Beiträge von SamTE

    Halt. ZF hat vor einiger Zeit "umgeölt". Früher war das Öl gelb und was auch für BMW Getriebe eingefüllt wurde. Hast noch die gelbe Plöre drin, ist das sicherlich noch das alte Öl.


    Heute ist es das Getriebeöl rot.

    Ich habe meine Cam von der Beleuchtung im Makeupspiegel abgezapft, da auch die Kabellänge zur Camera dann nicht sehr lang ist oder übers Armaturenbrett hängt.


    Allerdings schaltet auch dieser Strom nach 10 min. ab.


    Alternative: Ein Kabel von der Batterie + direkt an die Camera legen, aber dann eigene Sicherung in den Kabelstrang. Dann ist sie immer unter Strom wenn sie z.b. auch Parkrempler überwachen kann/soll. Können aber nicht alle Cams (Erschütterungssensor notwendig).

    Hatte ähnliche Probleme bei meinem Steuergerät vorne im Motorraum.


    Es war kein Wasser drin, auch kein Kabelbruch.


    Ich habe das Steuergerät ausgebaut und die Kontakte von allen Steckern auf der Platine nachgelötet (Auschluß von kalten Lötstellen), da ich dort eine Wackelkontakt vermutet hatte. Dann alle Stecker aufgemacht und die Kontakte alle vorsichtigst! nachgebogen. Das hatte ich mit einer feinen Stahlnadel gemacht und soweit nachgebogen, dass man es ohne Lupe fast nicht sieht. Da brauchst wie gesagt eine Lupe und auch elektromechanische Fähigkeiten (und Löten sollte man können und Lötkolben mit entsprechend Watt verwenden, denn auf der Platine ist auch Lötstoplack). Auch das Steuergerät aufzumachen muss man mit höchster Vorsicht vorgehen, der Deckel muß aufgebogen werden seitlich an den Laschen und ist auch geklebt (und muß auch wieder mit Dirko o.ä.) verklebt werden, damit er wieder Wasserdicht ist. Vorher die alten Gummiklebereste alle entfernen.


    Seitdem ist Ruhe und kein Wackelkontakt mehr.


    Die Stecker die BMW verbaut sind meiner Meinung nach Schrott. Die leiern aus und dann gibts Wackelkontakte. Das Steuergerät meldet dann sofort Fehler und der Wagen springt nicht mehr, bzw. alles initialisiert falsch (ständige Scheibenwischer an, da er die Start/Endstellung nicht mehr findet) usw. Hast so einen Fehler drin und es spinnt das Motorsteuergerät, zieht sich der Fehler durch alle Steuergeräte und Systeme.


    Am Besten lokalisiert man so einen Fehler wenn der Wagen einmal normal läuft. Deckel vom Steuergerät abnehmen (Plastikdeckel) und an den Steckern leicht wackeln (nicht abziehen). Fängt nun der Wagen an unrund zu laufen oder anderweitig zu spinnen - oder gibts es genau in diesem Moment einen Fehlereintrag in Rheingold, hast nen Wackler auf den Steckern oder auf der Platine vom Steuergerät. So bin ich draufgekommen.


    Noch ein Tip: Läuft der Scheibenwischer ständig da er den Endpunkt nicht findet, kannst das höchstens 5 Minuten mit Zündung an machen. Dann ist der Akku im Keller! Am Besten immer eine externe Stromquelle 12V mit anhängen und dann alle Steuergeräte via Rheingold reseten. Dann Auto absperren und mit Schlüßel (bei Funk) für gut 15min weggehen damit das Auto in Tiefschlaf gehen kann. Danach sollten auch die Scheibenwischer wieder normal initialisieren.

    Da gibt es keine gesicherten Erkenntnisse.


    Ohne Absauganlage bringst das Öl nie wieder zu 100% rein, bzw. nie komplett aus dem Getriebe raus. Hast die Geräte nicht, machst dir sonst mit Sicherheit das Getriebe kaputt. Was das dann kostet, steht nicht im Verhältnis zum Ölwechsel bei ZF, die ja auch die Filter und Wanne komplett mitwechseln.


    Die Filter sitzen fest verbaut in der Getriebeölwanne und sind die versumpft und lassen nichts mehr durch, hilft der Ölwechsel alleine auch nichts. Alternative zum ZF Öl ist mir auch nicht bekannt.

    Hast schon bezahlt oder kannst noch nachverhandeln im Preis?


    Alle Diesel werden derzeit zu atkiven Ladenhütern. Mein Nachbar hat seinen Golf GTI /Euro6 vor 6 Monaten zum Händler gegeben. Der steht immer noch auf dem Platz. Gestern auch einen Bericht im Fernsehen gesehen, die meisten Händler geben die Diesel weeeit unter dem Preis ab, hauptsache sie sind weg. Teilweise mit 3000-5000€ Nachlass. Gute Zeit einzukaufen, Zukunft ungewiss.


    Also, sprich ggf. nochmals mit deinem :) und gute Fahrt!

    Danke für die Antworten. Dachte vlt. hätte jemand den selben Fehler gehabt und konkrete Lösungsvorschläge gehabt. Danke an alle.

    Memmo, konkret heißt der Lösungsvorschlag vermutlich: Neues Getriebe, oder Getriebe überholen lassen. So einen Fehler hatte ich auch schon, auch zig andere hier im Forum.


    Wenn dein Wagen keine Kraft mehr übertragen kann, ist die Automatikkupplung hin. Das Getriebe schaltet dann selbständig auf P oder N bzw. blockiert und man kann keine Gänge mehr einlegen.


    Bei BMW zu fragen macht wg. den Kosten vermutlich wenig Sinn, auch reparieren die nicht, sondern tauschen nur aus. Ich gehe nun davon aus, dass dein Fahrzeug keine Garantie mehr hat, wenn ja - ab zu BMW!


    Ein Getriebespezialist kann dir aber sicherlich das Getriebe zu 100% reparieren, da benötigst du nur einen in deiner Nähe. Wohnst du im Bayerischen Raum, gibts zb. die Firma Rogatyn in Wolnzach (kann man googeln) und vorab auch per email/tel. dort anfragen.


    Recht viel mehr Optionen wirst bei so einer Fehlermeldung nicht haben.

    Sehe ich auch so. Es gibt gute und schlechte BMW Werkstätten.


    Meine Erfahrung war zu 90% schlecht, bis auf meine Haus und Hof BMW Werkstatt hier vor Ort. Meist passieren Pannen aber nicht vor der Haustüre, sonder 100te von KM von zu Hause entfernt. Und als "nicht Stammkunde" bei einer Werkstatt mag man sein blaues Wunder erleben.


    Ich habe ganze Fotoserien von Werkstattspfusch und das hat nichts mit "dem Ton" zu tun, sondern einfach nur mit PFUSCH! Hätte das nun nur etwas mit "dem Ton" zu tun und die Werkstatt pfuscht dann, könnte man sogar einen Vorsatz unterstellen. Sowas ist ja klar im Gesetz geregelt, dass wenn ich einen Auftrag erteile und sauberes Geld bezahle, ich auch saubere Arbeit erwarte.


    Oder anders gesagt: Du strandest 400km weit weg mit einem defekten Getriebe auf der Autobahn. BMW verlangt nun wie im meinem Fall 12.000€ für ein neues Getriebe und damit du wieder nach Hause kommst, dann steht das Auto dort bis es verrottet und wenn man keine 12.000€ ausgeben will und das Auto aus der Garantie ist.


    Da geht es mit Sicherheit jedem hier genauso, hat nichts mit dem Ton zu tun auch nicht wie sehr man heult und weint.


    Schon einmal gesgagt:
    Es gibt Servicestützpunkte und Händler
    Es gibt Fachwerkstätten


    Erste sehen meine Fahrzeuge nicht mehr.

    BMW macht auf wunsch einen Getriebeölservice ;) Selber schon nachgefragt

    BMW macht im Serviceintervall KEINEN Getriebeölservice. Will man mit vorgehaltener Waffe einen Getriebeölservice, gibts den sicherlich. Meist bringen die das Fahrzeug dann auch zu ZF.


    Dann sollte der TE, oder der Vorbesitzer möglichst eine Rechnung dafür haben.


    725€ ist ein heftiger Preis. Es gehen Preise von 450-800€ durchs Netz. Aber immer noch günstiger als ein neues Getriebe.