Beiträge von SamTE

    Da hat dich dann wohl die typische 535er Krankheit erwischt. Ist bekannt, dass sich da die Pleuellager gerne verabschieden.


    Wechsel die Dinger, das ist nicht so schlimm. Wie Maschinist sagt, haben da die Zylinder meist nix abbekommen wenn alles noch irgendwie an der Kurbelwelle hängt. Hast die Lagerschalen raus, check die Kurbelwelle auf Riefen. Mit Abziehstein vorsichtig etwas glatt machen wenn vorhanden.


    Von unten dann alles sauber rauswaschen/sprühen damit der Dreck und Späne rausgeht, auch Ölwanne.


    Neue Schalen rein und zumachen. Dann wie oben schon vorgeschlagen nach ein paar hundert KM Ölwechsel samt Filter.


    Alles wird gut.

    Sind Alu Späne

    Ok, Aluspäne... könnte natürlich sein, dass die Steuerkette innen irgendwo schleift. Das gibt dann den Abrieb.


    Wie gesagt, eine gewagte Aussage, denn man muss wirklich in den Motor schauen. Ich würde jetzt einfach den Zylinderkopfdeckel abnehmen und gucken ob die Kette lose ist. Lässt die sich mehr als einen halben Zentimeter schon vom Zahnrad heben, dann ist irgendein Kettenspanner gebrochen oder die Kette gelängt.


    In dem Fall auf keinen Fall mehr fahren.


    Ist es das nicht...dann kannst weitersuchen. Vermutlich Ölwanne aufmachen...Ölpumpe checken...


    Weis nicht was andere Profis nun vorschlagen würden...

    Was ist das im Öl?


    Metall, Aluspäne, Plastik?


    Im Bild schlecht zu sehen bei der Vergrößerung.


    Hast du Ölwanne schon runtergenommen? Wie gesagt, beim Ölwechsel geht nie alles raus. Größere Plastikteile gehen auch nicht immer durch die Ablaßöffnung. Die können größer als der Daumenfingernagel sein wenn es Teile des Kettenspanners sind.

    Sag ich ja ;) Die erzählen erstmal einen Haufen Mist. Wenn mein Sohn nicht bei AHG (BMW Vertragshändlerkette in Baden-Württemberg) im Neuwagenverkauf arbeiten würde, hätten sie mich mit Sicherheit auch über den Tisch ziehen wollen ... X( Mein Sohn hat dann intern mit seiner Werkstatt geklärt, dass sie erstmal nichts außer dem Zurücksetzen der Adaptionswerte machen. Und das wars ja dann auch :thumbup:


    Vorher hieß es aber erstmal alles Mögliche mit evtl. Reparaturkosten im mittleren 4-stelligen Bereich ... Übrigens habe ich ebenfalls noch Garantie. Ein Getriebeschaden hätten sie aber angeblich wohl trotzdem nicht übernommen :S

    Genau, das wir so ziemlich jedem Fahrzeugbesitzer passieren. Deswegen für mich und da ich keinen Sohn bei BMW habe:


    Nie wieder BMW!


    Ich würde dem TE empfehlen ein Gutachten machen lassen und per Anwalt eine Frist zur Nachbesserung setzen lassen. Nach dem 2. mal ohne Erfolg dann sofort Wandelung.


    Auch gerade wenn das Fahrzeug noch Garantie hat, sonst lassen sie dich hinterher erst Recht am langen Arm verhungern mit der scheiß Qualität.

    Ich war heute mal auf dem Hof und habe den Öl Filter rausgeschraubt um ihn nach Spänen zu untersuchen, keine spähne gefunden. Nächster Schritt ist Öl ablassen um zu schauen ob dort Rückstände sind. Kundenbetreuung klärt ob ein besseres Angebot möglich ist als die 50% Übernahme auf Motor. Falls negativ kommt ein Austauschmotor hinein von einer Fachwerkstatt.

    Nicht sicher ob die zum Ölfilter kommen. Wichtiger wäre, was ist im Ölsieb der Ölpumpe? Das siehst nur wenn die Ölwanne offen ist.

    Ich verstehe nicht warum bmw nicht einfach mal das Öl ablässt um zu schauen ob Späne drinnen sind. Die gehen ohne Überprüfung gleich von einen Motorschaden aus ... haben den Motor wie im Video gehört und sagten gleich Motorschaden bei Öl Pumpen Ausfall

    Defekte Steuerkette gibts nur 2 mögliche Varianten, bei der ersten ist das kaum zu sehen, reicht aber, dass der Motor Totalschaden ist:


    1) Abrieb durch Steuerkette an Alugehäuse innen im Motor (weil Kette innen streift/ schlackert). Da hast staubfeine Aluspäne die alle Ölkanäle im Motor zusetzen, auch im Turbo. Da das Zeug so fein ist, wird man es im Motoröl nicht sehen


    2) Kettenspanner defekt. Da hast bis zu Fingernagel große Plastikteile im Öl, vieles bleibt aber auch im Ölfiltersieb an der Ölpumpe hängen und geht beim Ölwechsel nicht immer/alles raus. Der Filter liegt in einem Trichter an der Ölpumpe. Das schwemnt nur schwer raus, macht aber den Filter zu. Bei einem Ölwechsel sollte man aber ein paar Teile finden können. Sicherer wäre die Ölwanne abzunehmen und gucken was drin ist und was in der Ölpumpe hängt.


    Steuerkettenschaden (gebrochene Spanner) erkennst auch gut wenn der Zylinderkopfdeckel runter ist. Da sieht man meist oben den Spanner schon, der sehr oft bricht, oder man sieht, dass die Kette total schlaff aufliegt.

    Also jetzt mal ehrlich, warum sollte BMW unbegrenzt an "alten" Fahrzeugen noch auf eigene Kosten rumschrauben müssen? Irgendwann ist nunmal Schluß. Immerhin sind sie noch Kulant. Klar bleibt noch ein großer Betrag über. Schließlich ist es ein Motertausch.
    Ärgerlich allemal.


    Manche Hersteller rücken nach Garantie keinen Cent mehr raus.


    Manchmal hat man eben Pech... Kann mit jeden anderen auch passieren...

    Das ist richtig.


    Aber: Wenn ich jeden Service gemacht habe und der Mist geht aufgrund minderer Qualität kaputt, ist das ein Sachmangel. Man kann erwarten, dass ein Fahrzeug mit vorschriftsmäßiger Wartung länger als 5 Jahre lebt. Bei BMW mittlerweile reines Glücksspiel. Solche Qualität erlebt man eigentlich nur bei Modellen aus Rußland oder ähnlichen Regionen die Autos basteln.

    Das Auto ist von 2012 laut bmw viel zu alt deshalb würde bmw Mönchen nur 50% von Austausch Motor übernehmen und der Motor hat nur 96.000 km

    Ich weis, ich weis :) Hab mich auch lange genug mit denen ärgern müssen.


    BMW lässt dich am langen Arm verhungern. Deswegen meine Grundsatzaussage, dass man einen BMW nicht länger als 3 Jahre fahren sollte. Alles andere kannst einen Offenbarungseid ablegen wenn es um Reparaturen geht. Ich werde deswegen oft geteert und gefedert hier :)

    Lagerschaden wäre das größte Problem. Jedoch laut eines Kfz Mechanikers wäre die Geräusch Kulisse Anderst bei einen Lagerschaden

    Ja, im Endstadium hört sich ein Lagerschaden anders an. Haben die Pleuerllager trotzdem Luft, wären sie jetzt sicherlich besser zu wechseln. Das würde zumindest schneller gehen als wenn die Steuerkette was hat.


    Im Endeffekt: Öl ablassen, Zylinderkopfdeckel ab, Ölwannendeckel ab. Dann würde man sicherlich schon mehr sehen.