Beiträge von SamTE

    ....
    Also lange Rede kurzer Sinn: beim X-Drive mit Schaltruckeln einmal nachschauen ob beide Achsen identisch bereift und ähnlich abgelaufen sind, bevor man die Pferde wild macht und viele Reparaturen bezahlt.

    Mein F07 iX läuft ab Werk und schon immer mit Mischbereifung.


    Die Aussage von ZF kann ich nicht nachvollziehen, klingt mal wieder nach fauler Ausrede oder keine Ahnung.

    Beim 535 gibts mehr Motorschäden als beim 550. Zumindest bei der 550i Variante sind nur gerne die Steuerkettenspanner verdächtig, beim 550d weis ich es nicht, dürfte aber der selbe Mist sein. Beim 535 meist immer Pleuellager. Der beste Motor am 5er ist immer noch der 530.


    An allen 5er Modellen aber heftige Getriebeprobleme. Fast egal welcher Motor, ab 70-140.000 km Laufleistung ist da so ziemlich jedes Modell früher oder später fällig. Beim ix auf´s Verteilergetriebe achten. Da liest man auch viel, wobei ich damit nie Probleme hatte, bis jetzt.


    Ansonsten kann man das berichten:


    Probleme aus anderen Foren...



    *Lamborghini Forum*:
    Windgeräusche bei 350 km/h, ich weiß nicht mehr weiter,
    wer kann helfen?



    *Ferrari Forum*:
    Ab 16000 U/min ist es doch recht laut im Innenraum!



    *Audi A8 Forum*:
    Wo kann ich meine Rolex reparieren lassen?



    *Volvo 850 Forum*:
    Bei 400.000km erster Zahnriemen gerissen, Garantiefall?



    *Fiat Forum*:
    Hallo? Niemand hier?



    *Opel-Forum*:
    Ich kann nachts nicht schlafen, mein Opel rostet so laut.



    *Mercedes C-Klasse Forum*:
    Mein Mercedes ist Sonntag beim Brötchen holen nass geworden - was tun?



    *MX-5 Forum*:
    So ein Hinterwäldler in seinem Defender ist mir über's Auto gefahren.



    *Landrover Defender Forum*:
    Mir klemmt ein MX-5 unterm Chassis. Wie kriege ich den
    wieder raus?



    *Renault Forum*:
    Verkaufe Monatskarte;
    Auto früher als erwartet aus Werkstatt zurück.



    *Bentley Forum*:
    Ich habe heute den Aschenbecher benutzt. Wie ersetze ich ihn?



    *Porsche-Cayenne Forum*:
    Verbrauch unter 40L/100km;
    Motorschaden?



    *Smart Forum*:
    Rasenmähermotor eingebaut, Endlich mehr Leistung!



    *VW Bora Forum*:
    Ich bin sauer! Jeder hält das für einen Golf mit Rucksack.



    *Viper-Forum*:
    Smart im Ansaugtrakt!
    Wie kriege ich den da wieder raus?



    *BMW 3er E36-Forum*:
    Wo gibst beste fett krass Döner in Stadt amk?



    *Hummer Forum*:
    Hab' mir heute die Stoßstange verbogen. 24 Verletzte,10
    Tote. Muss ich den schwarzen Lack unbedingt beim Händler kaufen??
    Er sitzt 25 Kilometer entfernt. Das macht 35 Euro Spritkosten!



    *Honda Civic CRX-Forum*:
    Der Hund meines Nachbarn schläft in meinem Auspuffrohr,
    kann ich trotzdem starten??

    Wäre schön wenn es die Drallklappen wären. Da sollte es aber Fehlereinträge geben.


    Der Fehler kann aber auch vielfältig sein und im schlimmsten Fall auch die Lagerschalen der Pleuel - was dann ein Motorschaden wäre, wenn man weiterhin fährt und es nicht sofort machen lässt. Und da gibts vorab KEINE Einträge im Fehlerprotokoll. Grad beim 530er Motor ist das ein massives Problem (lockere Schrauben am Pleuellager) und BMW wird da erstmal versuchen abzuwiegeln solange der Motor noch irgendwie läuft. Mein Verdacht eben und wenn das Rattern und Klappern so laut ist, dass man es im Fahrzeuginnenraum hört. Will dir keine Angst machen, aber das wäre erstmal mein Verdacht. Da sollte man ein Soundfile/Video hören können...


    Irgendwann hört sich das dann so an, am Anfang sicherlich noch leiser, wird aber immer lauter bis es dann kracht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kracht es und du stehst, ist die Frage ob noch Garantie oder Kulanz geht.


    Wenn ich nun Du wäre, würde ich die den Motor unten aufmachen und das Spiel der Pleuellager prüfen. Das kann man mit Hebebühne (Hobbywerkstatt) ggf. selber.


    Viel Glück.

    Ich glaub die ganze Marderabwehr aufm Markt ist für die Katz.


    Am Besten eine Versicherung suchen die Marderschäden abdeckt. Wenn was kaputtgeht, ab ich die Werkstatt und man muss sich kein Kopf machen.

    Kommt drauf an was im Fehlerspeicher steht. Wenn BMW den ausgelesen hat, kann das schon stimmen.


    Haben die keine Fehler ausgelesen und fangen die an auf Verdacht Teile zu tauschen, kanns gerne teuer werden. Denn selbst wenn das Teil NICHT kaputt ist und der Fehler danach wieder kommt, zahlst trotzdem.


    Heute wird nur noch auf Verdacht getauscht, repariert wird nichts.

    Ein Hauptgrund für die Steuerkettenprobleme sind die Einfachketten heutzutage, früher wurden Duplexketten verbaut. Den Rest erledigen die langen Ölwechsel Intervalle. Ich Wechsel 1x im Jahr das Öl.

    Ja und nein und auch. Die Steuerkette ansich geht ja eigentlich nicht wirklich so schnell kaputt. Die längt sich eigentlich nur, aber das kannst vorher hören.


    Problem sind die Kettenspanner (aus Plastik) die ja schon in mehreren Revisions als Austauschteile vorliegen.


    Diese Kettenspanner brechen durch das Motoröl -> Öl, Hitze, sprödes Plastik...braucht man nicht viel rätseln was da passiert. Auch wenn dein Auto brav beim BMW Service ist, können die das von außen und ohne den Motor zu zerlegen nicht feststellen.


    Bricht der Kettenspanner überspringt die Kette und hat einen sofortigen Motorschaden zur Folge. Wie bei mir passiert das auch ohne Vorwarnung. Da kannst jeden Monat Öl wechseln, wird nicht helfen. Kettenspanner und Kette sind meist von IWIS - eigentlich ein renovierter Hersteller.


    Gerät der Zulieferer aber unter Druck, liefert er halt das, was BMW bezahlt. Bezahlen die zu wenig, liefern sie halt mindere Qualität und der Mist wird dann in dein Auto eingebaut. Muss ja bei einem Neuwagen nur 2-3 Jahre halten und das wirds auch.

    Das ist ein Konstruktionsfehler und auch aufgrund schlechter Qualität der Bauteile zurückzuführen. Überlege einmal, wie die Zulieferer verschiedener Bauteile unter Druck geraten und schon längst nicht mehr die Qualität liefern, wie vielleicht noch vor 30 Jahren.


    Bei mir wollten sie 20.000€ für einen neuen Motor abgreifen, 2400€ für die Fehlersuche und das bei einem Wagen der nicht älter als 5 Jahre war. Ohne MwSt!


    Von "Kulanz" und selbst wenn der TE "nur" 5000€ selber zahlen muß, kann man hier nicht sprechen. Ich unterstelle hier offenbar gewerbsmäßigen Betrug , wenn derartig viele Fahrzeuge nach so kurzer Zeit kaputt gehen.


    Es gilt ganz einfach die Devise: Ist der Wagen aus der Garantie raus, rechne mit allem und kauft den Mist einfach nicht. Du kaufst bei BMW und auf 8 Jahre den Wagen annähernd 2x. Ein Schelm wer hier böses denkt.