Beiträge von SamTE

    Ganz schwer hier eine Ferndiagnose abzugeben. Das kann ein Softwareproblem sein, ein Problem mit einem Steuergerät oder einfach nur ein Wackelkontakt im Stecker zum Steuergerät/ Kabelbruch o.ä. Ich habe hier auch schon alle Pferde kotzen sehen.


    Interessant wäre das Auslesen des ganzen Fehlerspeichers und das testen jedes Steuergerätes. Denn die Fehler könnten sich durchziehen. Das Getriebe hat erstmal nix damit zu tun und ist ggf. ein Fehler der sich durchgezogen hat.


    Mit was hast den Fehlerspeicher ausgelesen? Mit Rheingold?


    Mit allen anderen Mittelchen ist eine genaue Fehlerprüfung kaum möglich.

    Weis ich grade nicht. In erster Linie merkt man es, wenn der Wagen irgendwie schief steht.


    Jetzt kommen ja wieder die Wintermonate, fahre ja mit meiner Gurke nicht viel. Wie gewohnt ist dann nach 2 Wochen eh wieder die Batterie im Keller und dann sieht man ganz gut, dass die Karosserie absinkt und die Räder eigentlich im Radkasten verschwinden. Was nun aber nicht unbedingt mit dem Luftbalg zu tun hat, aber es fällt beim Hingucken schon auf.


    Hängt also eine Seite, dann stimmt was nicht.

    Ist halt leider so.


    Bei uns in der Tiefgarage sind sie 4x mit dem Klein LKW rein und haben teuere Winterreifen geklaut. Wir wollten dann in der Tiefgarage eine Cam installieren den jeden filmt der in die Garage reinfährt, für ca. 3-5 min.


    Die Eigentümergemeinschaft hat das verboten, da das die Persönlichkeitsrechte der Anwohner verletzt.


    Kannst halt nichts machen. Willst die bösen Buben erwischen, musst daneben stehen bleiben.

    ZF kann dir das Getriebe zu 100% checken und auch ein Fehlerprotokoll machen.


    Die Crux ist, wenn du dann mit dem ZF Fehlerprotokoll zu BMW gehst, erkennen die das nicht an. Rheingold kann das Getriebe nicht wirklich diagnostizieren. Erst wenn es kaputt ist. Total kaputt.


    Wenn das nicht der Fall ist, sagt BMW: Alles in Ordnung. Auch die EuroPlus glaubt nur das was BMW sagt, nicht was ZF sagt. Ein Schelm wer hier nun böses denkt. Was man also nicht auslesen kann an Fehlern, ist auch nicht kaputt.


    Wenn du das Getriebe von BMW auf Kulanz bekommen hast, fahr hin und lass den Meister probefahren. Was anderes macht wenig Sinn und so wie ich die kenne, tauschen die erstmal die Injektoren :P

    Betriebstemparatur zum Wechsel hat das Öl zwischen 30-50 Grad, wobei ich glaube, dass jetzt bei hohen Temparaturen und langen Autobahnfahrten das Öl viel heißer wird. Theoretisch behaupte ich, dass es vielleicht ab 100 Grad kocht :) Ich finde da leider im Moment kein Datenblatt.


    Das Problem ist die Kupplung im Getriebe. Da sind etliche Hartpapierscheiben drin mit nur 10tel Millimeter dicken Belägen aufgeklebt. Reißt der Ölfilm oder wird es zu heiß, verbrennen die Kupplungsbeläge und die Kupplung rutscht durch. Das geht mit mehrfachen Ruckeln in den Gängen los, solange wie bei mir, dass der Wagen dann nicht mal auf dem Bremsprüfstand soviel Kraft hatte die Räder anzutreiben.


    Prüfe einmal deinen Ölstand wie in dem PDF oben auf Seite 4. Brauchst unbedingt eine Hebebühne und Zugang zum Auto, dass du den Motor starten kannst um die Gänge einzulegen. Dann muss unten einer gucken was an Öl rauskommt und mit Rheingold die Getriebe Öltemparatur überwachen. Füll dann einfach soweit auf, bis es leicht tropft. Dann mach zu. Dann sollte es theoretisch zumindest passen.


    Wie gesagt, alleine oder zu zweit das Öl zu wechseln ist ein riesen Aufwand. Am besten halt mit einer Maschine machen (lassen).

    Du kannst das Öl nicht selber wechseln, weil du nie alles rausbekommst und auch nie die genaue Füllmenge ohne technische Anleitung wieder reinbekommst. Fehlen dir nur 300-500ml, wird dein Getriebe kaputtgehen. Da gibts auch genaue Tabellen je nach Getriebeart wie man Gänge durchschalten muss und für wielange. Beim 8HP muss das Öl zwischen 30-50 Grad haben. 40 Grad ist optimal. Ich weis es nicht auswendig, aber ich vermute, dass mehr als 5L gewechselt werden. Soweit ich mich erinnere hat ein Ölwechselkit mindestens immer 7 Liter Öl dabei. Da musst halt das passende für deinen Fahrzeugtyp/ Getriebe bei ZF besorgen.


    Hier einmal eine kleine Hilfe, wie man den Ölstand mal so kontrollieren könnte. Seite 4 im PDF:
    https://www.zf.com/global/medi…chselkit_8HP_50130_DE.pdf


    Soweit zur Theorie.


    Was ich raten würde und in Anbetracht, dass ein neues Getriebe etliche tausend Euro kostet (ohne Einbau), würde ich das empfehlen:


    Ich würde "vorsichtig" zur nächsten ZF Niederlassung in München fahren und den Ölwechsel machen lassen. Es muss auch nicht nur das Öl gewechselt werden, sondern auch die Ölwanne (da sitzen Filter drin die man so nicht wechseln kann) und die Schraubensätze.


    Alternativ bietet dir vielleicht hier im Forum ein Meisterbetrieb einen guten Service per PM an, oder die Firma Rogatyn in Wolnznach (nördlich von München). Schreib Freddy dort eine Email und frag was ein Wechsel kosten könnte.


    Setzt man die Adaption zurück, sollte das Getriebe nach ca. 10km wieder alle Werte gelernt haben. Gehts dann immer noch nicht, stimmt ggf. deine Füllmenge nicht, oder falsches Öl.

    Es gab erst vor ca. 2 Wochen ein Urteil an einem Münchener Amtsgericht.


    Da hat einer auch die ganze Nacht sein Auto mit einer Dashcam gefilmt um endlich den Parkrempler zu erwischen. Nachdem er ihn gefilmt hatte und vor Gericht zog, erkannte der Richter das Beweismaterial nicht an und verdonnerte den DashCam Besitzer.


    Wissen es die Nachbarn auch nicht, kommt neben einer Datenschutzverletzung sogar noch eine vorsätzliche schwerwiegende Persönlichkeitsverletzung dazu. Das kann sehr schnell, sehr teuer werden und Vorbestraft wäre man auch.


    Eine Dashcam im fliesenden Verkehr halt ich jedoch für eine rechtlich Grauzone in DE. In Österreich z.b. auch unter Strafe verboten.


    Ich benutze auch eine Blackvue mit Erschütterungssensor. Die würde nur filmen wenn einer an den Wagen kracht und nicht andauernd.

    Bei meinem ist noch nichts verrostet, außer Fahrwerksteile unten am Fahrgestell (div. Schrauben/ Träger etc die nicht aus Alu sind).


    Die Türen sind ok, wobei es BMW egal sein wird, wenn es nicht durchgerostet ist. Da gibt dir kein Hersteller Garantie, sondern nur auf Durchrostung innerhalb einer bestimmten Frist, ich denke 12 Jahre bei BMW. Das schließt aber w.g. kleine Rostbläschen aus.


    Da werden die nur mit den Schultern zucken, braucht man eigentlich nicht hinfahren.