Beiträge von SamTE

    Ja, durchaus. Achsmanschette die Fett verlieren laufen trocken. Wenn sie gewechselt wurden, gehört dann auch wieder entsprechend Fett rein. Sind aber die Wellen schon im Eimer, hilft das vermutlich auch nix mehr. Ich hätte ggf. die ganze Welle gewechselt. Auf Ebay Kleinanzeigen gibt es das Paar schon für 80€.


    PS: Getriebe schalten immer schwieriger oder hakelig wenn es kalt ist. Gibt sich meist nach ein paar Kilometern. Das sollte normal sein.

    Kurzzeitiges Abklemmen sollte kein Thema sein. Meiner war einmal für 2 Wochen abgeklemmt, dann haben so ziemlich alle Steuergeräte gesponnen und mußten neu initialisiert werden. Dann Datum/Uhrzeit/Memory Effekte für Sitze etc neu einstellen und weiter gehts.


    Laden wenn möglich IMMER nur über die Pole vorne im Motorraum, nicht im abgeklemmten Zustand. Wenn man das tut, sollte man die Batterie nochmal neu eintragen.

    Ich habe auch schon mit BMW telefoniert, die haben das aufgenommen. Problem hierbei ist, dass die Garantie über die GGG läuft und nicht über BMW direkt. Er ist zwar Scheckheft gepflegt, immer in der selben Werkstatt, aber nicht bei BMW.$S

    "Scheckheft" gepflegt ist das Papier nicht wert auf dem es steht und rechtlich hast mit dieser Aussage auch keinerlei Anspruch gegenüber irgendjemanden.


    Es steht wenn dann eh nur auf dem Preisschild und das ist auch kein Vertrag. Deswegen bekommst auch keine Garantie oder Kulanz.


    Wie auch immer, es könnte das Ausrücklager der Kupplung sein. Da müsste das Geräuch aber im Leerlauf nicht auftreten und bei getrettener Kupplung ein mahlendes Geräusch entwickeln. Das Ding zu wechseln wäre nicht teuer, aber ein Akt, weil das Getriebe raus muß. Bei der Gelegenheit macht man dann auch die Kupplung gleich mit.


    Steuerkette glaube ich nicht. Mittellager der Kardanwelle kann sein - muß aber auch nicht. Denn ist das hin gibt es eher schlagende Geräusche beim Beschleunigen oder Runterschalten. Es kann auch eine Antriebswelle defekt sein, Lager am Differential oder Radlager. Mechanisches Getriebe ging mir auch mal kaputt, da war es auch erst ein mahlendes Geräusch, aber auch die Gangschaltung fängt dann üblicher Weise das spinnen an. Eher sehr selten, dass ein mechanisches Getriebe kaputt geht beim 5er, die Automatikgetriebe hingegen sterben wie die Fliegen.

    Ist im Falle von xDrive leider falsch. Dort ist die Verteilung standardmäßig 60:40 zw. Hinter- und Vorderachse.
    Darfst das nicht mit den Kasperbuden aus Ingoldorf vergleichen, die erst dann den 4WD zuschalten, wenn es bereits zu spät ist.

    Mmm, ja und nein. Die Verteilung nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit ab. Bei über 160km/h hast eigentlich nur noch Hinterradantrieb. Sonst wäre das VTG noch eher kaputt.

    Ja, stimmt schon. Mich hat auch noch keiner angehalten weil ich die Plakete im Handschuhfach habe.


    Guckst aber nun nach Hessen, die Grünen, Verkehrsnazi´s schlechthin... wer weis wie die alle drauf sind.

    Der Unterschied ist freilich, dass der Satz über die Mauer das Leben kosten konnte und die Missachtung eines ggf. verhängten Fahrverbotes 20 Euro Verwarnungsgeld, wenn man denn überhaupt dabei erwischt und verurteilt wird, daran kann man zweifeln.


    War denn nun einer beim Update und kann berichten? :D

    20 Euro? .... noch, noch :) Aber Umweltverschmutzung kostet auch einigen das Leben :)


    Na, mal gucken was wird.

    Ja, keine Wissenschaft drauß machen. Ich fülle das ein was der Hersteller sagt, nicht 0,3 mehr oder weniger oder was weis ich...


    Die Reifen halten genauso wenig oder lange, egal ob 0,3 oder sonstwas drüber oder drunter.


    In der Mitte abgefahren ist aber einfach zuviel Luft im Reifen. Seitlich außen abgefahren meistens ein Indikator für verstellte Spur oder sonstige Fahrwerksprobleme.

    Ich fahre meistens 2,5 vorne und hinten und damit kein Problem. Kommt aber auch auf den Reifenhersteller an.


    Beim Eagle könnten es 2,5 - 2,6 Bar sein. 3 Bar wäre vermutlich zu hoch und das könnte erklären warum deine Reifen in der Mitte an der Verschleißmarke sind.



    Dann gucken wir mal nach:
    https://www.oponeo.de/reifenberatung/reifendruck


    F11 nicht gelistet, aber F10. Da wären es dann bei minimal (ich denke 0 Zuladung) 2,2 vorne und hinten 2,7


    Maximal Zuladung wäre vorne 2,9 und hinten 3,4. Wobei ich eigentlich nicht auf oder über 3.0 gehen würde, trotz Tabelle