Beiträge von SamTE

    Heftig.
    Also, könnte ich das mal machen lassen? Merke nichts von Schaltverzögerungen oder sonst was. Aber bin da einfach gern auf der sicheren Seite.

    Yep. Such dir einen ZF Servicepunkt in deiner Nähe und lass dir ein Angebot machen. Ich habe die Preise nicht aktuell im Kopf, kann aber so 380-480€ kosten. Die Ölwanne (da sitzen die Filter drin) und alle Schrauben werden auch erneuert. Ist ein ganzer Ölwechselsatz den ZF anbietet.

    Wahnsinn, mein Beileid für den ganzen Mist! Hoffe du kommst da glimpflich davon.


    Ihr schreibt BMW setzt den Ölwechsel zu hoch an. Was wäre so eine gute Laufleistung um das Getriebeöl mal wechseln zu lassen? Habe aktuell knap 90tkm mit meinem 525d (N47S1) gelaufen. Fahre eher gemäßigt, bzw dem Motor angepasst.
    Sollte es da demnächst einfach mal mitgemacht werden?

    BMW setzt nicht den Ölwechsel zu hoch an, sondern die machen gar keinen! innerhhalb des Service Intervalls. Danach einmal gefragt ob sie einen Ölwechsel am Getriebe machen würden waren die Antwort: Wir haben die Geräte dazu nicht und da braucht kein Wechsel gemacht werden. Vermutlich ist das von Werkstatt zu Werkstatt verschieden. Die einen "könnten", die anderen wollen nicht, wieder andere haben die Geräte vielleicht auch wirklich nicht. (Bei 3 Werkstätten angefragt).Willst einen Ölwechsel machen, geh zu ZF. BMW versteht von dem Getriebe nichts.


    no_skill: Man kann nur vermuten was das Problem bei Chanky war. Bei meinem Getriebe damals hatte man herausgefunden, dass der O-Ring/ Dichtungsring vom Getriebe vorne an der Getriebewelle undicht/ beschädigt war. Das ist ein Materialfehler. Dadurch drückte es Getriebeöl in die Getriebeglocke, was aber dort total verbrannte und verdampfte. Man konnte unterm Auto nicht sehen, dass das Getriebe Öl verloren hat.


    Wenn da aber nur 2 Liter "verdampfen", reicht das, dass dein Getriebe irgendwann den Hitzetod stirbt. Die Kupplungslamellen verbrennen und dann ist zapfenstreich. Den Ölverlust (Ölfilm) in der Getriebeglocke sieht man erst wenn das Getriebe ausgebaut ist.


    Wenn dein Getriebe dann irgendwann ruckelt und zuckelt, ist es eigentlich schon zu spät.

    Der Trend geht beim 5er zum Zweitwagen :) Ich hab mir auch nen Smart für längere Strecken gekauft. Der rollt und rollt seit 2 Jahren ohne Probleme. Aber wie gesagt, das mußt du entscheiden. Vielleicht kommt noch ein gutes Angebot für die Reparatur.

    Ich glaub nicht, dass da soviel Öl fehlt. Wenn ja, sind die Kupplungen nach deiner Autobahnfahrt sowieso verbrannt.


    Du kannst auch ein Ende mit Schrecken machen. Ich hätte das damals machen sollen: Verkaufen wie er ist und weg mit dem Mist, denn du weist nie was noch als nächstes kommt. Der 535 Motor ist halt bei der Laufleistung auch schon ein Kandidat. Aber wie gesagt nur meine Meinung, muß ja nicht richtig sein.

    Mist. Ja, mehr als 2000€ wird es kosten wenn man es richtig macht. Außer man kennt jemand, der jemanden kennt...


    ZF in München hatte ich damals auch angefragt. Die waren dann irgendwo bei 8500€. BMW hatte 12.000€ angeboten und Rogatyn hatte damals den Zuschlag bekommen, schon weil er das Auto in Ingolstadt (wo es liegenblieb) geholt hat.

    Wie willst das prüfen?


    Mein Getriebe war bei 90.000 km auch noch in Ordnung, nach 15.000km kamen die ersten Probleme.


    Ab damit zu BMW (war noch Garantie) sagte BMW -alles in Ordnung. Wir konnten keine Fehler auslesen...
    Nach 6 Monaten dann (außerhalb der Garantie) war es übern Jordan und BMW hat nichts mehr übernommen.


    Klar, wenn es beim Kauf schon ruckelt und zuckelt, dann würde ich die Kiste sofort stehenlassen. Und sich auch im Kaufvertrag versichern lassen, dass das Auto nie gechipped war oder andere Getriebesoftware (Alpina o.ä.) drauf hatte. Das sind dann auch potentielle Zeitbomben.


    Hängerbetrieb und Höchstgeschwindigkeit sollten alle Fahrzeuge aushalten, sonst brauche ich es auch nicht erst kaufen. Da hast Recht.


    Das Öl wird bei 160.000km Pechschwarz sein, so dick wie Honig und wenn noch eins drin ist. Wie bei mir damals werden vermutlich auch die Ölfilter total mit Schlacke zu sein und nix mehr filtern.


    Bin gespannt was Froop heute rausfindet.

    Garantie ist nix wert, da sie immer mit dem Finger auf Dich, oder BMW zeigen werden. Du bist in der Beweispflicht und das ist fast unmöglich, wenn dir Motor oder Getriebe hochgehen.


    Ohne dass es eingetragen ist, kannst dir eh nen Strick kaufen wenn was passiert. Den Spruch kennt man aber.


    Machst nicht, lieber das nächste Mal eine stärkere Maschine ab Werk kaufen.

    Ja, ich stand damals dann auch auf der Autobahn nach Vollgas. Da wird die Mechanik halt am stärksten belastet und nochdazu wenn die Außentemparatur sehr hoch ist, kocht das Öl noch schneller.

    Jo. super. Rogatyn hat faire Preise. Bei BMW zahlst das 2-3 fache.


    Wenn du Glück hast, ist es nur der Wandler. Wie gesagt, Fredy kann auch am Telefon super beraten und kennt die Fehler. 160.000km und nie Ölwechsel gesehen, kann aber auch gut sein, dass die Lamellen verbrannt sind.


    ZF schreibt einen Ölwechsel bei 80-110.000 km vor, je nach Fahrweise (Lang/Kurzstrecke). Land Rover und Jaguar machen ab Werk einen Ölwechsel bei 60.000km im Serviceintervall. Leider ignoriert das BMW. 3 Jahre wirds innerhalb der Garantie schon halten, danach die Sintflut.