Beiträge von SamTE

    Mag beim 6 Zylinder vielleicht noch gehen wenn man eine 45 Grad Steigung erreicht.


    Ansonsten lt. Rheingold und wie R6Diesel schreibt. Es sind soviele Ecken und Windungen im Kühlsystem, die schaffst mit "höchster Punkt" nicht mehr.


    Die Vakuumkits sind nicht übel, geht ruckzuck, sauber und nehm ich auch fürs Motorrad. Die Adapter passen so ziemlich überall.

    Ok, dann sollte das passen. Wenn aber Zyl5 höhere Temp erreicht, kann es nur im Bereich Injektor/ Zündspüle liegen. Man könnte einmal bei Bosch (die stellen die Dinger her) mal versuchen die Injektoren prüfen zu lassen. Die können feststellen ob die richtig einspritzen.

    Hmm, schwer zu sagen ob Injektor oder nicht. Kannst echt nur durchtauschen und probieren. Sonst wäre ich mit meinem Latein auch erstmal am Ende. Vorallem auch prüfen ob die Injektoren alle die selben Revision# haben. BMW sagte mir, dass die beim V8 auf keinen Fall gemischt sein dürfen. (Falls da mal einer oder zwei schon getauscht wurden). Musst mal mit nem Spiegel/Taschenlampe ran und versuchen die Nummern oben/seitlich abzulesen.

    Hmm, da kannst nur durchprobieren. Scheint wirklich was mit Zyl5 zu sein.


    Mal Kerzen angeguckt? Mal Kerzen durchtauschen und gucken ob der Fehler mitwandert?


    Injektoren durchtauschen, gucken ob der Fehler mitwandert? Dann aber die Injektoren # neu eintragen vorher und vorallem im ausgebauten Zustand die Injektoren nicht länger als 10 min liegenlassen, sonst dehnt sich der Simmering unten aus und geht beim Einbau dann vielleicht kaputt. Ruhig die Simmeringen auch bisserl mit WD40 einölen vor dem Einbau.

    Kurbelgehäuseentlüftung - auch möglich. Prüf mal ob die gebrochen ist. Die ist aus Plastik und bei mir auch schon gebrochen. Du siehst es aber nicht, da ja der Schlauch außen ummantelt ist. Da muss man den ganzen Schlauch einmal mit den Fingern abgreifen und prüfen.


    Den dann zu tauschen geht auch nur mit Trick17, da du unten an die Verschlußstücke kaum rankommst ohne den Motor auszubauen. Den Sprengring habe ich mit einem langen Meißel sanft abgeschlagen, dann kannst den Schlauch hochziehen seitlich am Motor. Dann den neuen einfach runtern auf Position bringen und einklicken lassen. Eine wahnsinnige Fummelei, geht aber.


    Was bei mir war - oben/ hinter den Turbos sind die CO Sensoren am Krümmer. Die kann man nur mit einem geschlitzen Ring/ Steckschlüßel ausdrehen. Die waren bei mir einmal locker, weil BMW die nicht sauber festgeschraubt hat. Die könnten natürlich dann auch Fehler verursachen, ging bei mir auch nichts ins Fehlerprotokoll. Nur durch Zufall gesehen, dass die locker sind.


    Ansonsten kannst den Fehler vermutlich nur durch Suchen und prüfen aller Komponenten rausfinden, vorallem alle Stecker, Sensoren usw checken. Die Stecker vorallem oben an den Zündspulen Bank1, Bank2 am Zylinder checken. Zu den Injektoren... in den Bereichen. Auch die Stecker zum Motor Steuergerät.


    Bei mir waren die Stecker zum DME zwar nicht koridiert, aber es gab sporadisch immer einen Wackelkontakt. Ich hab nur mit den Finger den Stecker oben berührt, schon gabs Fehlermeldungen in Reingold. Die Stecker sind sehr empfindlich und großer Mist. Machst die DME auf, sitzen an den Steckern oben Klappbügel. Die musst erst umlegen, sonst geht der nicht raus. Sei da sehr vorsichtig - auch Zündung dabei ausmachen.


    PS: Könnte man auch prüfen - Stecker zu den Magnetventilen links/rechts. Da musst aber vermutlich den Kühler ausbauen. Auch die Magnetventile einmal rausnehmen und prüfen ob die verdreckt sind. Da kannst aber vorher über Reingold auch ein Prüfprogramm zum Spülen anwerfen. Sind die Winkel da im richtigen Sollwert? Wenn nicht, liegts vielleicht auch daran. Dann kannst die Magnetventile ausbauen und mit Bremsreiniger mal durchspülen. Gibts Youtube Videos wie man das macht. Wie gesagt, würde ich nur dann machen, wenn die Werte im Reingold nicht stimmen. Auch gibts da Fehlereinträge im DME wenn da mal einer aussetzt.

    Hatte ich bisher kein Problem.


    Mit was hast den Fehlerspeicher ausgelesen? Auslesen NUR mit Rheingold, alles andere zeigt falsche oder keine Werte.


    Mit Rheingold ggf. mal die Prüfprogramme für den Motor durchlaufen lassen. Irgendwo wirst schon was finden. Auch wenn die Injektoren (auf die hätte ich jetzt mal getippt) vor 2 Jahren gemacht wurden, heißt das nicht dass es paßt. Falsche Revision drin, gemischte Injektoren (was nicht sein darf - aber wenns schnell gehen soll in der Werkstatt usw usw)...


    Kann ja wieder ein Injektor kaputt sein, oder ne Zündspule, oder ein Stecker am Kabelbaum korodiert, was beim GT sehr häufig ist.


    Da kommts nun wieder darauf an den Fehler zu suchen und einzugrenzen.

    Huk24 ist super. Die haben mir damals auch etliche male das Abschleppen bezahlt und den sogar den Leihwagen. Tip Top.

    Das ist ein Ding! Supergut!


    Ja, der Vorderachsträger muss raus um die Ölwanne am Motor zu tauschen. Da hast wirklich Glück gehabt!


    Feuerwehreinsatz - das ist lustig. Meinen Nachbarn ist sein Fünfer auf dem Parkplatz abgebrannt. Da kam auch die Feuerwehr und wollte löschen. Der hat dann seinen Gartenschlauch genommen und gesagt:


    "Ich bin Selbstlöscher"


    Der kannte das schon - kann teuer werden :)

    Kulanz bei 200.000km Laufleistung? Das wäre mal ein Brüller.


    Tut mir leid für deinen Schaden Flo, was immer das verursacht hat und wer immer da vorher schon in dem 535er Leben an dem Auto geschraubt hat. Da hat man wohl was verbastelt, vergessen... Solche Schäden sind vermutlich schon selten.


    Du kannst das Auto vermutlich abschreiben, wenn Motor oder Getriebe was abbekommen hat. Das wird sich einfach nicht mehr rechnen, außer man bekommt "günstigst" einen Teilespender zum Schlachten.

    Fällt mir im Moment auch nix ein. BMW braucht nix auseinandernehmen, das können die nicht. Die können nur tauschen, aber nicht reparieren.


    Das Geblubber könnte von der Heizung/ Wasseranlage kommen- so von der Mitte des Armaturenbretts. Man kann einmal versuchen den Wasserkreislauf zu entlüften, aber nicht auf herkömmlicher Art, sondern Vakuumentlüften was gute Werkstätten mittlerweile eh machen. Hast Luft im Wasserkreislauf, gibts auch keine Fehlereinträge, sonder eben nur Geblubber.


    Kann man auch auf Ebay kaufen so ein Kit. Brauchst halt noch einen tragbaren Kompressor zum Entlüften aus dem Baumarkt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.