Genau. Miese Scheiben sind 99,9% des Problems, egal ob BMW Original oder OEM. Man muß nur die richtigen kaufen.
ist oem nicht das synonym für original bmw ?
was meinst du mit nur die richtigen kaufen ... welche die nicht eiern oder markenbezogen ?
Genau. Miese Scheiben sind 99,9% des Problems, egal ob BMW Original oder OEM. Man muß nur die richtigen kaufen.
ist oem nicht das synonym für original bmw ?
was meinst du mit nur die richtigen kaufen ... welche die nicht eiern oder markenbezogen ?
Alles anzeigenWie gesagt, BMW gibt eine maximale Abweichung von 2/100mm an.
Der Flansch selbst kann auch beschädigt sein. Festgerostete Scheiben müssen auch irgendwie gelöst werden.
Das mit originalem Material nichts schief gehen kann, dachte ich früher auch.
Bei 70.000km Bremsen rundum bei BMW machen lassen, knapp 1000€ gelöhnt.
Nach ca. 2000km verzogen. Reklamiert, nach 2000km wieder krumm.
Angefangen alles zu tauschen. Querlenker, Zugstreben, ..., sogar das Lenkgetriebe kam neu.
Innerhalb eines Jahres die komplette Vorderachse erneuert.
Trotzdem verzogen.
Nachdem die Probleme am E90 ebenfalls auftraten, ging ich an die Scheiben zu vermessen und den Schrott zurück zu schicken.
Seitdem nie wieder Probleme gehabt.
Selbiges bei mir ... außer das ich nix vermesse aber in der Tat wäre das die optimalste vorgehensweise.
So sortiert man den Schund schon mal aus und retourniert.
Ne Messuhr braucht man und ein gebrauchtes/altes Radlager ... letztes sollte man logischerweise vermessen obs rund läuft etc.
Bei nem renomieten Bremsscheibenhersteller wurde mir u.a. gesagt das diese vernieteten
Scheiben bemerkbar empfindlicher seien als zb welche aus einem Guss eben wegen der Vernietung.
Einmal das Paket hingworfen ... ganz schlecht ... so ein Satz zb VA 50d wiegt 30 kg ...
da die mehr "fliegen" als sanft abgestellt werden halte ich für eher gegeben.
...Vermutlich war es ein Fertigunsfehler.machen...
...wurde festgestellt, dass der Motor untenrum Öl schwitzt....
zudem ... eine Pfütze Kühlwasser ...
Ei ei ei ... sounds not good.
how much km till liftime edge ?
Der geneigte Kenner des N57D30S1 weis das des mit der Luftzufuhr nicht
so optimös ist wie es denn sein sollte deshalb hat zb der Alpina D5 F1x hier eine geänderten
Ansaugbereich bekommen ... der 50d (F1x) leider nicht.
Deshalb ist es beim F1x 50d meiner Einschätzung nach besonders ratsam den Lufi
häufiger zu kontollieren und auszutauschen gegen einen frischen ... ich meine das
merkt man in dem Fall besonders deutlich.
Warum sollten die besser sein als OEM Scheiben ? Den Preis lassen wir mal außen vor. Bin auf die Argumente gespannt
Warum nicht oder ist das verboten ![]()
Guck dir auf DMAX mal den Geiger an. Der seine Ami Gurken versucht zu verticken. Der kann immer weniger Fahrzeuge aus den USA kaufen, da er sie hier überhaupt nicht mehr angemeldet bekommt wegen den Abgaswerten und EU Normen, selbst mit Zustöpseln kaum mehr.
Hast n Link ?
Dachte USA wäre so supper toll mit Abgaswerten ?
Was machten die in Kalifornien dann ... gibts da nur Tesla ?
Das Teil ist wie ein Sandwich .... oben ein Metallrad und innen ein Metallflansch ... verbinden tut diese zwei Dinge eingegossener Gummi ... Gummi wegen der notwendigen flexibilität.
Tja warum reiß das ... entweder enorme Beansprung der Verbindung Gummi/Metall aus Grund xy oder
Materialfehler/Produktion dürfte auch möglich sein.
Nunja ... bei Leistungssteigerung allgemein dürfte faktisch der Bogen zu vernünfiger Umgang
aufgehoben sein ... außer man fährt danach wie ei Opa aber das ist ja irgendwie nicht Sinn
einer Leistungssteigerung oder ?
Die Alpina Sache ist hald n fixes Ding und beruht mMn mehr auf "Hörensagen" + subj Gefühl.
So wirklich hieb und stichfeste Fakte gibts dazu keine.
Obs da unterschiede gibt zu SA Sportautomatik ?
Könnte man diese nicht auch aufs EGS flashen ?
Das xHP is ein App und damit kann man varriabel div. elektr. geregelte Faktoren am Getriebe verstellen.
Zum Motortyp: 520 oder 530. Alles andere ist nix. Die Qualität der Motoren ist zu schlecht geworden.
Einspruch !
Der 50d (Motor !) ist auch top ... ![]()