Würde ich auch vermuten, AGR oder Konsorten.
Dashcam und Akkuentladung kannst beruhigt sein, denn der Can Bus schaltet nach 10 min sowieso alles ab, es sei denn du gehst mit dem Anschluß direkt auf die Batterie.
AGM Batterien gehen aber in der Regel (habe ich gelesen) nach schon 2 Jahren gerne kaputt, je nach Hersteller, je nach Charge. Habe selbst schon bei meinem fast 7 Jahre alten Auto schon 3 AGM Batterien verbrauchen dürfen (2x von BMW ausgetauscht und eingebaut, 1x selber).
Wenn eine AGM Batterie übrigens 1x tiefentladen wird (zb. wochenlange Standzeit etc), ist sie hinüber! Oder auch gerne wenn man ein "NICHT AGM" Ladegerät verwendet. Nach 1 Std laden reicht das, dass die Batterie hin ist und die erholen sich auch nicht mehr. Oft reicht es aber noch ein paarmal zum Starten. Totalausfall dauert dann meistens nicht lange. Also vielleicht eine neue Batterie besorgen wenn das so wäre. Hast eine defekte Batterie, dann gibt das im System alle möglichen und unmöglichen Fehlermeldungen im Fehlerspeicher!!!
Also NUR mit guter Batterie ans Fehlerlöschen, auslesen etc gehen. Und zum Auslesen NUR Rheingold verwenden. Alles andere kann keine Fehler anzeigen oder falsche Werte liefern!
Erkärung (abstrakt) zum Aufschließen/Starten des Autos:
Das ist natürlich von Benziner zu Diesel unterschiedlich, aber im Prinzip geht das Auto einige Minuten nach dem Abschließen und dem "entfernen des Schlüssels aus dem Funkbereich" (du gehst in deine Wohnung/Haus) in den Tiefschlaf. Nach 10-12 min schaltet er auch alle unnötigen Verbraucher aus.
Kommst du zum Wagen und schließt morgens wieder auf, passiert schon jede Menge. Steuergeräte werden hochgefahren und das Auto für das Starten mehr oder minder vorbereitet. Gute Ohren hören das auch wie das klackert und summt vorne im Motor. Da ist immerhin so ne Art Windows95 Rechner drin 
Ist deine Batterie zu schwach, werden nicht alle Systeme hochgefahren. So kann es sein, dass zb. die Alarmanlage nicht richtig initialisiert, die ZV nicht reagiert, das Innenlicht nicht angeht, oder Fensterheber erstmal nicht gehen etc etc. Das Auto spart somit Strom um nur noch (vielleicht) starten zu können. Reicht der Strom startet er, bringt aber dann entsprechenden Fehler in den Speicher, die vielleicht gar keine sind. Hängt jetzt hier noch ein Steuergerät oder initialisiert nicht sauber, kannst unruhigen Motorlauf haben. Muss aber nicht. Aber der Rattenschwanz zieht sich durch alle Steuergeräte und Systeme!
Also - sorge erstmal dafür, dass deine Akkuspannung stimmt. Dann weitergucken und nochmal sauber mit Rheingold an die Sache rangehen.
Edit: Ich habe damals auch bemerkt, dass man eine 95Ah nicht eintragen kann und nur 90AH gehen. Ich denke die 5AH machen das Kraut nicht fett, lass es auf 90AH oder hol die Batterie die schonmal drin war. Dann musst auch nix umstellen, sondern nur angeben dass eine andere Batterie drin ist. Ohne Standheizung reicht eine 90Ah locker.