Beiträge von SamTE

    hatte das Fahrzeug nun beim Freundlichen die haben geschaut und meinten das es vermutlich eine Dichtung im Abgassystem ist. Hat jemand eine Idee welche Dichtung es hier sein könnte.


    Über eure Hilfe würde ich mich freuen. Danke.

    Vermutlich haben die mal wieder keine Ahnung. Haben sie bei mir auch einmal gesagt, dann stellte sich heraus, dass die Ölwanne undicht war.


    Dichtung am Abgassystem meinen die vermutlich die Krümmerdichtung. Die wird es vermutlich nicht sein. Wie Maschinist schon sagte, die Rußspuren können durchaus normal sein. Jeder Turbo saut irgendwo leicht.

    Wäre eine Option das RDC rauszukodieren.


    Bei mir hat das noch nie funktioniert wenn zb der Druck sinkt. Nur wenn der Reifen total platt war, hat RDC angesprochen. Oder wenn ich von Sommer auf Winterreifen gewechselt habe, zeigte er erstmal alles korrekt an, dann zwei Wochen später sagte RDC, dass alle vier Reifen platt sind. An der Tanke den Druck geprüft, aber alles war OK.


    Dann nach 2 Wochen RDC neu initialiesiert und alle Reifen waren wieder OK.


    Das RDC ist eigentlich ein Feature am Auto, das man sich schenken kann. Den Luftdruck immer so einstellen was der Reifenhersteller vorschreibt. Der Aufkleber am Auto bezieht sich meist auf Werksreifen.

    Hmm, ja.


    Das sagt ja nur aus, dass eine Kette/Kettenspanner neuerer Bauart ist. Aber - ist die auch OK?


    Da sagt ja nun niemand was dazu. Das kennt man aber von BMW, wenn das Auto fährt, ist es nicht kaputt. Dann machen sie auch nix.


    O-Ton BMW Werkstattmeister, der einmal meinte: "Auf komische Motor/ Fahrgeräusche gibts keine Garantie"


    Alles merkwürdig.

    ....Korrigier mich wenn ich falsch liege, aber die ersten 8HP hast du glaub ich im Jahr 2016/04 gemacht, das sind jetzt knapp 1,5 Jahre....

    Ich möchte hier nun von einer anderen Seite einlenken:


    Selbst wenn o.g. Betrieb erst seit 2016/04 die 8HP Getriebe wartet/repariert und bis jetzt mittlerweile schon 350 Stück davon, sind die Getriebe vermutlich wirklich der letzte Schrott. DAS ist doch eine gute Aussage und man sieht, welches Defiziet BMW hier hat.


    8HP kommt mir nicht mehr in die Garage. Und wegduck...

    Soweit ich mich erinnere und als ich das damals gemacht habe, war der Motor warm und natürlich wird die Prüfung bei laufenden Motor gemacht.



    PS: Aja, Werte könnte beim 8 Zylinder so aussehen. Beim 4/6 Zylinder halt nur eine Bank. Einmal gegoogelt.


    Werte Bank 1:


    Einlass Spreizung Istwert: 120,00


    Auslass Spreizung Istwert: -119,87


    Adaption Einlass Istwert: 7,88


    Grenzwerte Einlass: In Ordnung, wenn kleiner als 11,50


    Adaption Auslass Istwert: 1,88


    Grenzwerte Auslass: In Ordnung, wenn kleiner als 8,50


    Werte Bank 2:


    Einlass Spreizung Istwert: 120,00


    Auslass Spreizung Istwert: -119,87


    Adaption Einlass Istwert: 7,88


    Grenzwerte Einlass: In Ordnung, wenn kleiner als 8,50


    Adaption Auslass Istwert: 6,00


    Grenzwerte Auslass: In Ordnung, wenn kleiner als 11,50

    Das hat nichts mit "hören" oder Mikrofon seitens Rheingold zu tun.


    Es wird einfach die Länge/Spiel der Steuerkette im Ablaufprogramm geprüft. Ist die Steuerkette gemessen zu lang, dann kannst davon ausgehen, dass sie schleifen wird oder irgendwann springt.


    Nun kommt es auf die Version deiner Rheingold Version an. Ich denke erst ab Version 3.47.10 wurde das Feature zur Prüfung der Steuerkette implementiert. Vorher gab es das nicht.


    Die Funktion findet man irgendwo in Rheingold bei " Motor/ Auslassnockenwelle/ Nockenwelle" (weis es grad auswendig nicht mehr). Unter "Suche starten" gibts dann unten das Prüfprogramm Steuerkette prüfen. Muss man sich durchsuchen.

    Gibt da Leute in der Zeitung die zerhacken und verbrennen ihre M5 Medienwirksam.


    Und ganz ehrlich (und noch ehrlicher) gesagt, würde ich den Teufel tun und selber am Auto rumbasteln und rumstecken/schrauben, sollte noch Garantie drauf sein!!


    Mein Vorschlag: Ich würde BMW in München anschreiben. Kundenbetreuung und den Fall sachlich/freundlich schildern mit Anweisung wie du vorzugehen hast. Kopie vom Serviceheft beilegen. Hast du keines (weil ja auch alles im Schlüßel sein kann), dann hol dir beim :) ein leeres Serviceheft und lasse alle Services dort eintragen. Scanne das Serviceheft (wenn per email Kundenbetreuung kontaktiert wird) oder kopiere es und schicke die Kopie mit ein.


    Das wäre mein letzter Strohhalm. Wenn du sonst nicht weiterkommst, empfehle ich ein Gutachten machen zu lassen und den Fall einem Anwalt zu geben - WENN du noch Garantie hast. Das stellt einen Sachmangel dar und MUSS beseitigt werden. Lass dich da nicht verarschen, sonst lässt dich BMW nach der Garantie am ausgestreckten Arm verhungern.


    Alternativ und wenn das Auto geleast oder durch BMW Bank finanziert ist:
    Auto bei BMW auf den Hof stellen, KFZ Kennzeichen abmontieren, Fahrzeug vorübergehend stilllegen, Zahlungen einstellen. Habe ich einmal gemacht und war erfolgreich. Das Fahrzeug ging dann zurück ins Werk und wurde repariert. Das hat allerdings 6 Wochen gedauert.

    Schwer zu sagen ob das die Steuerkette ist. Ich denke das hört sich anders an, metallischer- denn die Kette würde dann innen irgendwo an Alu schleifen. Wäre das der Fall, ist der Motor sowieso hin, denn die Aluspänne bringst nie wieder aus den Kanälen/Turbolader raus wenn sie einmal im Ölfluss ist. Da hilft nur ATM.


    Kulanz gibts nur bei absolut lückenlosem Serviceheft (auch vom Vörgänger), aber bei 116.000km und 4 Jahre alt könnte das schon knapp werden.


    Du kannst dich nur selber mit Rheingold bewaffnen und die Kette einmal prüfen mit dem Ablaufprogramm. Spuckt das keine Fehler aus, wird BMW selber auch nicht mehr machen und die Kette/Spanner nicht tauschen.