Beiträge von SamTE

    Ja, in Sachen Getriebe windet sich BMW was nur geht. Ich hoffe, dass du da eine gute Lösung bekommst. Mir hat man damals auch den kostenpflichtigen Ausbau bei BMW angeboten, mal gucken was damit ist....und dann sehen wir weiter. Ich denke ich lag da auch bei gut 1200€ nur für das "Nachgucken und mal ausbauen". Da mir aber schon der Preis für ein neues Getriebe genannt wurde, wollte ich die Kosten für die Reparatur nicht weiter nach oben treiben.


    Dass hier seitens BMW kein Wille und keine Ahnung vorlag, war dann klar und hab es extern bei einer Firma machen lassen die sehr kompetent war.


    BMW wird dir nur ein neues Getriebe einbauen. Ich hoffe sie kommen dir mit den Kosten entgegen oder übernehmen es noch auf Kulanz. Einfach weiter probieren und vielleicht gleich einen Kulanzantrag in München stellen. Sonst wirst am langen Arm verhungern. Meine Stand 6 Monate bei BMW und da wollte sie dann zum Schluß noch Parkgebühren abrechnen weil sie nix reparieren konnten.


    Lass deine Achse und den AGR machen, denn sonst hast auch den Ärger mit dem Tüv. Das Getriebe würde ich ggf. mal bei einer ZF Niederlassung testen lassen. Die können das Getriebe auslesen, BMW hat die Mittel dazu nicht.


    Ist dann doch alles OK mit dem Getriebe, kann man sich auf Pilotlager oder sonstwas stürzen. Das sollte die Europlus dann eigentlich auch übernehmen.

    Nochmal nachgucken: EPlus hatte damals die Übernahme verweigert, da der Wagen zuviele KM Leistung hatte und auch da Dichtungen Verschleißteile sind und nicht der Kostenübernahme unterliegen. Das selbe galt für die verbrannten Kupplungsbeläge.


    Kosten damals waren von BMW mit 12.000€ (ATG) veranschlagt. Mittlerweile sollen die Preise für ATG gefallen sein, vorallem beim F10/F11 sind die Getriebe sowieso billiger als beim F07. Ich glaub derzeit dürften die ATG dafür so um die 5000-6000€ liegen (Aktuelle Preise liegen mir im Moment nicht vor). Reparatur lag dann bei mir inkl. Schleppen von Nürnberg nach Wolznach bei ca. 3500€, aber nicht durch BMW da die sowieso nur Tauschen und nix reparieren.

    Ölausfluß zwischen Motor und Getriebe:


    So ist offenbar damals mein Getriebe auch gestorben, sagte man mir. Der Simmering der Getriebewelle vorne wird gerne undicht (ZF Qualitätsmangel). Das heißt, das Getriebe läuft irgendwann trocken, die Automatikkupplung verbrennt.


    Man kann das aber wirklich erst sehen wenn das Getriebe ausgebaut ist, da meist das Öl in der Kupplungsglocke mit verbrennt bzw. verdampft und nur wenig nach außen tritt.


    Ist das bei deinem Getriebe der Fall, würde ich das Teil reparieren lassen (Rogatyn), oder von BMW tauschen lassen. Ob sie das machen, hängt von der Kompetenz deines :) ab. Ob die EPlus da was bezahlt kann ich nicht sagen (war bei mir nicht der Fall, KM Stand damals ca. 110.000).


    Gummilager Hinterachse sind bei mir noch prima. Allerdings sind die Gummimanschetten an den Stoßdämpfern schon im Jahr 3 abgefault und hingen nur noch in Franzen. BMW sagte damals das macht nix, der Tüv hat es damals trotzdem aufgeschrieben, da es ja laut Tüv einen guten Grund hat, warum BMW die einbaut.

    @SamTE
    Ja, aber die Rückrufaktionen betraf wohl erst die Modelle ab 2015 aufwärts. Er hat ja einen aus 2014 und der fällt wohl raus. Mein Bruder hat mal den BMW Kundenservice angeschrieben. Kann ihn ja mal heute anrufen, wie der Stand ist. Schöner Shit ;( . Ansaugbrücke ist auch betroffen.

    Hoffentlich kommt noch was dabei raus. Hat die Versicherung den Schaden übernommen oder weigern die sich? AGR ist ein ewiges Thema beim BMW Diesel. Forum hier ist auch gut voll damit.

    @SamTE So der angebliche Unfallwagen von Händler wurde letzte Woche schon verkauft... leider war ich wieder zu langsam -.- Aber dachte ich mir schon, bei dem Preis und den KM.


    Der F11, der den neuen Motor vor 2 Jahren bekommen hat, hat aktuell 144000 KM auf dem Tacho. Somit hat das Getriebe auch aktuell 144000km. Der Motor ist bisher 25000km nachweislich mit Ultimate Diesel gelaufen. Der Besitzer hat noch 3 weitere BMW.
    Ich will nur einen Diesel, ein benziner kommt für mich nicht in Frage. Und Euro 6 muss nicht sein, da ich hier auf dem Land wohne und schon über 10 Jahre nicht in Großstädte gefahren bin. Und was den Wiederverkauf angeht... da bekommt man später eh kaum noch was... auch wenn der Wagen Top gepflegt wurde. Sehe es aktuell an meinem 2009er E61... 185000km und bekomme keine 10.000€ mehr, obwohl der Wagen Top gepflegt ist und einwandfrei läuft.


    Muss jetzt mal schauen.

    Findet sich schon noch was. Es gibt ja seitens Diesel etliches an Angeboten.


    Hawk: Yap, möchte man meinen, dass eine neu lackierte Türe und doppelte Lackschicht eigentlich den Wert steigert :) Aber wie auch immer, BMW hat mir das damals als "Unfallwagen" in den Vertrag geschrieben, obwohl da niemand anderes außer der Busch angeeckt ist. Hat mir auch der Vorbesitzer bestätigt. Naja, kein Ahnung - vielleicht mußte das die BMW NL so machen. Soweit ich mich erinnere wurden als Wertminderung 50€ ausgewiesen. Kommt es wie bei dir zu einem Rechtsstreit, sieht das vermutlich eh immer ganz anders aus.

    Mein Bruder hat sich vor einigen Monaten nen F11 525dA aus 2014 geholt. Hatte auch knapp 200 Tkm runter und kostete 16 T€. Schöner Wagen. Vorige Woche hat ihm das AGR Ventil fast die Karre abfackeln lassen =O . Nun steht das Teil beim :) . Auf Kulanz braucht er da wohl nicht hoffen. Da bin ich doch froh, das ich mit meinem 16 Jahre alten E39 Touring rumdüsen kann :whistling: . Dabei gefällt mir der F11 richtig gut.

    War da nicht irgendwas mit AGR und Rückrufaktion bei BMW? Das Problem sollte bekannt sein, dass die Teile gerne in Rauch aufgehen. Frag da mal beim :) nach... war da nicht auch was im Forum?


    Hab ja einmal iwo geschrieben, dass die gerne abbrennen. Nachbarn gings auch mal so. Bin ja auch gut geteert und gefedert worden :)

    Sieht besser aus. Allerdings wurde der ATM vor 2 Jahren getauscht. Ist da heute was mit, ist da die Garantie auch schon vorbei. Also nur die übliche Gebrauchtwagengarantie und du bist in der Beweispflicht.


    Unfallfrei ist gut. Wie schon Vorposter geschrieben, normal alles kein Problem solange es keine tragenden Teile am Auto getroffen hat. Frontale Kotflügelcrash (vor den Scheinwerfern) ist meist das Fahrwerk/ Rahmen auch betroffen. Meine Erfahrung mit solchen Reparaturen durch BMW sind, dass die das Fahrwerk nie wieder hin bekommen. Meistens nutzen sich deine Vorderreifen dann ratzfatz einseitig ab oder der Wagen zieht ständig nach links oder rechts. So einen Wagen würde ich eher nicht kaufen.


    Kleine Reparaturen an Stoßfänger oder Türen sind auch Unfallschäden, jedoch das kann man wirklich einfach reparieren. Bei mir wurde ein Unfallschaden eingetragen, weil die Fahrertür durch ständiges Parken an einem Dornenbusch die Tür total verkratzt hat. Wurde bei BMW nachlackiert - ist aber ein Unfallschaden und der führt dann durch die dickere Lackschicht auch zu einer Wertminderung. Ist halt so.


    Was mich an der Rechnung/Angebot oben abschreckt:


    1: Es ist ein Diesel (ich würde keinen mehr kaufen der nicht mindestens Euro5 UND auch nachgerüstet ist)
    2: In 2016 hatte das Auto schon gut 120.000 km. Wieviel hat er jetzt mit dem ATM? Das Getriebe hat dann vermutlich schon erheblich mehr!

    Herzlich willkommen im Klub! Ich habe die gleichen Probleme und die Suche in den einschlägigen Foren ist erfolglos geblieben. Bleibt nur noch das lustige Teile tauschen wie es bei BMW praktiziert wird oder Verkauf übrig. Hier will Keiner sein einträgliches Herrschaftswissen preisgeben. Das war früher mal anders z.B. im E39 Forum. Schade eigentlich!

    Jo. Aber mit Herschaftswissen hat das alles nichts zu tun. Eher mit "wo fängt man an zu Suchen". Der Motor bzw. die Steuerung ist so komplex und ohne Rheingold und alle Testprogramme mal durchlaufen zu lassen, kommt man dann erst auf den Bösewicht. Das kostet viel Zeit und ein Ladegerät an der Batterie, die die Spannung aufrecht erhält. Sonst ist nach 20 Minuten Fehlersuche da auch gleich der Akku im Boden.