Hatte ähnliche Probleme bei meinem Steuergerät vorne im Motorraum.
Es war kein Wasser drin, auch kein Kabelbruch.
Ich habe das Steuergerät ausgebaut und die Kontakte von allen Steckern auf der Platine nachgelötet (Auschluß von kalten Lötstellen), da ich dort eine Wackelkontakt vermutet hatte. Dann alle Stecker aufgemacht und die Kontakte alle vorsichtigst! nachgebogen. Das hatte ich mit einer feinen Stahlnadel gemacht und soweit nachgebogen, dass man es ohne Lupe fast nicht sieht. Da brauchst wie gesagt eine Lupe und auch elektromechanische Fähigkeiten (und Löten sollte man können und Lötkolben mit entsprechend Watt verwenden, denn auf der Platine ist auch Lötstoplack). Auch das Steuergerät aufzumachen muss man mit höchster Vorsicht vorgehen, der Deckel muß aufgebogen werden seitlich an den Laschen und ist auch geklebt (und muß auch wieder mit Dirko o.ä.) verklebt werden, damit er wieder Wasserdicht ist. Vorher die alten Gummiklebereste alle entfernen.
Seitdem ist Ruhe und kein Wackelkontakt mehr.
Die Stecker die BMW verbaut sind meiner Meinung nach Schrott. Die leiern aus und dann gibts Wackelkontakte. Das Steuergerät meldet dann sofort Fehler und der Wagen springt nicht mehr, bzw. alles initialisiert falsch (ständige Scheibenwischer an, da er die Start/Endstellung nicht mehr findet) usw. Hast so einen Fehler drin und es spinnt das Motorsteuergerät, zieht sich der Fehler durch alle Steuergeräte und Systeme.
Am Besten lokalisiert man so einen Fehler wenn der Wagen einmal normal läuft. Deckel vom Steuergerät abnehmen (Plastikdeckel) und an den Steckern leicht wackeln (nicht abziehen). Fängt nun der Wagen an unrund zu laufen oder anderweitig zu spinnen - oder gibts es genau in diesem Moment einen Fehlereintrag in Rheingold, hast nen Wackler auf den Steckern oder auf der Platine vom Steuergerät. So bin ich draufgekommen.
Noch ein Tip: Läuft der Scheibenwischer ständig da er den Endpunkt nicht findet, kannst das höchstens 5 Minuten mit Zündung an machen. Dann ist der Akku im Keller! Am Besten immer eine externe Stromquelle 12V mit anhängen und dann alle Steuergeräte via Rheingold reseten. Dann Auto absperren und mit Schlüßel (bei Funk) für gut 15min weggehen damit das Auto in Tiefschlaf gehen kann. Danach sollten auch die Scheibenwischer wieder normal initialisieren.