Schwer zu sagen was das los ist und ohne den Motor aufzumachen.
Rasselt die Steuerkette, ist ein vermutlich ein Kettenspanner gebrochen. Theoretisch sollte aber dann die Kette der Ölpumpe noch arbeiten. Die hat eigentlich keinen Kettenspanner und sitzt ja auch unten in der Ölwanne.
Ölpumpe defekt, gut möglich. Aber hier kommen vermutlich mehrere Defekte, oder Folgeschäden eher in Frage, wenn u.U. nicht auch noch Pleuellagerschaden.
Ich würde den Motor eigentlich nicht mehr starten um den Schaden nicht größer zu machen.
BMW macht hier garnix. Die werden nur den Motor wechseln wenn die Steuerkette gesprungen ist, oder der Kettenspanner auch noch im Eimer ist. Die Plastikteile des Spanners fallen unten in die Ölwanne und werden von der Ölpumpe angesaugt. Das Zeug bleibt dann im Sieb der Ölpumpe hängen und blockt u.a. den Ölfluss.
Ich hatte einen ähnlichen Fehler. Will man es selber machen:
Zylinderkopfdeckel ab, Stirndeckel vom Motor ab, alle Kettenspanner prüfen (ob gebrochen) und tauschen.
Ölwanne ab, alle Plastikteile eines gebrochenen Kettenspanner komplett entfernen (Teile nebeneinander legen und prüfen ob alles raus ist - kleine Puzzle Aufgabe).
Ggf. Pleuellager auf Spiel prüfen.
Ansonsten bleibt dir nur ein ATM. BMW wollte von mir damals 20.000€ für ein ATM ohne MwSt, ohne Agregate, ohne Arbeitszeit.
Tip:
1) Hau die Gurke weg wie sie ist, wenn dem so ist und wenn du nix selber machen kannst.
2) Gutachten machen lassen, sofort dem Anwalt übergeben wenn alle Services bei BMW gemacht und auch du nix am Motor gemacht hast (Chip Tuning etc)
3) Selber reparieren, Spezialwerkzeuge, Ersatzteile und Einstellwerkzeuge kaufen. Halle/Hebebühne empfohlen - das wird bisserl dauern.