Ja, das auf dem Bild sind verbrannte Kupplungslammellen und Scheiben. Wenn sie noch gut sind, sehe sie so aus wie in diesem Bild. Fredy wird dir aber alle tauschen wenn er das Getriebe aufmacht.
Beiträge von SamTE
-
-
Ja Fredy kenn ich von vieeel früher im werk mal schauen was er morgen sagt.
Sobald das getriebe warm ist gehts in den notlauf und die probleme kommen
Auto steht im hof und wird nicht bewegt nicht das noch mehr schaden kommtJa, das wird nicht besser vom Fahren, eher das Gegenteil. Hast einen XDrive, können sogar alle Räder blockieren in Fahrt - LEBENSGEFAHR!
-
Ja werde ich morgen mal dort anrufen oder bei Rogatyn naja Mechatronik neu ist auch fast die helfte vom getriebe.
Habs mit in... ausgelesen.
Ein mechaniker meinte ölwechsel und filter und gut ist alles neu zurücksetzen und abwarten.Rogatyn ist die allerbeste Adresse im Land. Bei Fredy hab ich damals mein Getriebe auch reparieren lassen. Der holt die Gurke auch ab.
-
Mechatronik wäre noch die günstiger Alternative. Rheingold sollte einen Fehler zeigen, wenn die Kupplungslamellen "unplausibel" (hin) sind.
Ist das der Fall, wird das Ruckeln immer schlimmer, bis du keine Kraft mehr auf die Räder bekommst und die Kiste stehenbleibt, bzw. du keinen Gang mehr einlegen kannst. Dann sehen die Kupplungslamellen so aus wie im Bild angehängt.
Ich würde raten zu ZF (bzw. ZF Vertragswerkstatt/ Servicestützpunk) zu fahren um den Fehler einzugrenzen. Zu BMW brauchst nicht fahren, die kennen sich nicht aus und bauen dir sowieso dann nur ein neues Getriebe ein. Reparieren/Überholen können die da nix.
-
Haha, ja. Vielleicht kommen dann wieder mal ein paar Kröten rein
-
Meno, warum klaut mir nicht mal einer ein Navi?
-
Kurzes Update.
Am Abgasdrucksensor war noch ein Schlauch beschädigt > Habe ihn ausgewechselt und seitdem ist der Wagen nicht mehr ausgegangen wie oben erwähnt.
Der Leistungseinbruch bei 2500u/min ist immer noch vorhanden und die unharmonische Schaltung,Leistungsannahme auch.
Werde demnächst einen Getriebeölwechsel machen da mir in letzter Zeit auch beim einkuppeln in P etc. merkbare Unruhe durch das Fahrzeug aufällt.Muss aber zugeben das ich auch ein sehr empfindlicher und sensibler Zeitgenosse bin was diese Dinge betrifft > Bekannte die Mitfahren finden es toll wie ruhig und angenehm der Wagen fährt und die Frau kann meine Probleme gar nicht verstehen
Leistungsmäßig kommt er mir subjektiv doch eher wie 250PS als 300Ps vor > Messung 100-200 wiederlegt das aber wieder ( Handgestoppt 15-16 Sekunden )
Nach dem Austausch des Schlauchs und etc., hast jetzt noch Fehler im Speicher?
-
Da kann ich zustimmen. Das Öl muss nicht unbedingt auf den Krümmer tropfen, Motorgehäuse reicht auch und wird auch heiß genug und dass es richtig dampfen kann.
Wichtig wäre: Riecht es nach Öl oder ggf. nach Kühlwasser? Das könnte man ja schon beim Aussteigen riechen.
Irgendwann wird vermutlich eine Meldung aufkommen, dass entweder Öl oder Wasser nachgefüllt werden muß, dann kommt man der Sache sicherlich näher.
Mit einer defekten Ölwannendichtung kann man ewig fahren, man muss halt hin und wieder Öl nachfüllen. Wenn am Turbo oder den Öldruckleitungen was nicht stimmt, kanns kritisch werden denn wenn es blöd wird, brennt dir die Gurke auch noch ab (was dann vermutlich die beste Lösung wäre- Versicherungstechnisch).
Also: Sichtprüfung und den Überltäter finden!
-
Ja. Unbedingt mit Reingold auslesen. Alles andere kann falsche oder keine Daten liefern.
-
Ferndiagnose schwierig. Riecht der Dampf nach Öl oder nach Kühlerwasser?
Such mit einem Teleskospiegel einmal den Stirndeckel (Kurbelwellenlager undicht) oder Kurbelgehäuseentlüftung ab. Da stinkt es dann etwas nach Öl/Öldampf.
Ölabscheider wechseln | KGE tauschen | BMW M57 | DIY Tutorial➡️➡️Zum Neuen Carly Adapter: https://bit.ly/2BXN76z ►*Jetzt bei AUTODOC alle Ersatzteile bestellen: https://www.autodoc.de/autoteile/kurbelgehauseentluftung-...www.youtube.comAnsonsten kann man nur systematisch alles absuchen bzgl. Undichtigkeit (Schläuche/ Motordichtungen/ Ölwanne)
Ich hatte so ein Symtom auch nach langer Autobahnfahrt und wenn der Motor richtig heiß war. Bei mir war/ist es eine undichte Ölwannendichtung. Das ist so wenig, dass sich auch bei mir unter dem Auto keine Ölflecken bilden. Nimmt man aber unten den Motorschutz ab, sieht man es dann wenn man die Ölwannendichtung absucht.