Die Hardyscheibe hat Risse. Schön ist das nimmer, aber das verursacht nicht das Schlagen, da sie ja noch in einem Stück ist. Da hab ich schon schlimmeres gesehen.
Wichtig ist aber auch das Lager, denn das fängt das Schlagen an wenn der Gummi im Lager gerissen ist! Teil 8 ist das Kugellager. Hat das keine Führung mehr, schlägt das bei Beanspruchung (Runterschalten, Beschleunigen) kräftig gegen den Käfig Teil 7. Und das ist dann das Schlagen. Mit der Zeit zerlegt es dir dann auch die Hardyscheibe, als nächsten Differential oder Getriebe. Da deine Hardyscheibe schon Risse hat, kann das ein Indikator sein, dass das Mittellager im Eimer ist. Denn die Kräfte gehen dann erstmal alle auf die Hardysscheibe und zerstören diese langsam. Sieht die dann so aus wie im Bild, ist Schicht im Schacht und vermutlich gibts dann gerne defekte am Getriebe oder Differential.
(Teil7 und Teil8)
Das zu checken wäre es gut mit der Taschenlampe das Lager zu untersuchen, wenn man es sieht. Oder mal versuchen an der Welle seitlich ziehen und drücken, ob diese anschlägt. Meist ist dieses Lager hin.
Hat man das Ding mal ausgebaut und auseinander, dann die Hardyscheibe und auch das Lager wechseln. Und wennst dabei bist und alles sauber machen willst, wechsel auch die Scheiben an Getriebeseite. Wie gesagt, bevor man die Kardanwelle auseinanderzieht, unbedingt markieren und GENAUSO wieder zusammenstecken wie sie war. Sonst gibts Unwucht! Die Hardyscheiben haben Metallbänder drumrum (zusammengedrückt). Das Metallband erst nachdem man die Schrauben wieder drin hat demontieren. Sonst bekommst die Schrauben nicht mehr durch wenn die Hardyscheibe sich ausgeweitet hat.
Check mal auf Leebmann mit deinen Fahrzeugdaten welche Teile das sind.
EDIT: Bilder drin