Beiträge von SamTE

    Was willst du machen, wenn dich die Ehefrau des Hauses verweißt? :D
    Nein, im Ernst: Wenn ein Akku so schnell in die Knie geht ist er entweder defekt oder da stimmt etwas mit der Elektrik des Autos nicht, d.h. es gibt einen Verbraucher (wurde etwas nachgerüstet?) oder der Wagen "schläft nicht ein".

    BMW sagte, dass nix an der Elektrik defekt ist. Muß man das dann wohl glauben. Es wurde nix nachgerüstet. Der Wagen ist immer noch so wie einst von BMW geliefert, allerdings nach knapp 6 Jahren jetzt schon mit 3 Batterien (auch von BMW eingebaut)


    Wie oben geschrieben: Ich würde in der TG parkend den Akku lieber nach 3 Monaten mal nachladen - mit einem passenden Ladegerät und vorallem so wie in der Betriebsanleitung (Pole vorne unter Motorhaube) beschrieben.

    Stellt sich die Frage ob die heutigen Fahrzeuge noch Blei Säure Akkus haben. Eher kaum.


    Steht meiner im Winter im Freien, ist nach 10 Tagen die Batterie tot. Steht er in der Garage, schafft er so 3 Monate. Die Batterie ist wohlgemerkt neu.


    Ich würde bei 6 Monaten Standzeit mal nach 3 Monaten ein Ladegerät mit ner kurzen Ladung anlegen und 2 Tage durchladen. Bei AGM Batterien bitte nur mit passenden Ladeteil!!! (z.b. CTEK). Nicht mehr die alten Blechkästen für Blei Säure Batterien verwenden, oder dein Akku ist nach 1 Std sofort kaputt. TG ist Mist - da hilft nur Kabel rauslegen und im Keller irgendwo anstecken.


    Baust die Batterie aus, muss sie nicht neu angelernt werden wenn es die selbe Batterie und die selbe Leistung ist. Ich würde aber trotzdem den Akku nicht ausbauen, da meist gerne nach einen Einbau auch mal die Steuergeräte spinnen. Hast ne Alarmanlage- dann auch nicht, denn die hat eine eigene Stromversorung und meckert dann auch gerne urplötzlich. Nervig, wenn das mal um 3 Uhr morgens passiert weil sie denkt, dass einer den Akku abgeschnipselt hat und das Auto wird gerade geklaut.


    Die Batterie auch unbedingt im eingebauten Zustand über die Pole vorne im Motorraum laden. Dazu brauchst aber w.g. ein starkes Ladegerät, da bis in den Kofferraum hinter auch noch etliche Meter Kabel laufen. Sonst nimmt der Akku die Ladung nicht an. NIE! angeschloßen und dann im Kofferraum direkt anhängen. Sonst gehen Steuergeräte kaputt!

    Naja, wenn der Bauer mit dem Traktor übers Kabel fährt, kann man nicht unbedingt von unstabil reden. Das ist halt blöd gelaufen.


    Was mir Sorge macht, wir steigen aus der Kernenergie aus. Woher soll der Strom kommen um z.B. jeden Autofahrer mit Elektroauto noch mit Strom zu versorgen? Die Grünen wollen umweltfreundliche Fahrzeuge, gleichzeitig aber keine Energiequellen die diesem Ansturm her werden könnten. Man sieht halt mal wieder wie unfähig die Politik ist.


    Ohne Kernenergie werden wir das nicht schaffen. Aber lass die ertmal Ladestationen installieren. Auch hier ist Deutschland Schlußlicht in der Infrastruktur.


    Deswegen meine persönliche Meinung: Benziner/ Hybrid. Was anderes kannst eigentlich nicht mehr kaufen derzeit.

    Deutlich! drunter im Allgemeinen, auch wenn die Herstellung noch höhere Werte hat. Ist aber nix dagegen was der Diesel raushaut. Da bist Lichtjahre weit von weg:


    https://www.homeandsmart.de/var/site/storage/images/_aliases/inline_image/4/3/7/2/232734-1-ger-DE/co2-emissionen-bilanz-vergleich-mittelklasse-elektroauto-verbrennungsmotor.jpg


    Die Frage sollte sein, dass der Diesel immer noch besser gegen den Benziner dasteht. Aber es geht halt auch nicht nur um das CO2

    Ja eben, aber CO2 ist doch nicht mehr in :D
    Gerade deswegen ist das Ganze ja so unheimlich dumm.
    2-Grad Grenze, pah, Hauptsache der Diesel und damit die klima"verträglichste" Antriebsvariante ist weg - wen interessieren in 2018 schon Treibhausgase, der Klimaschutz ist Nebensache, vor allem für Herrn Resch als Vielflieger (600.000 Flugmeilen in 2 Jahren!!!)
    Selbst ein Elektroauto hat unterm Strich keine erheblich bessere CO2 Bilanz als ein moderner Diesel.
    Eine Verbrennung mit gleichzeitig weniger NOx UND weniger CO2 ist halt so in der Form nicht möglich - aber das haben unsere werten Herren Politiker und Juristen leider noch immer nicht begriffen. Die DUH sowieso nicht, aber da kann man ja von vorn herein nichts erwarten. Die Politik/Justiz interessiert doch nur, was ihnen vorgekaut wird, um sich möglichst wenig damit befassen zu müssen.

    Vermutlich mal wieder Stammtischgequatsche und keine wissenschaftliche Untersuchung dahinter. Fakt ist, dass je nachdem wo man seinen Strom zum Laden bezieht die CO2 meist IMMER bei Elektrofahrzeugen besser sind. In sehr wenig Ausnahmefällen kann das aber nicht der Fall sein.


    Nimmt man nun eine Statistik wieviele Elektofahrzeuge es gibt und die geladen werden müssen im Vergleich zu fahrenden Dieseln im Verkehr, sieht die Bilanz immer noch 100000000000000x besser aus.


    Ergo: Wieder mal ins Knie geschossen.

    Beim Benziner werden sie dir dann auch 100 Filter einbauen und Doppelkat und was weis ich nicht. Irgendwann sind wir dann mal bei alternativen Energien -> Elektro/ Hyprid u.a.


    Das ist halt der Fortschritt.


    Als Daimler das Auto erfunden hat, haben auch alle gemeckert: Wieso Auto, wir haben doch Pferde.


    Ob es richtig ist was die Politik macht wird immer politisch bleiben. Da kannst diskutieren wie man will. Fakt ist, dass was passiert, ob erstmal "das" das richtige ist oder nicht. Unsere Wirtschaft/ Automobilhersteller denkt nicht mit und die würden dir den Dreck in 30 Jahren immer noch verkaufen.


    Ergo: Die Politk kann nicht entscheiden, halten die Beine still. Die Hersteller auch. Die Österreicher auch :) (siehe oben).


    Also "entscheiden" kann das nur ein Richter. Der entscheidet nun, dass die Städte Fahrverbote verhängen können. Ob die Städte das dann tun wird denen überlassen. Aber einige werden es tun.

    Euro 0 bis Euro5 Diesel sind alle fällig. Hilft nix.


    In Berlin werden sie nun auch aktiv mit Fahrverboten. Da hilft alles rumeiern nix, die ziehen das durch.


    Sind die Umweltsünder mal von der Strasse, gehts den Benzinern an den Kragen.


    Die Östereicher können ruhig entspannt bleiben, fahren dürfen die hier zumindest dann auch nicht mehr.

    Es ist einfach alles Abzocke, mehr ist es nicht. Was bringt es wenn Deutschland den Feinstaub oder alles andere reduziert und die Umliegenden Länder interessiert es nicht?? Gar nix, ausser das die uns die Kohle aus der Tasche ziehen. Und das ist das einzigste Ziel.


    Wie viele alte Dieselautos gehen denn nach Rumänien, Polen usw... dort fahren die einfach weiter... Hatte letztens einen alten Ford Focus Diesel mit 210.000 km verkauft nach Rumänien, der Typ kam 1500km einfach (mit einem Sharan Benziner plus Hänger!!) nur um den Wagen für 1000€ abzuholen. In Rumänien sind diese Autos Goldwert... dort wird bei nem Ölwechsel einfach die Schraube aufgemacht und das öl laufen gelassen...


    Alles schwachsinn was in der Bananenrepublik hier gemacht wird....

    Da hast du Recht, dass sie in Rumänien und Polen diese Gurken noch fahren. Dort heizt man auch noch mit Kohle. Weißt du wie im Winter dort der Schnee aussieht oder generel die Fassaden der Häußer?


    Schwarz!