Beiträge von SamTE

    Hallo leute,


    Habe einen F10 530D baujahr 2010 (245 PS, etwa 165.000 km). Hat dieses model allgemeine Fehler beim Motor und getriebe denen ich beachten soll?

    Der 530er Motor ist das Beste was dir bei einem 5er BMW passieren kann, ähnlich wie bei Mercedes die reinen 3 Liter Motoren sind diese extrem robust.


    Alles andere...steht hier im Forum :)

    Du kannst weiterhin versuchen mit der Kulanzabteilung zu sprechen.


    Die reden sich aber dann bestimmt auch raus, dass bei dir die Bremsen ja nicht ausgefallen sind, oder dass das geprüft wurde und OK war, oder oder oder...


    Bei mir war es zb. so mit den Gleitschienen der Steuerkette. Da haben die auch 5 verschiedenen Ausreden gefunden, die letzte Ausrede war dann, dass der Vorbesitzer den Service um 2 Wochen zu spät gemacht hätte und deswegen der Kulanzantrag jetzt auch abgelehnt wurde.


    Also finden tun sie gerne was, wenn sie können. Innerhalb der Garantie hättest da bessere Chancen.


    BMW MUSS außerhalb der Garantie garnix begleichen, darum heißt es auch Kulanz. Die können sie gewähren, oder nicht und egal ob sie gepfuscht haben oder dir einfach nur ne Gurke angedreht haben. Die Nachweispflicht liegt bei dir und da kannst ja nicht beweisen, dass BMW vorher nicht schon über die Ölpumpe drübergeschaut hat.

    Harakiri. Yep, meine Liste ist schier endlos mit 2 BMW Fahrzeugen der Vergangenheit und mit dem F07 jetzt auch. Möchte ich nicht ins OT ziehen...


    Aber Walnut Blastingm wie vorgeschlagen wurde...


    Klar.
    Bei einem 5 Jahre alten Auto und noch auf meine eigene Rechnung.


    Darf nicht sein bei einem Premiumhersteller. Das sollte bei dem Alter kein Thema sein, egal wieviel/ warum/ wie oft ich den Diesel fahre. Deswegen hat man auch einen Diesel oder vielleicht 6/8 Zylinder gekauft, weil man gewohnt ist, dass die Motoren einfach sauber, ruhig und lange laufen.

    Ja, Adpationswerte kann man mal probieren zurückzusetzen.


    Ja, Ölwechsel kann man einmal probieren. Meist sind die Filter zu, egal wie das Öl aussieht. Beim Ölwechsel wird die Wanne mit den Filtern auch getauscht.


    Bei mir war beim Ölwechsel bei ca. 110.000km das Öl nicht mehr gelb, sondern pechschwarz und fast so zäh wie Ahorn Sirup.


    Ansonsten kann noch die Mechatronik nen Tick haben, oder das Getriebe stirbt langsam. Eigentlich nicht das Getriebe ansich, sondern eher die Kupplungslamellen im AGetriebe.


    Hast noch Garantie, dann ab zum :). Vielleicht geht da was.

    6 Jahre und 100.000km, da ist sicher auch einiges an Kurzstrecke dabei. Da verkokt eher was als bei deinem, der eher zum km-Fressen auf der Langstrecke da ist, wie es scheint. Wenn du provisorisch entgegen wirken willst, codier die Frischluftrate auf Maximum - könnte auch bei @BMW530d_F11 durchaus etwas bringen ;)
    Und Vorsicht - Verkokung hat nicht immer direkt mit niedriger Haltbarkeit zu tun, sondern eigentlich immer, wie man den Motor betreibt. Langstrecken-N57 halten in der Regel ewig - dafür sind sie auch gemacht.

    Glaub ich nicht. Hersteller bauen am liebesten Autos die nach der Garantiezeit sofort hops gehen, denn nur dann kauft man ein neues.


    Ich meine aber, dass ein Diesel ewig halten kann. Allerding die Komponenten und Agregate um den Motor rum einfach nicht mehr. Die Zeiten sind vorbei, dass ein Auto 10 Jahre hält, bisserl Ölwechsel und Bremsbeläge und gut iss. Aus und vorbei.


    MTBF bei BMW liegt bei 3 Jahren. Dann gehts los.

    Jetzt Blick ich auch bald nimmer durch.


    Pleuellager im Eimer?
    Steuerkette schlackert?


    530/ 535? Da steht 535 im Profil. Gut, der 530 wenn kaputt geht ist eigentlich selten. Normal der beste Motor den BMW baut. Da muss dann echt irgendwas vorher passiert sein. Chiptunning oder andere Sauereien? Normal iss das nich.


    Wie auch immer:


    Wenn die Steuerkette Spiel hat, gebrochener Kettenspanner oder Kette gelängt dann kann sie innem im Motorblock schleifen und noch mehr Aluspäne abtragen. Sofern die Kette nicht springt (was sie sicherlich auch bald machen wird) und sich die Steuerzeiten nicht verstellen. Ist das der Fall, ist sowieso Schicht im Schacht.


    Die Späne wäre dem Kolben und den Pleuellagern erstmal Wurst, aber die setzten die feinsten Ölkanäle im Motor zu, inkl. Turbo. Keine Schmierung, dann ist das eigentlich eine Kettenreaktion. Manche Ölkanäle im Motor und Agregate sind extrem fein.


    Die Pleuellager auch noch defekt plus Steuerkette... dann hau den Motor weg und hol dir einen ATM. Den alten Motor kann man sicherlich überholen, aber dann auch besser im ausgebauten Zustand und muss den vermutlich komplett zerlegen und reinigen bzw. neu aufbauen.


    Um ehrlich zu sein: Ich würde die Gurke verkaufen wie sie ist und evtl. nach einem anderen Fahrzeug Ausschau halten.