Jo, sehe ich auch so Maschinist.
Gleitschienen der Steuerkette habe ich alles alleine gemacht. Vorher natürlich erst einen Sack Spezialwerkzeuge gekauft. BMW hatte die Kulanz abgelehnt, da mein Vorgänger einen Service um 3000km überzogen hatte. Stellt sich natürlich die Frage, ob das damals hätte erkannt werden können, wenn der Service pünktlicher gemacht worden wäre. Zu 99,9% hätte das vermutlich keinen Unterschied gemacht, behaupte ich einmal. Und die Gleitschiene wäre so oder so auch gebrochen, weil noch die alten Revision drin war. Hatten wir uns ja schonmal im anderen Thread ausgetauscht...
Zum Thema: Ich vermute evtl. auch den Fehler bei den Injektoren oder vllcht. auch Zündspulen. Turbo kann ich irgendwie noch nicht glauben, der sollte sich vorher durch Geräusche bemerkbar machen oder durch Spiel in der Welle bevor er Hops geht.
Auch erlebt, dass mir die Werkstatt die Oxygen Sensoren oben nicht richtig festgeschraubt haben. Waren nur von Hand eingeschraubt. Da gabs dann auch unruhigen Motorlauf und entsprechend sporadische Fehlerbildschirme im IDrive.
Wie gesagt, ich hatte auch einmal einen schlechten Stecker zum Steuergerät der die Fehlzündungen und xx Fehlereinträge in Rheingold auslöste. Man kann da nur spekulieren und wäre einmal gut ein Fehlerprotokoll vom Wagen zu sehen. Die Fehlerquelle kann sehr vielseitig sein.
Was man selber auch noch machen kann: Heb mal das schöne Motordeckelchen vom Motor oben ab und guck nach ungewöhnlichen Sachen. Abgequetschte/ eingeklemmte Unterdruckleitungen oder welche die vielleicht nicht angesteckt sind, Stecker die nicht richtig auf irgendwelchen Sensoren sitzen, Öl/ Russablagerungen rund um den Turbo weils irgendwo rauspfeift usw usw.
Auch erlebt beim 5 Jahre alten Wagen: Mal die Stecker alle prüfen die auf die Sensoren gehen. Meist 2 polig. Zieh mal leicht an einer der Adern wenn du hinkommst. Bei mir habe ich einmal eine Ader rausgezogen. Stecker abgesteckt und obwohl Wasserdicht war der innen total grün und aboxydiert. Der Stecker ging zum Magnetventil. Auch das führt zu unruhigen Motorlauf. Magnetventile selber können auch verdreckt sein. Das kannst aber nur mit Rheingold checken ob die richtig arbeiten, gibts ein Prüfprogramm auch um die zu Spülen.
Manchmal kann man durch eine Sichtprüfung schonmal was erkennen. Ansonten: Diagnosesoftware!