Beiträge von noobontour

    Seh ich genauso wie meine Vorredner. Das ist alles ganz normaler Verschleiss. Wer keine Reparaturen moechte kauft sich einen Neuwagen mit entsprechend langer Garantie. Da werden zwar auch keine Verschleissteile abgedeckt sein aber vor dem ganzen Rest ist man dann erstmal "geschuetzt".

    Der "Specht" klingt anders. Da der TE auch keine Hinterachslenkung hat, kann es das auch nicht sein.

    Ich wuerde, wie AltinB1306 bereits schrieb, das Lenkrad abbauen und mir die Mechanik und Teile dahinter anschaun.


    Mario ,

    bei mir war der Specht entgueltig verschwunden, als ich die Puma mit dem Lubrizol bei BMW hab machen lassen. Kein Vergleich mehr zu vorher. Durch das Softwareupdate war es aber schon erheblich besser geworden.

    Da du keine Angaben zum Fahrzeug bzw. dessen Ausstattung machst koennte es etwas schwierig werden. Hast du z.B. die IAL ?

    Weiterhin vermute ich, dass dein 550D ein xDrive ist !?! Das wiederrum wuerde bedeuten, dass du eine hydraulische Servolenkung haettest.


    Mal so ins Blaue hinein ... hast du dich schonmal runter in den Fussraum geschmissen und an der Stelle gelauscht, wo die Lenksaeule durch die Spritzwand geht ? Fuer mich klingt das, als wenn da irgendwas lose in der Fuehrung der Lenksaeule ist.

    Werden Innenverzahnungen nicht auch durch Stossen hergestellt ?

    Ich hab das mal vor seeeeeeehr langer Zeit gelernt. Die entsprechenden Maschinen hat nicht jeder Schlosser. Eventuell wirst du AltinB1306 in einem Werkzeugbau fuendig. Die sind i.d.R. besser ausgestattet was den Maschinenpark angeht.

    Du hast den Wert von nicht beladen genommen. Jetzt check ichs.


    Versuch es mal mit VA 2,7 und HA 3,2

    Handhabe ich sowohl bei meinem alten, als auch beim Neuen und hatte nie Probleme mit.

    Ich fahre auf meinem F11 mit Sommer- als auch mit Winterreifen vorne 2,2 und hinten 2,7 (also jeweils 0,2 bar mehr als BMW vorgibt) und habe auch noch nie Probleme gehabt. Allerdings alles mit non RFT Reifen von Conti. Laufen sich absolut gleichmaessig ab, Geradeauslauf und Lenkradrueckstellung, auch bei hohen Geschwindigkeiten, ohne Beanstandung. Ich hatte mal probeweise auf die Werte wie du sie hast erhoeht, weil ja einige sagen, dass das viel besser sei. Fuer meinen Geschmack war das absolut unkomfortabel zu fahren. Viel zu hart und viel zu schwammig. Bei dem Luftdruck, ohne die entsprechende Beladung, ist es, meiner Meinung nach, zu wenig Aufstandsflaeche und das beeinflusst das Fahrverhalten und den Bremsweg fuer meinen Geschmack viel zu negativ.


    Das ist aber wie beim Motoroel, den richtigen Einstellungen fuer die Klimaanlage usw. ... jeder hat eine andere Meinung dazu und glaubt seine waere die richtige :).

    ... aber nicht beim F11. Das ist in meinem Tuerholm.

    Wieso sollte man bei modernen Winterreifen mit Lamellentechnik auch den Luftdruck erhoehen ?

    Das habe ich vor dreissig Jahren bei den Grobstollenreifen von damals gemacht.

    .... und dein Auto ist uebrigens nie aus der Kulanz raus. Lediglich die Erfolgsaussichten werden weniger im Laufe der Jahre und schwinden gen Null wenn nicht mehr bei BMW gewartet (ich habe auch nach sieben Jahren noch diverse Sachen auf Kulanz bekommen),