Wichtig ist wie du die Batterie lädst!
Nur vorne über die Pole unter der Motorhaube, denn da bekommen die Steuergeräte mit, dass eine externe Ladung stattfindet. Das geht nicht über direkten Anschluß hinten im Kofferaum oder im ausgebauten Zustand! Dann kann dir das IBS falsche Spannungen in die Batterie schicken, die das IBS halt zuvor festgelegt bzw. eingetragen hat.
Es ist eigentlich unwichtig mit wieviel Volt die Batterie geladen wird. Wichtiger ist die Stärke (AH). Wenn du nun vorne ein Ladegerät anhängst, brauchst um etliches mehr als 5 AH, besser 8 AH denke ich. (Auch nicht vergessen AGM taugliches Ladesgerät verwenden, sonst ist der Akku sofort hin!!) Sonst verliert er wieder Kapazität durch 50 Meter Kabel und bis hinter zur Batterie!
Dann Volt messen - w.g. sinnlos was da zur Batterie geht. Wichtiger sind mit wieviel AH die Lichtmaschine im Betrieb lädt. Bin mir nicht sicher ob das Geheimmenu das anzeigt...hab das nie verwendet oder gebraucht. Deswegen mal Kapazität mit Multimeter messen und über RG mal gucken wo du einen Messpunkt findest. Liefert die LM zu wenige Kapazität, hat die vielleicht nen Knall. Meist ist es aber das IBS.
105 AH brauchst nur für Start/Stop Systeme oder Autos mit Standheizung. Ansonsten reicht einer 90 AH und das hat mir BMW mal eingebaut (obwohl ich Standheizung habe). Ging auch aber w.g. RG sagt mit Standheizung /StartStop dann besser über 100AH.
Dieser AGM Mist ist richtiger Mist.