Beiträge von SamTE

    Bei mir ist es wohl die Standheizung. Da gibts öfter die Meldungen vorallem im Winter. Ich vermute auch, das Ding saugt auch an der Batterie wenn die SH nicht läuft und macht mit der Zeit die Batterie kaputt. Irgendwie Merkwürden

    Sehe ich auch so.


    Fehlerbeschreibung von Dave90 kann nur VTG oder die Kupplung des Automatikgetriebes sein. Dass BMW nach der Garantie seine Kundschaft meist verhungern lässt, ist bekannt. Da die Teile von ZF gefertig werden interessiert das BMW auch nicht, bzw. nehmen sich da gerne aus der Verantwortung.


    Auch ich war seit 30 Jahren BMW Liebhaber und habe die Marke immer anderen Fahrzeugtypen vorgezogen. Damit ist nun Schluß, es wird keinen BMW mehr geben und auch die Firma hat die Flotte schon abgebaut und bis auf 2 Fahrzeuge dezimiert.


    Benzo: Die Batterie trifft jeden 5er Fahrer einmal. Die war bei mir auch schon 2x innerhalb 5 Jahren hinüber.


    Alles minderwertige Qualität was an dem Fahrzeug verbaut wird.


    Rogatyn ist die beste Adresse und wenn man sich selber um das Thema 8HP/ VTG kümmern muss. Notgedrungen.

    also die Normale Öltemperatur bei einem 35i (N55) ist 120'C


    Währe die Wasserpumpe/Thermostat Defekt würde er in den Notlauf Springen und sich ganz schnell Melden da die Elektronisch überwacht/angesteuert ist.


    Geh doch mal beim Tacho ins Geheimmenü da kannst dir die Öltemperatur gemessen vom Sensor anschauen.

    Genau, wobei es beim Kühlwasser keine analoge Anzeige gibt, sondern nur eine Kontrolllampe und Meldung im Display. Die analoge Anzeige ist NUR Öltemparatur.

    So, nach langer Zeit endlich mal ein Update. Nach dem mir noch ein Umzug von Süd Hessen nach NRW dazwischen kam habe ich das Auto gestern in die Werkstatt (Deckert in Hilden) gebracht. Heute der ernüchternde Anruf, ZMS defekt und Kupplung stark verschlissen. :cursing:
    Außerdem haben die festgestellt, dass die neuen Motorlager nicht festgezogen waren. Beängstigend was in manchen Werkstätten gepfuscht wird. :thumbdown:
    Mit Deckert habe ich in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht. Die haben schon meinen 118d Motorschaden repariert. :up:
    Jetzt hat mich BMW endgültig verloren. ;(

    Willkommen im Club. Bei mir haben die auch nur immer Murks abgeliefert. Man muss echt daneben stehen bleiben.

    Genau. Autobahnfahrt legt der Zeiger bei den hohen Temaparturen noch zu.


    Was mir wie gesagt auch keine Sorge macht. Sorgen sollten dir bei diesen Temparaturen die Bremsen machen (bei sportlicher Fahrweise). Die haben einen Sensor. Werden die zu heiß bei den Außentemparaturen, drosselt der Motor runter und es gehen für ein paar Minuten nur noch 120 km/h, egal wieviel Gas du gibst. Kühlen die Scheiben ab, hat man wieder volle Leistung.

    Hallo Forum, eine Frage an die V8-Fahrer! Bin seit kurzem Besitzer eines 550iX und ein bisserl ratlos wegen der hohen Öltemperatur. Bei momentan knapp 30°C Außentemperatur erreicht das Öl nach kurzer Zeit etwa 108°C (siehe Foto anbei). Wohlgemerkt bei absolut sittlicher Fahrweise, Drehzahl nicht über 2.500 U/min. Auf der Autobahn sinkt die Temperatur ganz minimal ab, in der Stadt steigt sie sogar noch ein bisschen höher. Wenn ich den Wagen in die Garage fahre, geht die Temperatur im Stand trotz laufendem Zusatzlüfter noch eine "Zeigerdicke" weiter rauf als im Bild zu sehen. Nach dem Abstellen des Motors läuft der Zusatzlüfter etliche Minuten nach, ist das Verhalten noch im "Grünen Bereich"? Ist jetzt nicht so dass ich den Wagen mit glühenden Turbos einfach abstelle, nur plagt mich mein Gewissen...



    IMG_6804.jpg

    Völlig normal. Die kann sogar noch höher auf 120 Grad gehen und ist auch ok.


    Solange keine Warnlampen im Cockpit angehen oder Meldungen im Display dass der Motor in Notlauf geht ist alles gut.

    Yep, Sicherungen checken. Dann ggf. Steuergeräte reseten mit RG. Manchmal hilft das auch. Vielleicht auch irgendwo ein Kabelbruch, Batterie von Fernbedienung checken...


    Wenn du im Fahrzeug bist (manuell aufsperren), den Motor startest, sollte man von Innen eigentlich alle Türen öffnen können. Wenn man am Griff innen zieht, geht auch der Pin mit hoch.


    Auch mal Autobatterie checken. Das kann auch zu solchen und anderen verrückten Fehlern führen, da sich Fehler dann durchschleifen.

    Hmm, ja. Wenn er so lange durchhält und nicht wieder was anderes daherkommt.


    Das ist eben der Poker bei BMW. Nach der Garantiezeit kannst eigentlich mit allem rechnen und jederzeit. Aber es gibt sicherlich auch Auto´s die mehr als 150.000 geschafft haben. Die sind aber dann vermutlich nur zum Aldi und zum Kindergarten gefahren und haben kaum Langstrecke gesehen.