Beiträge von SamTE

    Premium Selection/ Scheckheft gepflegt ist das Papier nicht wert auf dem es steht. Die Erfahrung mußte ich leider auch machen. Es gibt darauf keinen rechtlichen Anspruch oder irgendeine Sicherheit, dass das Fahrzeug technisch OK ist, wieder sauber repariert wird und sonst keine Gurke ist.


    Laß die Leute suchen und Teile tauschen bis es nimmer geht, solange du Garantie/ Gewährleistung hast. Meiner stand 8 Monate bei BMW rum bis ich das Auto selber reparierte, weil 2 BMW Händler und 1 BMW NL es nicht konnten. Der Motor war bei mir dann von BMW teilzerlegt und nicht mehr zusammengesetzt. Wurde dann mit einem Schlepper nach Hause geliefert.


    Deine Fehlermeldung kann jeden Tod und Teufel bedeuten, wurde oben auch schon genannt ->AGR, Turbo, Vanos Magnetventile...bis hin zum 8HP, das bei Defekten meist auch keine Fehler im Speicher hinterlegt- bis es dann total im Eimer ist. Im Fehlerspeicher selbst werden neben dem eigentlichen Problem auch dann viele Folgefehler hinterlegt und manchmal sieht man erst mal nicht wo das eigentlich Problem ist, bis man jeden einzelen Eintrag sauber abarbeitet. Die Werkstätten haben meist die Zeit und das Wissen nicht und fangen dann erstmal an auf blöd und zufällig Teile zu tauschen, bis der Fehler dann hoffentlich verschwindet. Auch eine Methode. Manchmal hilft es, meisten fährt man wegen dem selben Problem 3x hin, oder so oft (wie ich) bis man aufgibt :)


    Halt uns auf dem Laufenden und viel Erfolg!

    BMW sagt WD40 ist ok. Also ist es ok.
    In der Anleitung steht allerdings, dass man sie trocken installieren soll. BMW sagt, sie fetten die Dinger sogar ein. Man kann also nun glauben was man will.


    Wie auch immer, man muß auch keine Wissenschaft daraus machen. Fakt ist, das die Blume des Felgenschloßes unterdimensioniert ist und die Kraft irgendwann nicht mehr aufbringen kann und wenn die Dinger zu fest sitzen oder festgebacken sind.


    Alles andere kann jeder machen wie er will. Ich hab die Dinger in die Tonne geklopft. Qualitativ minderwertig und das ist ja offenbar bekannt wie einige hier auch schon geschrieben haben.

    Genau. WD40 hatte ich immer drauf. BMW konnte auch nur spekulieren was das Problem war.


    Fakt ist, dass sie das Problem w.g. kennen und von diesen Felgenschlößern mit der umlaufenden Hülle abraten. Man sollte die Schlößer ohne Hülle verwenden, oder keine.

    So, heute die Rechnung bekommen. 3 Felgenschlößer haben sie abbekommen. Beim rechten Vorderrad ging nichts mehr, mußte ausgefräst werden. Alle Gewinde nachgeschnitten, Schrauben alle ersetzt. Kostenpunkt 490€.


    Die Felge wurde verkratzt bei der Aktion. BMW haftet dafür aber nicht.


    Viele Grüße

    Ja. Kann in allen zustimmen.


    Es braucht keine Felgenschlößer. Außer man fährt vielleicht öfter mal gegen Osten. Auch dann wird das von der Versicherung beglichen.


    Ich habe auch eine Alarmanlage, die piepst eh schon wenn das Auto angehoben wird. Ob das jemand juckt wenn das Auto piepst, wieder anderes Thema.


    Ich werde keine Felgenschlößer mehr verbauen.Wenn was schief geht, ist der Ärger zu groß.

    Nein, kein spezieller Felgenreiniger. Auch beim BMW Service (Radwechsel) hat BMW die Gewinde sogar gefettet (sagen sie).


    Ich hab im März die Schraube das letzte Mal offen gehabt, jetzt ist sie bombenfest. Nichtmal ein Winter dazwischen. Festrosten können sie nun in der Zeit eigentlich auch nicht. Ich vermute auch Hitze vom Bremsen. Vielleicht lässt das das Öl/Fett vertrocknen und die Dinger brennen sich fest? Schwer zu sagen.


    Fakt ist, dass die Kraft des Schlüßels nicht mehr reicht die Schrauben zu lösen. Das Blumenschloß franzt aus, dann geht nichts mehr.


    Wie gesagt, BMW rät von den Schrauben generel ab. Man sollte die anderen ohne Mantel verwenden. Sagen sie.


    Ist nur ein Hinweis, aber jeder kann natürlich die Schrauben verwenden wenn er will. Das Rad hält. Irgendwann dann mit Sicherheit :)

    Hauptursache ist, das die mit dem schlagschrauber so angedonnert werden, das die Codierung beim nächsten Aufschrauben ausreißt/ bricht- Rost kommt natürlich auch mit dazu, wir schweißen so einige auf... wenn man sie ordnungsgemäß anzieht und auch nicht mit denn drehmoment abrutscht, das die Codierung ausfotzt halten die eigentlich, ich persönlich würde sie sofort rausschmeißen

    Ja. Ich hab sie auch nur mit Drehmoment angezogen und auch immer vorher mit WD40 eingesprüht. Trotzdem!


    Es gibt von AGA Tools (USA) ein Spezialwerkzeug für 389 Dollar. Dann braucht man noch einen Gleithammer ca (60-100€) und man kann die Hülsen sprengen, wie ich heute gesehen habe. Dann spart man sich das ganze Gebohre. Auf dem deutschen Markt gibts keine Tools.


    Wheel Lock Removal Tool
    The AGA Wheel Lock Removal Tool allows you to remove the high security with spinning rings wheel lock bolt in a few minutes, without the need of key and…
    www.agatools.com


    AGA Tools & Products - Wheel Lock Removal Tool
    Problem:High security with spinning ring wheel lock bolt is stuck from being rounded, stripped and/or the key is broken or missing. You’re unable to remove w...
    youtu.be


    Ander Möglichkeit gibts kaum (außer Aufbohren/ SW anschweißen).

    Die Turbos machen bei mir bis jetzt (144.000km) noch keine Probleme. Gekauft hatte ich das "Premiumfahrzeug" mit 82.000km und da war er erst knapp 2 Jahre alt.


    Bis jetzt hatte ich nur folgend heftige Schäden am Wagen:


    Steuerkettenspanner gebrochen. Schaden lt. BMW 20.000€ (neuer Motor) ohne Ein/Umbau und ohne MwSt.
    Getriebeschaden 8HP. Schaden lt. BMW Kostenvoranschlag 12.000€
    Obere Ölwanne undicht. Schaden lt. BMW ca 1800€ ohne Mwst


    Verteilergetriebe (XDrive) ist vermutlich das nächste was ich in Verdacht habe.


    Die anderen Kleinigkeiten mal nicht aufgezählt in 3 Jahren.


    Ich muss von dem Auto abraten. Würde eher einen 530er wählen der offensichtlich den Besten und langlebigsten 5er Motor hat den BMW derzeit in der Klasse anbietet.
    Alternativ würde ich bei der 3er Serie bleiben. Die werden zu 80% in Flotte verkauft und da ist die Qualität erheblich besser.


    Viel Spaß bei der Suche.

    Ein aktuelle Warnung an alle BMW Fahrer:


    Verwendet auf keinen Fall diese Felgenschlößer mit umlaufenden Rollmantel (Typ McGard). Auch mein :) rät dringend davon ab!


    BMW 36136792851 Satz Radschraubensicherung M14x1,25 - LEEBMANN24


    http://static.df-automotive.de/sfb/bilder/big/Mcgard-Felgenschloss-mit%20beweglichem%20Sicherungsring.jpg


    Ansich ist der Mantel sehr gut, weil kein Felgenknacker mit aufgesetzter Nuss dieses Schloß aufsprengen kann.


    Aber: Die Schrauben rosten sehr schnell fest und der Schlüßel des Felgenschloßes kann die Kraft nicht mehr aufbringen die Schrauben dann zu lösen. D.h. der Schlüßel geht kaputt und es gibt kein Werkzeug, dass die Schraube dann lösen kann!!!


    BMW hat nun angeboten die Schrauben aufzubohren. Pro Rad kostet das dann ohne Mwst 150€