Da kann man nix sagen. Paßt.
Beiträge von SamTE
-
-
Ich kann mich da nur ungefähr erinnern.
Gemacht wird auf jedenfall Öl und alle Fahrzeugfilter. Sind die Beläge/ Scheiben i.O.? (ich denke bei der KM Zahl sollten sie es), sonst kommen die noch dazu.
Ich habe damals mein Öl auch selber mitgebracht (wobei das fast doppelt so viel war) und ca. 360€ bezahlt -für Öl/Filterwechsel. Bei mir kommt halt immer der 8 Zylinder Zuschlag dazu (verbaut, erschwerter Austausch usw.). Das steht immer gerne bei mir auf der Rechnung.
-
@SamTE
Ich glaube Du hast irgend etwas falsch gelesen oder verstanden...?Die KGE sind alle 4 Leitungen vor 3 Wochen von BMW erneuert wurden, der Motor muss nicht heraus, dafür gibt es eine Anleitung in Rheingold mit der Endbezeichnung "Premium" zum Wechsel der Motorentlüftungsleitungen, es muss viel ausgebaut werden, deshalb der hohe Stundenlohn....
Die beiden Dichtungen sind richtig in ROT, die habe ich letzte Woche neu gekauft, die alten sind schwarz, das passt, die haben auch eine neue Teilenummer, also sind die überarbeitet.
Nur BMW hat die nicht mit getauscht, bzw. nicht einmal untersucht ob die undicht sind, deshalb habe ich das gemacht und gesehen das jetzt wieder alles voller Öl ist.....Das eigentliche Problem ist, das wieder das Öl im Ansaugtrakt ist, genau wie vor dem Wechsel der KGE.
Die ABL Undichtigkeit sagt aus, Öl vor dem Verdichterrad kommt aus der KGE, das heißt, die Leitungen selbst waren nicht einmal vor dem Wechsel defekt, das hat eine andere Ursache das Öl in der KGE Leitung steht, deshalb der Verdacht auf defekte Ölabscheider....., was anderes fällt mir nicht ein warum das Öl in die KGE kommen sollte...Hmm, ja. Ölabscheider, Drallklappen abdichten bzw. Dichtungen prüfen, Ladedrucksensor (richtig eingesteckt?) oder eben alle Dichtungen/ Oringe von der Ansaugbrücke. Mehr würde mir da nun auch nicht mehr einfallen. Wenn die roten O-Ringe die neuen sind, alles ok.
Wenn BMW die KGE getauscht hat, dann hast die Sicherheit, dass da nichts mehr wegen fehlenden Unterdruck falsch zieht. Turbos sind i.O.?
Kein Spiel am Schaufelrad feststellbar? (Längsspiel darf nicht sein, dann ist er hin, leichtes Spiel horiz. ist möglich- darf aber nicht in der Alufläche schleifen). -
Das ??? ist einfach die obere Verbindungsleitung (56 € pro Stück) von der KG Entlüftung. Jede Zylinderbank hat da eins. Die Clips/ Ringe brechen gerne, also da vorsichtig mit dem auseinanderbauen.
Die KG Leitungen seitlich am Motor sind sehr schwer zu wechseln. Eigentlich muss dazu der Motor raus.
Ich habe mir hier mit einem superlangen, selbsthergestellen schmalen "Meißel" geholfen. Die Ringe vorsichtig und mit sanften Schlägen von oben abgemeißelt. Das geht mit einer langen zugeschliffenen Alustange/ Rechteckprofil. Das Plastik Klump ist eigentlich meist eh so porös, dass es schon beim Hingucken auseinanderbricht. Richtig gute Qualität.
Dann als die Befestigungsringe ab waren, kann man die Schläuche nach oben rausziehen. Verwenden kannst den natürlich nicht mehr. Die neue KGE / Schlauch dann von oben vorsichtig über die Öffnung bringen und mit einem kleinen Vierkantholz vorsichtig rundum am Ring gleichmäßig runterdrücken und bis der Ring hörbar einclipst. Kommst nich richtig hin, evtl. die Leitungen oben am Zylinder für die Zündspulen abbauen und zur Seite schieben. Vorallem linke Zylinderbank war da etwas schwer. Dann sieht man besser hin wenn alles aus dem Weg ist.
Anders als improvisieren geht nicht, w.g. laut Rheingold muss zum Wechseln der Motor raus.
Der V8 ist einer der schlimmsten Motoren in Punkto Wartung und Servicefreundlichkeit. Den langt BMW eigentlich sehr ungerne an, weil sie A) nix davon verstehen und B) soviel weggebaut werden muss, dass man an die einfachsten Dinge hinkommt. Die Arbeitszeit alleine dafür kann kein Kunde mehr bezahlen.
Dass da soviel Öl im Turbo ist, ist nicht normal. Vielleicht stimmt was mit der Drucksteuerung nicht.
Auch die roten Dichtungen die im Turbo liegen sind mir suspekt. Ich denke da gab es einmal ein Charge die gerne undicht geworden sind. Ich bin mir gerade nicht mehr sicher, aber ich denke meine neuen waren grün? Weis ich nicht mehr genau. Frag aber da nach wenn du neue Dichtungen kaufst.
Zumindest sieht es so aus, dass die ganze Dichtungen/ KGE und Plastikrohrzeugs mal erneuert werden sollte. Wenn das alles saut, kein Wunder dass da soviel Öl nach außen dringt.
-
Jo, und du kaufst dir dann am Besten auch gleich ein neues Ausgeleichsgetriebe und 8HP, kostet nur so 12.000€. Und bei den Reifenpreisen legst dann auch gleich noch ein paar in Keller.
Mano, ich würde da beim VW Golf bleiben und man kann nur hoffen, dass die Versuche nicht im öffentlichen Verkehrsraum stattfinden.
-
Habe leider kein Rheingold.Komme aus Koblenz
Mist. Bin südlich von München. Das wäre ein weiter Weg. Rheingold kann man sich besorgen, also nicht kaufen - besorgen. Einfach googeln, dann ab damit auf nen alten Laptop.
Brauchst halt dann noch ein Kabel für deinen Fahrzeugtyp.
Ohne Rheingold kannst mit einem Multimeter nur das Kabel einmal auf Durchgang prüfen. Musst halt vermutlich rüber zur DME und die Kontakte einmal durchmessen. Wenn´s piepst (oder Schluß anzeig mit Ohm), dann geht das Kabel. Hast da kein Durchgang, ist das Kabel zumindest schonmal verdächtig.
-
BMW ist schlimmer als Daimler
-
Kannst Du das machen?
Kann man fast selber. Du brauchst Rheingold und ein Multimeter um zu gucken ob die Leitungen was bring. Ggf. reicht schon auf Durchgang zu prüfen. Rheingold sagt dir im Schaltplan was an den Steckern anliegt. Haben die Leitungen durchgang, sind sie in Ordnung. Liegt die korrekte Spannung nicht an, dann kommt ggf. was falsches vom Steuergerät.
Selber kann ich keinen Service anbieten. Ich würde mal gucken ob es irgendwo eine freie Werkstatt gibt oder es meldet sich jemand der in der Gegend wohnt. Weis ja nicht aus welcher Ecke du bist.
-
Hat echt niemand die KGE in Verdacht?
Auch schon dran gedacht
-
Jungs, vielen Dank für Ihre Antworten. Heute wurden die Fehler ausgelesen, allerding erstmal nicht beim :), folgende Fehler gingen beim löschen nicht weg:
ladedrucksteller elektrisch/mechanischer fehlerKann der
da weiter helfen, denn jeder andere Werkstatt ist dabei machtlos?
-> ladedrucksteller elektrisch/mechanischer fehlerIst doch schon eine Ansage wie man weiterkommt:
Kabelstrang/ Stecker prüfen. Evtl. Kontaktproblem am Stecker oder Kabelbruch. Rheingold sollte auch einen Ablaufplan anbieten der prüft, ob die richtigen Signale/Spannung am Stecker anliegen. Ist da nix, ist was mit dem Stecker/Kabel. Liegt alles korrekt an, dann ist der Steller im Eimer.