Ich würde jetzt mal 4-6h zur Demontage vermuten.
keine ahnung ... aber 4-6 std x 145 € ... autsch
Ist das denn so wichtig mit der schraube ?
pfeif doch drauf.
Ich würde jetzt mal 4-6h zur Demontage vermuten.
keine ahnung ... aber 4-6 std x 145 € ... autsch
Ist das denn so wichtig mit der schraube ?
pfeif doch drauf.
Bei irgend nem neueren M irgendwas ... ham se OEM auch nur alcantara drübergepappt .
Fands ganz ok.
Hey,
wie hoch ist Deine KM Leistung pro Jahr?
LG
Altin hat soweit mir bekannt ken 50d.
Damit will ich sagen das meiner Wahrnehmung nach der Filter beim 50d
ganz schön viel an Luft-Menge zu filtern hat denn der sieht schnell recht dreckig/dicht aus.
Wie das bei den anderen Motorisieungen ist entzieht sich meiner Kenntnis
aber bei 50d wür ich vorschlagen alle 30 tkm erneuern.
Mittlerweile kann ich das Alu nicht mehr sehen.
Ich kann deine ehrlich gesagt auch nimmer sehen.
Reiß raus den scheiß - gibt kreative ideen mit folie oder stoff im DIY verfahren.
Glücklicherweise ging's an einen Freund und nicht auf's Schiff nach Afrika.
Mein neuer f11 530xdA fährt sich wunderbar. Ich bereue es weißgott nicht.
![]()
1. Brot für die Welt aber d Wurst bleibt da ...
2. Ich ennehme Unsicherheit ...
2a. Merke ! Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...
... lass mich raten ...
beim reparaturversuch wurde der zyl-kopf abgerissen ... die anschließende recnung im fünfstelligen bereich
erledigte den TE vollstens ...
du kannst also diesen Luftfilter nicht empfehlen weil du damit Probleme bekomme hast?
Im 50d bis dato immer Serienfilter drin.
Im vorigen Auto hatte mir vermutlich der (zu) ölige KN den LLM ruhiniert.
BMC / KN ... da holst idR nicht so viel raus im serientrimm ...bzw fast nix oder nix.
Kann schon sein das er etwas spontaner reagiert oder geringfügig anderst röhrt.
Mit Chip tuning könnte er ggf mehr bringen da ja auch limitierende Parameter nach oben gesetzt werden.
Ich wollte mit dem Thread nur sagen ... beim 50d ggf häufiger den Filter wechseln statt jeden 2-3 Ölservice
sowie das die Luftzufuhr (konstuktionsbedingt) insges. eher nicht so optimal gelöst ist,
letzteres leitet sich u.a. auch daraus ab das Alpina für Ihren "popeligen" 35d die Luftzufuhr
entgegen der Serie optimiert hatte da sie es scheinbar für nötig ansahen ...
Auch im X5/6 und 7er 50d ist die Luftzufuhr potenter ausgeführt als im 5er.
Radlager ... wäre typisch für deine Beschreibung.
Ne Rechnung von 3.000 € ... ?!