Beiträge von SamTE

    in den foren treffen sich aber auch verstärkt die, die eben probleme haben... von den anderen übertrieben gesagt 500.000 autos die keine probleme haben wird sich hier keiner anmelden nur um zu sagen "juhu mein auto läuft ohne probleme und hat schon 190.000 runter"
    foren sind auch immer die auffangbecken der problembetroffenen fahrzeughalter

    Auch richtig, oder auch nicht.


    Sicherlich kann man einen Trend feststellen und wenn man über bestimmte Wagentypen immer und immer wieder die selben Probleme liest. Für mich wäre das keine Kaufentscheidung wenn ich einmal Google und ich bekomme 3 Seiten Probleme. Wenn es nur 1 Eintrag ist, kann man da flockig drüberweg schauen. Da wäre es mir dann egal ob davon 500.000 Autos rumfahren oder 800.000 oder nur 10.


    Den Ärger im schlimmsten Fall will man sich halt dann nicht antun.

    Fredy in Wolnzach (Rogatyn) hat offenbar einmal für ZF gearbeitet und kennt die Teile offenbar in und auswendig. Auch macht er "inoffiziell" offenbar alle Getriebetests für BMW, was was heißen will.


    Top Adresse wenn man keinen ZF Stützpunkt in der Umgebung hat. Ich habe damals in München bei einer ZF Niederlassung angefragt - das war auch ne richtige Räuberhöhle (preislich).


    Zur Mechatronik: Ich denke sollte ein Kolben hängen oder Feder gebrochen sein, das hört man durch einen sporadisch kräftigen Schlag aus dem Unterboden (Getriebelage). Als würde man über einen 5KG Stein fahren. Auch geht sofort das System auf Notlauf und man bekommt eine Anzeige im IDrive (Antrieb gestört).


    War zumindest bei mir damals so.

    Wie schonmal gepostet. Getriebe muss Betriebstemparatur haben, dann 1 Std stehenlassen, dann Adaptionswerte auslesen.


    War das der Fall, dann sollte noch alles im grünen Bereich sein. Alle Werte die in den Minusbereich gehen... so ab -300, -400 oder noch schlimmer, da wirds dann kritisch. Aber du kannst schon sehen, welche Lamellen das einmal sein werden...


    DPF Restlaufzeit ist ja schonmal ne Aussage, wenn. Ist der zu dann kann es natürlich auch zu solchen Antriebsfehlern kommen.


    Ich denke DPF tauschen, reinigen.... (Tauschen wird vermutlich teuer!)


    Was sagen die Dieselfreaks?

    Es gibt auf Amazon/Ebay Konsorten eine Tube mit Polidur. Displex glaub ich heißt das. Das hatte ich schonmal und hat sich gut bewährt für Plastik/Plexiglas.


    Nachteil bei den Poliduren: Hat das Glas (Plastik) eine Beschichtung, dann poliert man die weg. Der Kratzer ist zwar weg aber du hast dann einen helleren Fleck ohne Beschichtung. Meistens Antiglare oder andere Beschichtungen die gerne auf einer Scheibe/Display sind.


    Also man kann auch Panzer kaputtputzen...

    Würde ich auch vermuten, AGR oder Konsorten.


    Dashcam und Akkuentladung kannst beruhigt sein, denn der Can Bus schaltet nach 10 min sowieso alles ab, es sei denn du gehst mit dem Anschluß direkt auf die Batterie.


    AGM Batterien gehen aber in der Regel (habe ich gelesen) nach schon 2 Jahren gerne kaputt, je nach Hersteller, je nach Charge. Habe selbst schon bei meinem fast 7 Jahre alten Auto schon 3 AGM Batterien verbrauchen dürfen (2x von BMW ausgetauscht und eingebaut, 1x selber).


    Wenn eine AGM Batterie übrigens 1x tiefentladen wird (zb. wochenlange Standzeit etc), ist sie hinüber! Oder auch gerne wenn man ein "NICHT AGM" Ladegerät verwendet. Nach 1 Std laden reicht das, dass die Batterie hin ist und die erholen sich auch nicht mehr. Oft reicht es aber noch ein paarmal zum Starten. Totalausfall dauert dann meistens nicht lange. Also vielleicht eine neue Batterie besorgen wenn das so wäre. Hast eine defekte Batterie, dann gibt das im System alle möglichen und unmöglichen Fehlermeldungen im Fehlerspeicher!!!


    Also NUR mit guter Batterie ans Fehlerlöschen, auslesen etc gehen. Und zum Auslesen NUR Rheingold verwenden. Alles andere kann keine Fehler anzeigen oder falsche Werte liefern!


    Erkärung (abstrakt) zum Aufschließen/Starten des Autos:
    Das ist natürlich von Benziner zu Diesel unterschiedlich, aber im Prinzip geht das Auto einige Minuten nach dem Abschließen und dem "entfernen des Schlüssels aus dem Funkbereich" (du gehst in deine Wohnung/Haus) in den Tiefschlaf. Nach 10-12 min schaltet er auch alle unnötigen Verbraucher aus.


    Kommst du zum Wagen und schließt morgens wieder auf, passiert schon jede Menge. Steuergeräte werden hochgefahren und das Auto für das Starten mehr oder minder vorbereitet. Gute Ohren hören das auch wie das klackert und summt vorne im Motor. Da ist immerhin so ne Art Windows95 Rechner drin :)


    Ist deine Batterie zu schwach, werden nicht alle Systeme hochgefahren. So kann es sein, dass zb. die Alarmanlage nicht richtig initialisiert, die ZV nicht reagiert, das Innenlicht nicht angeht, oder Fensterheber erstmal nicht gehen etc etc. Das Auto spart somit Strom um nur noch (vielleicht) starten zu können. Reicht der Strom startet er, bringt aber dann entsprechenden Fehler in den Speicher, die vielleicht gar keine sind. Hängt jetzt hier noch ein Steuergerät oder initialisiert nicht sauber, kannst unruhigen Motorlauf haben. Muss aber nicht. Aber der Rattenschwanz zieht sich durch alle Steuergeräte und Systeme!


    Also - sorge erstmal dafür, dass deine Akkuspannung stimmt. Dann weitergucken und nochmal sauber mit Rheingold an die Sache rangehen.


    Edit: Ich habe damals auch bemerkt, dass man eine 95Ah nicht eintragen kann und nur 90AH gehen. Ich denke die 5AH machen das Kraut nicht fett, lass es auf 90AH oder hol die Batterie die schonmal drin war. Dann musst auch nix umstellen, sondern nur angeben dass eine andere Batterie drin ist. Ohne Standheizung reicht eine 90Ah locker.

    @TE: ich weiss nicht woher du deine Information beziehst, aber wenn kein Update verfügbar ist, dann wird auch nichts zurückgestellt...so viel ist mal sicher!
    Selbst bei einem Update werden doe Adaptionswerte nur in den seltensten Fällen zurückgesetzt.


    Ich weiß auch nicht wie du drauf kommst, dass ein offizieller BMW Tester nicht mehr als Adaptionswerte vom Getriebe lesen kann?


    Eher ist es so, dass viele Werkstätten das einfach nicht deuten können.. insofern gebe ich dir recht, dass man bei Getriebeproblemen direkt bei ZF sicher nicht schlecht aufgehoben ist.

    Ich bin nicht der TE.


    Rheingold kann die Getriebetemparatur auslesen und den Zustand ob die Kupplung noch "plausibel" ist oder nicht auslesen. Rheingold ist alles was BMW zur Diagnose hat und kennst du Rheingold, weist du was es kann und was nicht. ZF hat viel weitreichendere Diagnosetools und deswegen kann man nur dringenst empfehlen bei Getriebeproblemen zu ZF zu gehen und nicht zu BMW. BMW kann Adaptionswerte zurücksetzen wenn der Kunde das verlangt und bezahlt. Das ist so ziemlich alles.


    Sollte sich das geändert haben, schreib uns kurz mal was denn BMW an neues dazugelernt hat. Vielleicht machen sie ja seit kurzem anderes oder besseren Service? Wäre bestimmt dann eine gute Nachricht.

    Ich denke nicht dass die Kupplung hinüber ist. Es tritt ja auch nur auf wenn das Getriebe kalt ist. Mein e39 hat aktuell 400tkm runter und die Automatik schaltet super, keine Probleme zu erkennen. Erstes Kupplung und Getriebe. Warum sollte jetzt nach 160tkm die Kupplung im F11 hin sein? Vorbesitzer war ein ruhiger Mittfünfziger der mal ab und an mit einem Anhänger Holz für seinen Kamin geholt hat.

    Ja. Wurde geschrieben. Ruckelt es nur mal kurz 1x in den untersten 1-2 Gängen, ist das durchaus normal und wenn Getriebe kalt.


    Gedanken muss man sich machen, wenn es immer wieder sporadisch auftritt und das Ruckeln in Reihenfolge 2,3 oder 4x auftritt und auch wenn alles auf Betriebstemparatur ist.


    E39 hat kein 8HP Getriebe. Die Getriebe sind robuster.

    sorry TE, aber das ist absoluter Müll!Wenn es ein Update gibt, dann zeigt BMW das an und kann es aufspielen.
    Es wird immer das ganze Auto upgedatet. Einzelupdates oder einzelne Ausschlüsse sind nicht möglich!

    Ich bin nich der TE. Ein ganzes Update fürs Fahrzeug gibts bei BMW sicherlich und auf Anfrage und meist gegen Bezahlung.


    Ob das aber auch ein Getriebeupdate beinhaltet, bleibt dahingestellt. Meist werden durch Updates nur die Adaptionswerte zurückgestellt und es gibt vielleicht kurzzeitige Linderung.


    Fürs Getriebe alleine wird es vermutlich kaum etwas geben, das war auch meine Kernaussage - außer: Adaptionswerte zurückstellen. Auch hat BMW 0 (Null, Nada) Software um die ZF Getriebe zu diagnostizieren. Rheingold liest nur einen Bruchteil aus. Das kann auch nur ZF.


    Nochmal: Hätte das Getriebe schon einen Schaden an der Kupplung, dann hilft dir kein Ölwechsel und auch kein Software Update.


    Da gibts nur den Weg zu Leuten die die Dinger bauen: ZF, denn BMW nimmt sich hier total aus der Pflicht. Die bauen zwar das Auto, können aber die meisten Sachen nicht mehr selber reparieren und wollen das auch nicht.


    Und nochmal: Ist am Getriebe was (außerhalb der Garantie), fährt man NUR zu ZF!