Beiträge von noobontour

    Wenn das so einfach wäre, bräuchten wir keine Juristen und keine Richter. Das ist nicht mit einem Dreizeiler für noobs zu erläutern... ;)
    Berührt werden u.a. Produktsicherheitsgesetz und auch Prdukthaftungsgesetz mit Verzweigungen zum BGB bis hin zum Strafgesetzbuch. Dazu diverse Verordnungen.

    Ganz genau.Stell dir mal vor, irgendein Kamikazeschrauber ;) wuerde RG falsch bedienen und sich oder jemand anderem Schaden zufuegen.In Amerika koennte er vielleicht BMW verklagen, weil in der Reparaturanleitung im RG nicht stand, dass man einen Bremsattel wieder festschrauben muss nachdem man ihn abgeschraubt hat.Also wieso sollte ein Hersteller wie BMW eine Software zur Verfuegung stellen, welche auch eine Menge Risiken birgt und eventuell zu Schadensersatzanspruechen fuehren koennte !?!


    Welcher Automobilhersteller stellt ueberhaupt eine Reparatursoftware fuer Endkunden zur Verfuegung ?

    Rechtlich am Ende nicht haltbar, aber so lange niemand klagt... Das Verfahren würde sich sicherlich über viele Jahre hinziehen und am BGH enden.

    Sei mir nicht boese, aber das ist in meinen Augen Glaskugelei.


    € Kann den irgendjemand hier einen Paragraphen zitieren wo diese Situation unmissverstaendlich geklaert ist ?

    Ich denke nicht, dass Rheingold „Open Source“ ist und dass das Copyright wohl bei BMW ist.Somit entscheiden die, wer was wie darf.Eine Freie Werkstatt wird wohl, vermutlich gegen Bares, noch die ein oder andere Zusatzoption erhalten aber das wird es wohl auch gewesen sein.


    Wie macht es den z.B. VW ?


    Da kannst du dir z.B. VAG Com als Privatier kaufen und eine Menge selber machen.Ist aber auch nicht von VW ;) .

    Das will man hier nicht, wäre natürlich einfacher und BMW ist das auch egal, aber dann wäre es ja einfacher ;)


    BMW weiß auch ganz genau dass Rheingold und Esys im Umlauf sind, bisher habe ich noch nicht gehört dass irgendwer ne Anzeige bekommen hat, warum auch ? Vom deutschen Recht her ist es sowieso ein Unding ohne nicht erreichbare BMW Software sein Auto selber zu reparieren, diese möglich muss aber gegeben sein. Vielleicht gehen Sie genau aus dem Grund nicht dagegen vor. Zumal der meiste Umsatz wohl auch mit Ersatzteilen gemacht wird nicht mit Anleitungen, diese gibt es dann auch nur bei BMW.

    Das deine Ansicht der Dinge ein wenig gruselig ist, ist dir bewusst ?
    Wie kommst du eigentlich auf die Idee, dass z.B. E-Sys fuer den Endverbraucher ist ?
    Wo genau steht geschrieben, dass BMW mich in die Lage versetzen muss mein
    KFZ selber zu reparieren ?

    Klimaanlage mit ihrem Bauteilen waeren eine der ersten Anlaufstellen.Innenraumfilter koennte auch mit dran Schuld sein (Stichwort Aktivkohlefilter).

    Obwohl ich hier nicht die Forumserfahrung habe, möchte ich dich ganz sanft wiedersprechen, das stimmt dass die Warmlaufphase länger ist, aber bei konstante Geschwindigkeit und warmen Motor, müsste es eigentlich vorteilhaft sein, wenn die Luft etwas kälter ist, oder? (Ich denk an Turbomotoren von früher, die im Kalten Jahreszeit besser laufen als im Hochsommer bei über 30° auf der Autobahn bei knallgas :) )
    Viele Grüße

    Die Einspritzmenge, die Gemsichaufbereitung und bei Benzinern der Zuendzeitpunkt, werden permament anhand von vielen vielen Messdaten errechnet.Die angesaugte Luftmenge, deren Temperatur usw. spielen dort alle mit ein.
    Warmlaufphase ist nicht alles ;) .Was richtig ist, ist die Tatsache, dass kalte Luft fuer Turbomotoren schoener ist.Kalte Luft enthaelt mehr Sauerstoff und kann demzufolge mehr Kraftstoff binden.Somit mehr "Bums".