Beiträge von SamTE

    Ist das befüllen über die ablassschraube eigentlich falsch? Ist die falsch eingesetzte Schraube vielleicht schuld? :D
    Ölstand Messe ich wie am besten? Laufenden Motor und 40 Grad?

    Die Schraube gehört da nicht hin. Da hat einer gebastelt.


    Ölstand kontrollieren, befüllen...alles im ZF Dokument oben im Posting beschrieben. Von allem anderen würde ich die Finger lassen. Wie gesagt, entweder richtig Ölwechsel machen, oder gar nicht. Sonst ist das Teil hinterher hin. Ein neues Getriebe kostet zwischen 8000 und 12.000€ (BMW Preise)

    Ich hoffe man erkennt das... Die werden das Öl nochmal befallen.. Habt ihr Tipps für mich? Werde anwesend sein. Wie sieht es aus mit Wieviel Drehmoment die Schrauben eingedreht werden müssen? Sind 6 Liter ausreichend für das 8HP45 Getriebe?

    Kann ich DonSimon zustimmen. Ich sehe da eigentlich keinen Ölverlust.


    Beim 8HP45Z und auch HP70 gibt es für die Schrauben drei Werte die einzuhalten sind:


    1) Fügemoment 4NM
    2) Drehwinkel 45 Grad
    3) Stahl Schrauben 10 NM


    Dabei wird von der Mitte aus über Kreuz nach außen li/re geschraubt.


    Die Schrauben müssen alle erneuert werden, die alten Schrauben kannst nicht mehr verwenden (mikroverkapselt).
    Vor dem Zusammenbau sollten ALLE Gewinde mit einem M6 Gewindebohrer nachgeschnitten werden, sonst reißen dir die neuen Schrauben die Gewinde vielleicht aus (weil Kleber im Gewinde verbleibt nach dem Rausschrauben der alten Schrauben). Beim Getriebe nicht zwingend vorgeschrieben, ich machs trotzdem. (Bei der Motorölwanne ist es vorgeschrieben).


    Die Plastikölwanne am Getriebe muss auch erneuert werden.


    Öl Einfüllschraube (M18x1,5) 35NM
    Wärmeschutzblech (Alu) am Getriebe (M8) 19 NM
    Öl Ablasschraube an Plastikwanne 8 NM


    Das Öl kannst selber nicht ablassen/wechseln, weil du nie alles raus (rein) bekommen wirst. Wie gesagt, nur mit TE Methode oder entsprechender Absaug/Austauscheinrichtung und dem entsprechenden Adapter.


    PS: https://www.zf.com/corporate/d…/oelwechselvorgang_1.html


    Zig mal edit, ich hoffe nu hab ich alles.

    Genau, Saftschubse hat Recht.


    Zuwenig Öl, kein Druck mehr da für korrekte Schaltvorgänge. Unter Umständen überhitzt auch das Getriebe, Reibung...Kupplungsbeläge verbrennen. Rest kann man sich denken.


    Wenn es wirklich nur an der Ölwanne des Getriebes liegt (Ölverlust) sollte man das außen sehen. Wenn nicht, kann der Ölverlust auch durch den Simmering vorne in der Getriebeglocke entstehen. Das sieht man erst wenn das Getriebe ausgebaut ist.


    Verliert das Getriebe mehr als 400-500ml Öl, kann das durchaus schon Schäden am Getriebe verursachen.

    Wieso schmeißt Rheingold und co. Eigentlich keine Fehlermeldung wenn zu wenig Öl drinne ist? Weiß jemand auch zufälliges welches Öl und wie ich es am besten Bzw die Werkstatt überprüfen kann ob genug ok drinne ist?

    Weil keiner der BMW Diagnosesoftware das Steuergerät, bzw. das Getriebe ausliest. Da BMW keinen Getriebeservice macht, kann es denen auch egal sein.


    Das einzige was Rheingold auslesen kann ist, ob die Kupplung im Getriebe arbeitet und welche Betriebstemparatur es hat.


    Nur ZF kann das Getriebe auslesen, wobei wenn man mit dem Protokoll dann zu BMW geht denes das auch egal ist. Anders gesagt: Wenn BMW keine Fehler auslesen kann, ist das Getriebe auch in Ordnung. O-Ton Werkstattleiter BMW.

    Ich hab keine genauen Preise im Kopf. BMW sagte mir einmal etwas um die 1500€, ohne Einbau, ohne MwSt. Vermutlich läßt sich bei div. Händlern vielleicht noch besser Preise erzielen. Aber ich würde erstmal die Mechatronik als Fehlerquelle einwandfrei feststellen. Manche Getriebeüberholer könnten diese vielleicht auch wieder reparieren und indem man die Magnetventile tauscht und die Elektronik prüft.

    lonGah. Wenn das Schlagen sporadisch kommt, könnten es die (oder ein) Magnetventil in der Mechatronik sein. Was mich aber auch wundert, denn wenn es die Magnetventile sind, geht das Getriebe (bzw. Motor) auch mal gerne in den Notlauf und das Idrive gibt entsprechend einen Fehler "Antrieb gestört"


    Man könnte nun auch mal auf die Motoreinspritzung schauen, Injektoren. Wobei das das Schlagen nicht erklärt, aber ein Ruckeln beim Beschleunigen. Hast schonmal mit Rheingold Fehlerspeicher ausgelesen?

    So ein Problem kenne ich eigentlich nur von einer defekten Hardyscheibe (Gummigelenk/ Lager an der Kardanwelle). Das wird auch immer schlimmer und tritt eigentlich meist beim Anfahren/Beschleunigen auf. Typische Kavalierstarts mit deaktivierten DSC beschleunigen den Verschleiß bzw. Schaden. Das rumpelt aber dann eigentlich auch wirklich kräftig, nicht nur ruckeln.


    Andere Alternative sind die Magnetventile in der Mechatronik. Das schlägt kräftig 1-2x oder so und als ob du über nen Felsen gefahren bist. Bleiben die Magnetventile hängen, reseten sich die meistens wieder nach einem 15min Sleep Mode (Fahrzeug absperren und mit Schlüssel weggehen). Kommt das Schlagen immer wieder... dann


    ... Mechatronik oder Getriebe defekt. Mechatronik wäre noch die günstigere Alternative.


    Ansonsten mal Fehler auslesen, das Getriebe liefert jedoch keine/kaum Fehlercodes in Rheingold. Deswegen sagt BMW auch immer, dass alles i.O. ist, obwohl das Ding schon übern Jordan ist. Zum Fehler im Getriebe auslesen unbedingt zu ZF gehen, nicht zu BMW.


    Dann was heißt Eckhard Getriebespülung? Wer hat das gemacht? War es eine Hinterhofwerkstatt und haben das Getriebe auch mit Reiniger durchspült, dann ist das Getriebe jetzt vermutlich hin. ZF rät UNBEDINGT von einer Reinigung nach der TE Methode ab. Gespült werden darf NUR mit Öl und OHNE Reiniger, sonst mit nichts!

    Du kannst das Getriebe nach der Eckardt Methode spülen, aber NUR mit ÖL und nicht mit irgendwelchen Reinigern. Da rät ZF dringend davon ab, deswegen wird es nach der klassischen Eckardt Methode nicht mehr gemacht. Die Kupplungsscheiben sind alle aus Hartpapier, die Beläge sind aufgeklebt. Wird das mit Reiniger aufgeweicht, kannst das Getriebe wegwerfen.


    Und wenn mit Getriebeöl gespült wird, kannst dir vorstellen, dass da etwas mehr Öl draufgeht.


    Wenn Rogatyn zuweit weg ist, lass es bei einem ZF Stützpunkt machen. Außerdem reicht da nicht nur das Öl zu wechseln, sondern die Getriebeölwanne sollte auch runter, denn da sitzen die Filter drin. Die kannst einzeln nicht tauschen, sondern nur gegen eine neue Getriebeölwanne nebst neuen Schrauben (mikroverkapselt) tauschen. Die alten Schrauben kannst nicht mehr verwenden.


    Irgendeine Hinterhofwerkstatt macht mit Sicherheit mehr kaputt als gut ist.