Beiträge von SamTE

    Jo, sehe ich auch so Maschinist.


    Gleitschienen der Steuerkette habe ich alles alleine gemacht. Vorher natürlich erst einen Sack Spezialwerkzeuge gekauft. BMW hatte die Kulanz abgelehnt, da mein Vorgänger einen Service um 3000km überzogen hatte. Stellt sich natürlich die Frage, ob das damals hätte erkannt werden können, wenn der Service pünktlicher gemacht worden wäre. Zu 99,9% hätte das vermutlich keinen Unterschied gemacht, behaupte ich einmal. Und die Gleitschiene wäre so oder so auch gebrochen, weil noch die alten Revision drin war. Hatten wir uns ja schonmal im anderen Thread ausgetauscht...


    Zum Thema: Ich vermute evtl. auch den Fehler bei den Injektoren oder vllcht. auch Zündspulen. Turbo kann ich irgendwie noch nicht glauben, der sollte sich vorher durch Geräusche bemerkbar machen oder durch Spiel in der Welle bevor er Hops geht.


    Auch erlebt, dass mir die Werkstatt die Oxygen Sensoren oben nicht richtig festgeschraubt haben. Waren nur von Hand eingeschraubt. Da gabs dann auch unruhigen Motorlauf und entsprechend sporadische Fehlerbildschirme im IDrive.


    Wie gesagt, ich hatte auch einmal einen schlechten Stecker zum Steuergerät der die Fehlzündungen und xx Fehlereinträge in Rheingold auslöste. Man kann da nur spekulieren und wäre einmal gut ein Fehlerprotokoll vom Wagen zu sehen. Die Fehlerquelle kann sehr vielseitig sein.


    Was man selber auch noch machen kann: Heb mal das schöne Motordeckelchen vom Motor oben ab und guck nach ungewöhnlichen Sachen. Abgequetschte/ eingeklemmte Unterdruckleitungen oder welche die vielleicht nicht angesteckt sind, Stecker die nicht richtig auf irgendwelchen Sensoren sitzen, Öl/ Russablagerungen rund um den Turbo weils irgendwo rauspfeift usw usw.


    Auch erlebt beim 5 Jahre alten Wagen: Mal die Stecker alle prüfen die auf die Sensoren gehen. Meist 2 polig. Zieh mal leicht an einer der Adern wenn du hinkommst. Bei mir habe ich einmal eine Ader rausgezogen. Stecker abgesteckt und obwohl Wasserdicht war der innen total grün und aboxydiert. Der Stecker ging zum Magnetventil. Auch das führt zu unruhigen Motorlauf. Magnetventile selber können auch verdreckt sein. Das kannst aber nur mit Rheingold checken ob die richtig arbeiten, gibts ein Prüfprogramm auch um die zu Spülen.


    Manchmal kann man durch eine Sichtprüfung schonmal was erkennen. Ansonten: Diagnosesoftware!

    Bei welchen Händlern warst du den SamTE??? Bei uns läuft das anders, deine negative Erfahrung mit BMW kannst du nicht auf alle andere Betriebe ausweiten, ist ja schon Rufmord was du betreibst. Mach doch am besten eine eigene Werkstatt auf....

    Ja, die ermorden sich selber. Nicht dass ich das jetzt wieder kommentieren müßte, aber du hast gefragt.


    Den Begriff "Rufmord" gibt es im rechtlichen Sinne nicht, es gibt nur eine "üble Nachrede" und wenn diese nicht belegt werden könnte. Ich könnte anhand von Fotos und Rechnungskopien aber alles nachweisen. Das wären 3 Händler und 2 BMW Niederlassungen in den letzten 3 Jahren gewesen, zu denen das Auto jeweils geschleppt wurde und nachdem es liegenblieb.


    Richtig ist auch, dass es durchaus gutes Personal gibt. Wie es halt in Werkstätten üblich ist (du scheinst ja vom Fach zu sein), geht einer in Aus und Weiterbildung. Der Rest der Angestellten bleibt dumm. Der der ausgebildet wurde, gibt natürlich sein Wissen nicht weiter. Tja, wenn der dann nix machen will, sagen will, nicht da ist, hast du halt den Schaden am Wagen oder eine falsche Diagnose.


    Aber wie gesagt/geschrieben: BMW tut alles innerhalb der Garantie, dass der Wagen läuft. Da hatte ich eigentlich soweit keine schlechten Erfahrungen gemacht, nur dass halt auch gemurkst wurde was das Zeug hält.


    Als kleines Beispiel Ölfilterwechsel durch BMW Service an meinem Wagen. Jetzt guck dir mal die Schraube an! Ich bekomme die nimmer auf ohne die Schraube rausmeißeln zu müssen. Total ausgenudelt. Solche Arbeit liefern eigentlich nur Gärtner ab, aber keine Fachwerkstatt. Eine gute Werkstatt hätte die Schraube ersetzt und sie berechnet (auch wenn ich sie nicht kaputtgemacht habe). Nur mal eins der kleinen Beispiele. Die einfachsten Dinge funktionieren nicht und das ärgert gewaltig. Könnte einen ganzen Blog darüber aufmachen.

    Das Thema mit den BMW Reifen und Runflat ist so alt wie der Reifen.


    Wenn die Reifen nicht die richtige Temparatur haben (ist beim Runflat Pflicht!), die falsche Maschine und Technik verwendet wird, dann geht die Karkasse/ Metallgewebe schon beim Aufziehen kaputt. Du siehst es nur nicht.


    Jetzt fährst dann noch 500 oder 1000km und der Reifen löst sich gänzlich auf.


    Nur Werkstätten die zertifiziert sind Runflats aufzuziehen, dürfen das. Und ich behaupte einmal, dass auch BMW Händler/ NL aus Zeitgründen die Reifen nicht immer vorwärmen und die Dinger einfach schlampig aufgezogen werden. BMW Sternreifen und Reifengarantie hin oder her, man unterstellt dir einfach eine falsche Fahrweise/Luftdruck und die Garantie ist das Papier nicht wert auf dem sie steht.


    Mir sagte man, da schleift was am Hinterreifen und deswegen gehen die Reifen immer kaputt. Da es unterschiedliche Reifen sind (mal links, mal rechts), kann das wohl kaum sein. BMW guckte nochmal nach - es streift nichts. Der Tüv guckte letzthin nach- es streift nichts. Trotzdem behauptet es der Werkstattsleiter weiterhin, dass da wohl was sein muss. Verarsche schlechthin! Ist mir schon mit Conti und Pirelli passiert, hat also nichts mit dem Reifenhersteller zu tun.


    Du kannst eigentlich beim Reifenwechsel nur daneben stehenbleiben und zugucken ob es richtig gemacht wird. Videos zum Thema gibt es zu Genüge auf Youtube.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Alternative: Rundflat runter und in die Mülltonne, normale Reifen montieren.

    Besorg dir Rheingold für die F Serie (googeln) und hol dir bei Amazon/Ebay ein Kabel, dann das ganze auf einem Laptop installieren und ab zu Auto. Dann siehst schonmal was im Fehlerspeicher steht.


    Das kann was banales sein (CO Sensoren, Unterdruck, Tankentlüftung etc) bis hin zu Injektoren, Turbo, Ladeluftregelung, Steuerkette gesprungen oder auch schon andere Pferde kotzen sehen Wackelkontakt im Steuergerät/ Stecker oder Kabelbruck Motorkabelstrang/ Zündanlage. Du siehst, es kann total Vielseitig sein und nur per Diagnosesoftware kannst den Fehler eingrenzen.

    Hatte die selbe Fehlermeldung auch schon 2-3 bei meinem M5. Das Auto geht dann sogar in Notlauf und hat keine Leistung, erst nach dem Neustarten steht wieder die volle Motorleistung zur Verfügung.
    Was könnte das beim M5 für ein Fehler sein ? Ebenfalls Probleme mit den Turboladern ?

    Habe dir in deinem original Thread schon geantwortet. Das kann ALLES sein!


    Spekulieren hilft hier nichts, du musst mit Rheingold erstmal den Fehlerspeicher auslesen und dann die Fehlerliste abarbeiten. In der Werkstatt wird das aus Zeit/ Kostengründen nicht immer gemacht, sondern einfach mal rumgewurschtelt und dann die Fehler einfach wieder gelöscht, bis sie halt dann wieder kommen.

    Erstmal ist es egal wieviel PS dein Auto hat.


    Ich kenne das Problem ziemlich gut, dass BMW einen solange aus der Garantie schiebt, bis man dann am langen Arm verhungern darf. Typische Masche.
    Die können nichts mehr reparieren, sondern nur tauschen. Bei mir haben sie die Injektoren getauscht, in Wirklichkeit war die Steuerkette gesprungen und hatte die Zündaussetzer verursacht.


    Rausgefunden hat das erst der BMW Service auf der Autobahn (Steuerkette/Nockenwelle nicht synchron laut Diagnose Tablet). In der Werkstatt haben sie trotzdem erstmal die Injektoren getauscht.


    Wenn es wieder ruckelt, fahr rechts ran, hol vielleicht mal den BMW Pannenservice und lass den auf freier Strecke eine Diagnose machen. Die kennen sich meist mehr aus als die Gärtner in der Werkstatt. Dort schafft man gerade noch Winterreifen zu wechseln und selbst da werden die Räder mit dem Schlagschrauben festgemacht.


    Wenn du Zugriff zu Rheingold hast, lese selber den Fehlerspeicher einmal aus. Dass dort keine Einträge hinterlegt sind, klingt unglaubwürdig.

    Das Getriebe ist ein absolut geschloßenes System. Sind da Späne drin, kommts auch vom inneren des Getriebes.


    Bei der Größe der "Späne" ist das auch keine Späne mehr, sondern das sind TEILE von einer Getriebekomponente. Mechatronik könnte auch sein, das wäre noch die billigere Rep-Variante. Ich weis aber gerade auswendig nicht, wo an der Mechatronik solche Metalringe sitzen könnten. Vielleicht noch an den Magnetventilen.


    Ansonsten paßt die Größe der Teile zum Zahnradset 1-3, da sind die kleineren Zahnräder im Getriebe. Könnten Halteringe, Teile von Simmeringen, Distanzringe oder ähnliches sein... muß man jetzt spekulieren.


    Ich würde keine weiten Strecken mehr mit dem Getriebe fahren und der Sache auf den Grund gehen. D.h. Mechatronik/Getriebe raus, zerlegen und überholen lassen.

    Welche Pannenstatistik? BMW hat eigene Servicemobile für die Länge der Garantiezeit. Innerhalb der Garantie tut BMW auch alles, damit das Auto wieder auf die Straße kommt. Danach wirds Zappenduster. Somit hast dir die Frage schon selber beantwortet.


    Ich hatte eine gute Zeit mit BMW, solange er in Garantie/ Europlus war. Die 3er Serie (meist als Flottenfahrzeug verkauft) sind qualitativ hochwertiger und langlebiger als die 5er Serie. Der 530 ist denoch der beste Motor, gleichgestellt mit dem 3L von Mercedes. Bekommt man eigentlich nicht kaputt. Der Rest ist Müll, in der Preisklasse dürfte das nicht sein.


    Servicekompentenz innerhalb von BMW ist eine Katastrophe. Es gibt da heute nur noch wenig gute Leute.


    Bei mir war es nach 25 Jahren auch der letzte BMW, zuviel Defekte und Verarsche durch BMW Service (Verschieden Händler und NL, kein Unterschied). Andere Mütter haben auch schöne Töchter.


    Wünsche dem TE einge gute Fahrt mit einer hoffentlich besseren Klasse.

    @Maschinist.


    Nein, BMW hat den Steuerkettenschaden nicht reparieren können. Das war alles richtiger Pfusch.


    BMW Servicemobil hatte auf der Autobahn ausgelesen "Kurbelwelle/Nockenwellen nicht synchron". Dachte ich mir, naja - Steuerkette. Der Wagen lief aber noch, aber wie ein Sack Nüsse (Zündaussetzer).


    Auto wurde dann abgeschleppt zu BMW. Riefen die mich am nächsten Tag an: "Nein, die Injektoren sind defekt. 2 davon. Wir müssen aber alle wechseln (4000€).


    Riefen sie 2 Tage später wieder an: "Ne, das waren nicht die Injektoren. Das Auto läuft immer noch nicht". Sag ich: "Das ist die Steuerkette, habt ihr die mal angeguckt? Sag er ne, machen wir morgen. Kam dann wieder ein Anruf: Ja, die Gleitschiene der Steuerkette auf Zylinderbank 2 ist gebrochen". Sag ich: Was kostet das zu reparieren? Sagt BMW: 6000€


    Sag ich, OK: Bitte reparieren. Rief BMW wieder an einen Tag später: "Ne, sie können das nicht reparieren, denn da sind Platikteile in der Ölwanne und sie würden keine Garantie übernehmen. Geht nur neuer Motor: 20.000€ ohne Arbeitszeit/MwSt.


    Kulanzantrag wurde gestellt: Abgelehnt, da ja Garantie und Europlus vorbei ist und irgendwann ist ja mal auch Schluß mit Garantie (ähnlicher Wortlaut BWM München).


    Naja. Die Fehlersuche (lt. Rechnung eine "ERSCHWERTE FEHLERSUCHE") hat mich dann noch 2500€ gekostet. Repariert wurde nichts, sondern das Auto im demontierten Zustand vor meine Haustüre gestellt. Der Wagen lief nicht mehr, kein Stück und der Motor war teilzerlegt.


    Repariert habe ich das ganze inkl. Ersatzteile und Spezialwerkzeug dann selber für ca. 700€


    Der Wagen läuft soweit wieder.


    Das war die Geschichte dahinter. Keine Garantie/ Kulanz. Nix. Einfach nur Pfusch und unkompetente Werkstattaussagen. Ich weis nicht, ob das ein anderer Fahrzeughersteller auch so gemacht hätte.


    Ich habe die Rechnung von BMW einmal einem KFZ Meister gezeigt. Der sagte auch, die hätten so eine Rechnung NIE schreiben dürfen.
    Eigentlich hätte ich das auch nicht bezahlen sollen. Wenn du immer wieder solche Geschichten in einer BMW Werkstatt erlebst (und ich hatte einige davon), dann magst irgendwann nicht mehr mit der Marke.