Beiträge von SamTE

    Flitzaa hat auch Recht. Kann jeder Tod und Teufel sein. Allerding bei Motorproblemen sollte ein Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt werden. Das einzige was keine Fehler im Speicher hinterlegt ist ein Getriebeproblem. Das Getriebe kann BMW nicht auslesen, sondern nur ZF. Und wenn ZF da einen Fehler ausliest, hat man auch kein Anrecht auf Garantie/Kulanz bei BMW, denn wenn BMW keinen Fehler auslesen kann, gibts auch keine Fehler. Irgendwo muss man ja den Kunden verarschen können und bis die Kiste dann mal auf der Autobahn stehenbleibt...


    Typischer Fehler der bei einem Getriebefehler nicht im Speicher steht sind wenn z.B. Magnetventile in der Mechatronik hängen bleiben. Die stellen sich meist nach einem Fahrzeugreset (Sleepmode nach ~15 min.) wieder zurück, sollten die aber immer wieder kommen, sind das ganz schlechte Vorboten für Mechatronik oder Getriebedefekt. Alles eine Frage der Zeit dann.


    Also, Fehler beobachten, FS auslesen (immer wieder), vielleicht nur Injektoren, CO2 Sensor oder andere Bauteile am Motor defekt

    xdrive macht in jedem Fall unglücklich. Von daher ist die Frage nach der Lenkung schon erledigt. ;)

    Solche Aussagen ist nur der Neid der Besitzlosen. Vermutlich gibt das die Friseusen Car Policy der Firma nicht her.


    Der XDrive hat bei mir immer einwandfrei funktioniert. Vorher gingen Getriebe und Motor in Rauch auf.


    Fakt:
    Wohnt man in den Bergen oder einer Gegend mit viel Schnee: XDrive.


    PS: Fahre auch Mischbereifung.

    Da hat jeder seine Erfahrung, muss man auch dem TE überlassen.


    Mir haben die bereites den zweiten 5er BMW in diversen BMW Niederlassungen und BMW Händlerschaften kaputtrepariert. Den Murks habe ich anhand Rechnungen und in ganzen Fotostrecken dokumentiert. Da könnte ich hier seitenweise im Forum zum schmöckern füllen. Ich bin schon am überlegen, ob man das nicht mal an die Presse geben sollte.


    Nach dem ersten Mal dachte ich, naja - kommt mal vor. Beim zweiten Auto war ich nun nicht mehr überzeugt.


    Ich würde außer Ölservice (und dann auch nur wenn ich dabei bin) nichts mehr bei BMW machen lassen. Die haben heftig an Servicequalität eingebüßt. Aber Autowaschen können sie noch ganz gut, kann aber meine Aral Tankstelle auch.

    Frag mich mal was ich bei BMW Werkstätten schon erlebt habe! Könnte hier ganze Bilderserien inkl. Rechnungen posten.


    Du kannst eigentlich nur selber das nötige Wissen über den Motor lernen und alles nachkontrollieren was gemacht wurde, oder neben dem Auto stehenbleiben wenn die daran basteln.

    Wenn der Wagen noch Garantie hat, macht man Service/Reparaturen IMMER bei BMW direkt und nicht bei einer freien Werkstatt! Ist die Garantie zu Ende, kann man eigentlich machen was man will.


    Teile und Ebay ist etwas Vorsicht geboten, da dort auch viel Chinesenware (OEM) oder B-Ware angeboten wird. Also immer genau prüfen woher das Zeug kommt und ob es Original ist.


    Ansonsten kaufe ich meine Ersatzteile bei www.leebmann24.de


    Der ist meist etwas günstiger als der Händler um die Ecke und vorallem hat er meist alles auf Lager. Kommt dann innerhalb 1-3 Tagen per Post und ich kann mir anhand des BMW Teilekatalogs und meiner FGSTNR immer alles genau raussuchen.

    Wenn das so einfach wäre




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Das sollte einfach sein. Ist ja nicht dein Eigentum.


    Die Leasing muss dafür sorgen, dass die Kiste geht. Dafür bezahlst du auch Leasing. Außer du hast durch Chiptunning oder Selberschrauberei am Auto etwas kaputt gemacht. Check also deine Optionen, im Zweifelsfall den Anwalt des Vertrauens fragen.

    Im Dachhimmel (Schaltereinheit Leselampen/ Schiebedach) sitzt ein Steuergerät. Entweder anlernen/codieren oder das Ding ist im Eimer. Da reicht es wenn man nur mit den Fingern an die Chips kommt, schon geht ein Gewitter auf der Platine nieder. Dann ist es hin. Neupreis ca. 450€, sagte mir der :) damals. War bei mir auch schon kaputt.

    Also mein vorheriger F10 Benziner hatte auch mit Verkorkung zu kämpfen bei ca. 100.000.


    So ungewöhnlich ist das mittlerweile bei den Benzinern nicht mehr.

    Wundert mich. Meinen Motor hab ich mit ca 140.000km zerlegt. Da waren ganz leichte Schwärzungen zu erkennen, aber alles noch leicht mit einem Lumpen zu reinigen und hatte auch keine Probleme verursacht. Die Probleme waren dabei an ganz anderen Ecken (Gleitschiene Steuerkette zerbröselt, div. Kabelbrüche/ Stecker am Motorkabelbaum, Ölwannendichtungen leckt, gerissene Gewinde durch BMW Service kaputt und etc).