattern.
Prognose eher negativ. Alles was ist wie OEM oder OEM kick it.
Mit der M5 Compound o.ä. wirds besser ... -
was ist n nun dein auserchorenes dein lieblingsöl ?
-
Na das mit m ÖL war früher auch einfacher.
Heute gibts zig Spezifikationen und spezial Öle.Nicht jedes ÖL ist für jede Lagerschale gemacht und mittlerweile musst echt aufpassen.
Wie nennt sich nochmal der dreckige Seich (ÖL) der die schmierfähigkeit wegen
Spritverbrauch runtersetzt ? -
Hallo Jungs, nur als Tipp.
Haut das hin mit dem Diagramm und warum ?
Ist LL04 so krottig ? -
Naja .... die AG selbst hatte selbst meines wissen nach nie mehr wie x w30 vorgesehen.
wird schon passen ... beim Service war/ist 5w30 wohl stand der technik.