Beiträge von SamTE

    Ventil getauscht. Ich bilde mir ein, dass er im Bereich zwischen 1700-2000 upm nicht mehr so unruhig läuft wie vorher. Das hab ich noch für normal gehalten. Muss ich jetzt aber mal beobachten.


    Was mir nun aber aufgefallen ist: ich glaube, die Steuerkette macht Geräusche/schleift.

    BMW kann mit Rheingold die Steuerkette checken. Es gibt ein Prüfprogramm dafür. Laufruhe des Motors hat aber damit eigentlich nichts zu tun. Ist etwas mit der Steuerkette macht sie Geräusche aber erstmal keinen unrunden Motorlauf. Oder eine Gleitschiene bricht und die Kette springt. Das merkst aber dann sofort wenn der Motor steht.

    Genau. Skoda fährt mein Bruder. Bis jetzt 300.000km und nur ein Satz Radlader. Sonst alles Tip Top. Weniger Bezahlen und mehr Autohaltbarkeit :)


    BMW hat meines Erachtens ein massives Qualitätsproblem, nur darf man darüber nur ungerne öffentlich schreiben ohne dass sich ein paar Leute wieder auf den Schlipps getreten fühlen :) . ZF Service würde ich auch auf jedenfall vorziehen und empfehlen. Die Servicekosten für Ölwechsel ist nix, wenn man vergleicht wie BMW einen mit einem neuen Getriebe abzockt.


    Mag auch sein, dass die Aussage von Hawk stimmt, dass ja ZF das Getriebe liefert und dafür verantwortlich sein soll.


    Ich als Kunde kaufe aber einen BMW und keinen ZF, somit ist mein Ansprechpartner bei Defekten die BMW Werkstatt. Wenn die am Wagen etwas nicht reparieren/warten können, hab ich die falsche Automarke gekauft.

    700 Euro ?! Das Grenzt schon an Mafia..... das Öl kostet ZF bei 6 Litern grad mal 3 Euro, selbst bei nem Faktor von 6 sind das fast 600 Euro Arbeitskosten :S:doqw:


    Kommt doch hin. Auto abgeben 9 Uhr, abgeholt 13:45 Uhr. Sind 5 Stunden a 120€ Stundenlohn = 600€. Gedauert hats vielleicht ne Stunde, aber er ist ja nicht daneben stehengeblieben :)


    Der Rest ist Öl, Ölwanne und Schrauben + Diff wurde ja auch gemacht.


    Aber egal, Hauptsache richtig gemacht und Garantie hat er auch. Geht jetzt etwas aufgrund Ölstand o.ä. kaputt, weis er wen man da an der Nase packen kann.


    PS: MunichMark: Wie schon gesagt, BMW hatte mir damals auch das Märchen erzählt, dass sie keinen Ölservice machen. Die tauschen nur wenn das Getriebe kaputt ist. Dann geht das auf Kulanz, oder der Kunde bezahlt das neue Getriebe. Deswegen auch die Grundaussage -> BMW versteht von dem Getriebe nichts. Die fassen das nicht an, außer man hat vielleicht 20 Autos in der Flotte bei denen. Als Privatmann wird man verhungern.


    Bei uns in der Firma haben sie auch aus anderen Gründen BMW schon aus der Flotte geworfen und holen sich nur noch Audi und Mercedes.

    Ich weis nichts von einer Tag/Nachtschaltung. Die Kameras sind so empfindlich, dass sie zumindest Nachts auch noch ein einigermaßen gutes Bild liefern können.


    Mampf: Ich weis nicht was das Kabel nun kostet. Aber ich denke die Arbeitszeit durch den :) das Kabel durchzuziehen, könnte ggf. teurer sein und wenn man bedenkt, dass die sogar verlangen wenn sie den Fehlerspeicher auslesen.

    Vermute ich auch. Ich würde einmal von BMW prüfen lassen inwieweit eine Verkokung vorliegt. Wenn es ein Vertreter Auto war, kann er gut bewegt worden sein, muß aber nicht. Es gibt viele "Vertreterautos" die nicht mehr weiter als zum nächsten ICE oder Flughafen fahren :)


    Der 530er ist der beste/robusteste Motor den BMW beim 5er anbietet. Lass dir den nicht von einem Hinterhoftuner kaputtmachen.

    Weis nicht was du damit sagen willst?


    Es gibt immer eine Leistungsstreuung bei den Fahrzeugen, schon ab Werk. Der eine geht besser, der andere weniger gut und auch je nach Fahrprofil. Hatte den Wagen vorher eine Mama in Besitz die nur 5 Jahre lang die Kinder zu Kita gefahren hat, dann hat sich der Motor nie richtig bewegt.


    Beim Diesel auch gerne genommen, Verkokung. Das mindert auch und da kann der Tuner rumbasteln was er will, der macht vielleicht dann mehr kaputt als gut und am Ende bist selber schuld.

    Mampf: Ich weis nicht was das für ein Kabel ist, kann bei mir auch anders sein als beim F10/F11. Meist sind es Rundkabel/ geschirmt mit natürlich speziellen Steckern. Habs nicht gesehen als der :) das damals ausgebaut hat. Selber da was basteln wird auch aufgrund der Stecker schwierig. Auf Leebman24 kannst mit deiner VIN ggf. nach dem Bauteil suchen und evtl. nachgucken wie es aussieht. Da gibts auch einzelne Kabelbäume.



    bse99: Wenn du Garantie hast, ab zum :)


    SAB: Das ist einfach eine F-Modellkrankheit. Meistens sind es Kabelbrüche zur Kamera. War wie gesagt bei mir nicht anders. Mal gings, mal nicht....

    Jo. Nagelneues Öl hab ich auch immer mit dazugelegt (das passende). Das macht BMW aber auch, denn die Preise beim :) fürs Öl sind grauenhaft. Ist aber überall gleich. Bei mir gehen da gut 10 Liter rein. Da wird man sonst arm.

    Klar. Sagt auch keiner. Der Batterie macht das garnix. Aber dem Fahrwerk, wenn die Batterie mal hin ist und einige Zeit nicht geladen wird. Dann sinkt er ein, aber hinten und vorne :)


    Kostenlose Tieferlegung :)


    Aber, für den TE. Luftbalg prüfen, ggf. Ventile am Kompressor reinigen. Die gehen gerne kaputt. Dann mit Rheingold das ganze neu initialisieren/ Höhenstandsabgleich, zur Vorsicht. Sonst hängt er gleich wieder.