Also, ob Audi oder BMW - ich denke beide geben sich da nicht recht viel. Persönlich kauf ich privat überhaupt keine Vertreter Autos mehr, egal was da draufsteht.
Meine erste Frage an den Verkäufer ist immer: Macht ihr auch einen Getriebeservice im Wartungsintervall?
Sagt der
"Nein", dann wird da kein Auto gekauft.
Der einzige der wieder selber seine Getriebe wartet ist Mercedes und die wissen warum.
Selber schon etliche 3er und 5er BMW auf überwiegend nur Langstrecke bewegt, hatte ich mit dem X-Drive noch nie Probleme. Einige im Forum jedoch erheblich. Dafür ging mir aber gerade beim 5er so ziemlich alles kaputt was man sich denken kann.
Mal auf BMW geguckt: Die 3er und 5er sind Flottenfahrzeuge und da liegt das Kerngeschäft für BMW. 3er bekommt so jede Friseuse als Firmenauto, 5er eigentlich nur mittleres bis oberes Management. Ergo, da es mehr kleine Leute in den Firmen gibt, werden auch mehr 3er an den Mann gebracht. Die sind von der Qualität eindeutig besser und langlebiger als 5er (auch eigene Erfahrung). Deswegen wäre mein Trend hier klar ein 3er BMW und wenn mich jemand mit vorgehaltener Waffe wieder zwingen würde BMW zu kaufen.
Von der Motorengröße. Alle Hersteller -> Audi, BMW, Mercedes haben kaum Probleme mit den Motoren bis zu 3.0 Liter. Alles andere was drüber geht ist die Motorlebensdauer eher fragwürdig und mit teils heftigen Problemen belastet. Das Forum hier und woanders ist voll davon.
Viel Spaß beim Suchen.