Beiträge von SamTE

    Die Hardyscheibe hat Risse. Schön ist das nimmer, aber das verursacht nicht das Schlagen, da sie ja noch in einem Stück ist. Da hab ich schon schlimmeres gesehen.


    Wichtig ist aber auch das Lager, denn das fängt das Schlagen an wenn der Gummi im Lager gerissen ist! Teil 8 ist das Kugellager. Hat das keine Führung mehr, schlägt das bei Beanspruchung (Runterschalten, Beschleunigen) kräftig gegen den Käfig Teil 7. Und das ist dann das Schlagen. Mit der Zeit zerlegt es dir dann auch die Hardyscheibe, als nächsten Differential oder Getriebe. Da deine Hardyscheibe schon Risse hat, kann das ein Indikator sein, dass das Mittellager im Eimer ist. Denn die Kräfte gehen dann erstmal alle auf die Hardysscheibe und zerstören diese langsam. Sieht die dann so aus wie im Bild, ist Schicht im Schacht und vermutlich gibts dann gerne defekte am Getriebe oder Differential.


    (Teil7 und Teil8)


    Das zu checken wäre es gut mit der Taschenlampe das Lager zu untersuchen, wenn man es sieht. Oder mal versuchen an der Welle seitlich ziehen und drücken, ob diese anschlägt. Meist ist dieses Lager hin.


    Hat man das Ding mal ausgebaut und auseinander, dann die Hardyscheibe und auch das Lager wechseln. Und wennst dabei bist und alles sauber machen willst, wechsel auch die Scheiben an Getriebeseite. Wie gesagt, bevor man die Kardanwelle auseinanderzieht, unbedingt markieren und GENAUSO wieder zusammenstecken wie sie war. Sonst gibts Unwucht! Die Hardyscheiben haben Metallbänder drumrum (zusammengedrückt). Das Metallband erst nachdem man die Schrauben wieder drin hat demontieren. Sonst bekommst die Schrauben nicht mehr durch wenn die Hardyscheibe sich ausgeweitet hat.





    Check mal auf Leebmann mit deinen Fahrzeugdaten welche Teile das sind.


    EDIT: Bilder drin

    Mir wird das alles zu wissenschaftlich.


    Kann man nicht einfach in ein Auto einsteigen, losfahren und hoffen, dass die Reifen halten?


    Bei RFT habe ich zwar das Sicherheitsgefühl, dass mir nix passiert und solange das Display mir den Platten meldet, was es auch nicht immer tut. Ich bin etliche male mit den Platten RFT an die 150 gefahren (80 erlaubt) und man merkt es auch nicht unbedingt. Ob das nun wirklich sicher ist? Solange es gerade ausgeht alles prima, aber lass da mal ne Kurve kommen. Nein, sicher ist das nicht!


    Habe ich dann im Jahr alleine 1000-1500 Euro Kosten für 2-3 neue Reifen und am Fahrwerk nix verändert (was am F07 z.b. auch nicht notwendig ist), dann stimmt da was nicht und vorallem wenns beim F10/F11 nicht anders ist.

    Ganz schöne Wissenschaft mit Reifendruck, Wetterlage, Fahrweise, Mondkonstellation und vielleicht auch noch Horoskop.


    RFT sind sicher, leider taugen sie halt einfach nix. Hats mir ja auch schon etliche zerlegt.


    Beste Ausrede von BMW war, dass die Reifen irgendwo schleifen müssen. Ich hab nix gesehen, der Meister auch nicht, der Tüv am Tag darauf angesprochen auch nicht. Aber :) sagt sie streifen. Wohlgemerkt alles Originalreifen, keine Reifenverbreiterungsschnickschnack oder anderes.


    Das Schadensbild der BMW RFT Reifen und gepostete Bilder im Internet/div. Foren ist immer! das selbe.


    Wie geschrieben - Alternative:


    1) Normale Reifen aufziehen und sich wieder freuen
    2) Alle 1-2 Jahre nen zerfetzten RFT ersetzen. BMW und die Reifenhersteller freuts.


    Ich bin´s gewohnt Müllreifen zu fahren und hab die RFT noch drauf. Meine Frau sagt auch immer, ich kanns mir ja leisten.


    Gibts nicht mehr zu sagen.

    Jo klar. Scheint einfach eine extreme Serienstreuung zu geben.


    Meiner war immer bei BMW gewartet, repariert und 2x im Monat gewaschen (wobei man auch Panzer kaputtputzen kann).


    Aber naja... ist halt nicht. Muss aber sagen, dass ich das Auto beruflich nutzen muß und auch viel fahre. Mit einem 5er bin ich in einem Jahr 100.000km gefahren. Nur auch Probleme.


    Mit einem 3er zuvor auch gut 100.000km im Jahr. Null Probleme...


    Teuer muss halt nicht immer besser sein.

    Genau. Der Vergleich mit dem Handy hinkt schon etwas, auch wenn man nun bedenkt, dass ein F10/F11 etliches mehr kostet, ein F07 550 sogar weit über 100.000€


    Da ERWARTET man eigentlich, dass das Fahrzeug ohne Sachmängel und großartige Konstruktionsfehler ist. Wir sprechen hier ja nicht von üblichen Verschleiß wo mal was kaputt geht, sondern Komponenten, die eigenlich bei anderen Herstellern ein Autoleben von 10-12 Jahren problemlos überstehen!


    Wenn ich nochmal an die Rückrufe in Sachen Qualität erinnere, steht BMW mittlerweile hinter Fiat. Das ist starker Tobak und von wegen Premium!


    Ich muss aber sagen, dass innerhalb der Garantie alles getan wird und auch BMW sehr kulant ist. Wenn du aus der Garantie entlassen wirst, rechne einfach mit allem. Wie gesagt, weite Strecken traue ich mich nicht mehr zu fahren. Schade, wenn ein Auto erst 5 oder 6 Jahre alt ist.


    Ajo. Hier hab ich noch ein Blackberry 8300 Curve liegen. Aus 2007. Das funktioniert supergut, war auch nie kaputt.

    Hmm ja, steckt man nicht drin. Vielleicht haben sie mit dem Update auch was verschlimmbessert. Muss aber auch nicht das Getriebe sein, sondern vielleicht irgendwo ein Steuergerät nicht sauber initalisiert etc etc... schwer zu sagen was passiert ist.


    Da es BMW gemacht hat, würde ich da nochmal vorsprechen.

    Könnte die Hardyscheibe sein. An der Antriebswelle vom Getriebe zum Differenzial hinter liegt in der Mitte die Hardyscheibe und das Lager.


    Ist das ausgeschlagen oder sogar schon brüchig und zerfranzt, dann erzeugt das die Geräusche. Am Besten auf eine Hebebühne und Sichtprüfung des Lagers machen. Ist es zerstört, die Antriebswelle ausbauen, auseinanderziehen (ACHTUNG, vorher markieren, da die Welle gewuchtet ist), neues Lager rein und Hardyscheibe. Ist alles wieder drin den Montageringe über der Hardyscheibe abbauen (NICHT vorher!). Ist die Hardyscheibe defekt, auf keinen Fall mehr fahren, da eine Unwucht dir das Getriebe oder das Differential zerstören kann. Dann wirds teuer!


    Ist es das nicht...dann beginnt die Fehlersuche.... Getriebe, Mechatronik, Motorlager....