Vorbeugen kann man da nicht viel. Die alten Bakeliteile brechen irgendwann, ohne Vorwarnung. Die verbauten Teile sind einfach mangelhaft und nicht ohne Grund gabs da mehrere Revisions die Haltbarkeit des Materials zu erhöhen.
Die seitlichen Gleitschienen werden nur getauscht, wenn die Steuerkette schleifende Geräusche macht. Da gibts auch bei bestimmten Motortypen eine PUMA Maßnahme, weis gerade nicht mehr welche.
Selber tauschen ist schwierig und kostet ernorm viel Zeit. Erst muss alles auf dem Motor von oben rückgebaut werden, OT festgestellt werden (Spezialwerkzeug) dann muss der (die) Ventildeckel ab, Injektoren raus, elektr- Lüfter vor dem Kühler, die Vanoseinheiten raus, Benzinleitungen alle ab, Kabelbäume alle ab, Öl raus. Dann könnte man die obere Gleitschiene wechseln, dann Kettenspannung und Steuerzeiten neu einstellen (Spezialwerkzeug).
Muss man die seitlichen Gleitschienen wechseln, wirds noch aufwendiger. Beim V8 muss dazu sogar der ganze Motor raus, weil man sonst nicht hinkommt. Beim 6 Zylinder könnte es noch gehen den Kettenkasten vorne im eingebauten Zustand abzunehmen. Da müssen dann bestimmt noch Hydraulikpumpe Lenkung und Klimakompressor vorher raus.
PS: BMW hat mir einmal einen Preis von 6000€ genannt die Gleitschienen/Steuerkette zu erneuern. Da aber der obere Kettenspanner schon gebrochen war, wollten sie es wegen Garantie nicht mehr machen (es waren schon Plastikteile in die Ölwanne gefallen). Also musste die auch runter und alles eingesammelt werden. Legt man die zerbrösselten Teile nebeneinander, kann man sehen ob man alles erwischt hat.
Alternativ Preis von BMW: Neuer Motor = beim V8 wären das 20.000€ (Preis lt. BMW in 2016 ohne Agregate und Arbeitszeit/ MwSt)