Beiträge von SamTE

    Also, oben, unten, vorne, hinten alles dicht. Kein weißer Schleim am Öleinfülldeckel und das Kühlwasser sieht aus, als ob es gestern erst eingefüllt worden ist.
    Das Öl scheint wohl wirklich verbrannt zu werden, aber blau qualem tut er (noch) nicht.

    Da wirds halt mit Fehlersuche nun knifflig. Rheingold Diagnosen laufen lassen könnte helfen. Ventile checken, Software aktuell, Nockenwellenverstellung OK, Zylinderkopfdichtung ? ... usw usw.


    Der 523 soll ja angeblich bekannt sein ein Ölfresser zu sein. Wird schwer.

    Das kann natürlich alles möglich sein. Ich habe zwar einen anderen Motor, aber ab 70.000km damals bemerkte man auch einen höheren -unerklärlichen Ölverlust.


    Schau dir dabei einmal die Motordichtungen, Ölwanne, Stirndeckel usw am Motor an. Das reicht schon, wenn das etwas schwitzt. Manchmal sieht man da erst mit Spiegel und starker Taschenlampe hin und wenn der Motorschutz unten weg ist. Bei mir war eben bei 70.000km schon die obere Ölwanne undicht, wie bei einem 14 Jahre alten Golf.


    Unter dem Auto habe ich aber nie Öl gefunden, weil heute tropft der Mist ja auf die Motorabdeckung und verteilt sich dann schleichend nach hinten durch den Fahrtwind.


    Beim 4/6 Zylinder dürftest aber nur eine untere Ölwannendichtungen haben, schätze ich. Also keine untere und obere Dichtung.

    Du hast nur drei Optionen, die ich jetzt machen würde:


    1) Update nach 530D. Alte Kiste in Zahlung dafür geben. Vermutlich günstiger
    2) Update zu einem 530er Benziner. Alte Kiste in Zahlung geben. Kostet ggf. etwas mehr
    3) Alles lassen wie es ist, den 520D weiterfahren.


    Alles andere wäre mir zuviel Risiko, denn selbst wenn der 520er getuned ist, und nochdazu Diesel, bekommst in 2x nicht mehr los.
    Ich würde nie im Leben eine verbastelte Möhre kaufen.

    Machs nicht. Vielleicht kannst ihn gegen nen 530D für kleines Geld tauschen.


    Auf den ganzen Tuningkram gibt dir keiner Garantie wenn was kaputtgeht. Du bist immer in der Beweispflicht. Der Tuner wird auf dich zeigen und BMW, BMW wird auf dich zeigen und den Tuner....


    Alles für die Katz.

    In Österreich braucht man sich keine Sorgen machen. Hier haben CO2 und NOx Werte keine Relevanz. Auch wenn etwas gefunden würde (es ear nur der N57D30C), dann wäre das nur eine Info. Kostenfolgen, Fahrverbote oder sonstwas kannst hier vergessen.
    Hier wird, trotz der Ängste bei euch, immernoch kräftig der Diesel gekauft.

    Naja, noch nicht. Vermutlich. EU ist EU, sonst wirds teuer. Und teuer dann immer für den kleinen Mann, den Autofahrer. Kennen wir ja alle.


    In A wartet man eigentlich nur ab was in DE passiert. Kommunen dürfen nun Fahrverbote verhängen. Das ist gerichtlich durch. In ein paar Wochen/Monaten dürfen die damit anfangen.

    Yep. Auch dran gedacht. Auch einmal Leistungsprüfstand und vergleichen/vorher nacher. Aber wenn, die Fahrzeuge kommen dann sicherlich ab Werk so zugestöpselt. Ich glaube kaum, dass da in Bangkok noch ein BMW Händler die Finger dran hat. Vermutlich muss man eh erst einen finden, der sich an das Steuergerät traut.


    Was in Thailand an Papierkram und Abnahme fällig ist mal ein anderes Thema. Ich weis nicht was die als Beweis fürs Abspecken sehen wollen. Hab nur 2 Jahre dort gelebt und nie ein Auto gebraucht. Vieles kann man da auch vieleicht "unter der Hand" regeln... ;)

    Hier wird eigentlich kein Auto mit der Leistung nach unten reguliert, eher nach oben. Wird vermutlich schwierig hier eine Antwort zu finden. Sicherlich muss da auch einiges am Steuergerät neu eingeregelt/ programmiert werden. Hast da keine Werkstatt die das kann, wirds auch schwer. Vermutlich ist es in Thailand auch egal ob man 218 oder 252PS hat, kommst eh kaum vorwärts auf Autobahnen oder Landstraßen ohne einen Wasserbüffel abzuschießen :)

    Steuerkette wäre auch ein gute Idee. Wenn die aber nur ein Zacken springt, sollte er heftiger rütteln. Deswegen eben auch noch die Idee mit Magnetventile spülen.


    Prozedur ist alle in Rheingold.


    Motorkabelstrang durchmessen zur DME/ Zündanlage... Evtl. doch irgendein ein Signal vom Stecker...


    Was ich gaaanz ungern mache, die Stecker von der DME gaaanz vorsicht und mit wenig Kontaktspray bearbeiten, nur ein leichter Nebel drüber und Überstand abwischen. Ist da ein Wackler und der Motor läuft dann ohne Aussetzer, hätte man schonmal einen Anhaltspunkt. Selber auch schon gehabt, habe ich tagelang nach dem Fehler gesucht.