Du kannst das Öl nicht selber wechseln, weil du nie alles rausbekommst und auch nie die genaue Füllmenge ohne technische Anleitung wieder reinbekommst. Fehlen dir nur 300-500ml, wird dein Getriebe kaputtgehen. Da gibts auch genaue Tabellen je nach Getriebeart wie man Gänge durchschalten muss und für wielange. Beim 8HP muss das Öl zwischen 30-50 Grad haben. 40 Grad ist optimal. Ich weis es nicht auswendig, aber ich vermute, dass mehr als 5L gewechselt werden. Soweit ich mich erinnere hat ein Ölwechselkit mindestens immer 7 Liter Öl dabei. Da musst halt das passende für deinen Fahrzeugtyp/ Getriebe bei ZF besorgen.
Hier einmal eine kleine Hilfe, wie man den Ölstand mal so kontrollieren könnte. Seite 4 im PDF:
https://www.zf.com/global/medi…chselkit_8HP_50130_DE.pdf
Soweit zur Theorie.
Was ich raten würde und in Anbetracht, dass ein neues Getriebe etliche tausend Euro kostet (ohne Einbau), würde ich das empfehlen:
Ich würde "vorsichtig" zur nächsten ZF Niederlassung in München fahren und den Ölwechsel machen lassen. Es muss auch nicht nur das Öl gewechselt werden, sondern auch die Ölwanne (da sitzen Filter drin die man so nicht wechseln kann) und die Schraubensätze.
Alternativ bietet dir vielleicht hier im Forum ein Meisterbetrieb einen guten Service per PM an, oder die Firma Rogatyn in Wolnznach (nördlich von München). Schreib Freddy dort eine Email und frag was ein Wechsel kosten könnte.
Setzt man die Adaption zurück, sollte das Getriebe nach ca. 10km wieder alle Werte gelernt haben. Gehts dann immer noch nicht, stimmt ggf. deine Füllmenge nicht, oder falsches Öl.