Beiträge von SamTE

    Ich frag mich wie es aussieht, wenn man ein Räderwechsel bei BMW gemacht hat und beim nächsten Wechsel BMW die Räder aufgrund des Felgenschlosses nicht abbekommen. Wer zahlt da den Mehraufwand?

    Da bekommst nen Anruf, dass es Mehraufwand wird und für evtl. Beschädigungen keine Haftung übernommen wird. Dann kannst die überlegen ob du die Räder gewechselt haben willst, oder nicht.

    Hat vorne ein extra diff ....
    Alle die ein ZF 8 Gang Getriebe bemängeln, sollten mal ein VW DSG fahren :D Gerne stelle ich mein Fahrzeug zur Verfügung. Ich bin mir sicher, JEDER wird sein 8HP so ziemlich alles verzeihen :D
    Aussage von VW: Stand der Technik, mit einem Wechsel des Getriebes gibt es keine Besserung. Musste jetzt meine Kopfstütze aufpolstern........


    VW ist halt immer noch eine andere Klasse Auto. Wir reden bei BMW aber von einem hochpreißigeren Segment. Da kann man eine gewisse Nachhaltigkeit gerne erwarten. Hilft ja nix wenn man den dicksten Brummer fährt und ein Schrottgetriebe das gerne dann ab 50.000km schon den Geist aufgeben könnte und der Hersteller das Teil nichtmal reparieren kann. Kauf ich ein Auto für 35.000€, dann kannst eher damit rechnen dass die Technik nicht superb ist.

    Wie oft werden noch Räder geklaut? Eine TK hat doch auch fast Jeder. Ich habe kein Felgenschloss mehr, bin somit auf der sicheren Seite, dass ein Radwechsel 2x im Jahr reibungslos klappt. Leider scheint das kein Einzelfall zu sein, sooft wie man die allein hier liest, die "Dunkelziffer" ist wahrscheinlich extrem höher.


    Gruss Andi

    Die Räder werden schon noch geklaut, aber meist wenn sie dann im Keller, Garage, TIefgarage liegen. Heute frisch gestohlen, morgen schon in Polen. Die fahren da regelmäßig mit dem Transporter schon in die Tiefgarage und laden dann ungestört ein. Da hilft aber auch kein Felgenschloß und die Vers. zahlt meist auch nix.

    Das kann doch nicht normal sein, habe jetzt auch mal etwas recherchiert, anscheinend haben wohl mehrere dieses Problem :doqw:

    Ja, ich gucke immer noch auf der zerfräste Felge die mir BMW kaputtgebohrt hat (wofür sie keine Garantie übernehmen). Die Dinger sind ekelhaft, bau die NICHT mehr drauf!


    Lass dir die Reifen klauen, solange dass sie fest mit dem Auto verschraubt sind (was sie meist sind), zahlt die Versicherung.


    Aber: Diebstahlsicher sind die Dinger. Bekommt keiner mehr ab.

    Gut, nochmal zurückgeblättert... 55.000km?


    Man kann davon ausgehen und mit Händlergarantie gekauft, dass die nächsten 30-40tsd KM nix passiert. Der 530 ist eigentlich der beste 5er Motor. XDrive, ja, nein...kann man ins Klo greifen oder nicht. Bei meinem Auto jetzt die einzige Komponente die noch nicht kaputtging und vermutlich von allem noch am günstigen ist wenn es wirklich raus muß. Ansonsten alles rei-um.


    Klopfe auf Blech.

    "Das Urteil der ( ausnahmslos ausgesprochen freundlichen ) Serviceberater war immer das gleiche: alles unauffällig...!"



    Sagen die immer, damit sie dich vom Hof haben. AGR wäre mein Verdacht und auch IMMER und unbedingt auf Sägezahnreifen bei den Gebrauchten gucken. Die können natürlich auch für Vibrationen und Laufunruhe sorgen.

    Sehr gut erklärt, fehlt nur, das man mal eben kurz die Unterbodenverkleidung abnehmen kann, aufm Standstreifen :-DOder Loch bohren wenn man weiß wo ....



    Keine Ahnung was der überbezahlte Ing. sich dabei gedachte hat.

    Ich weis, ich weis :) Da darfst dich dann mit Anzug und Krawatte unters Auto legen :) Sehr Bedienerfreundlich und nix für Hasenfüsse :)


    Wie Altin auch schön schreibt - geht nur Kran und das Auto auf den Schlepper heben.


    Und wenn man doppeltes Glück im Gau hat, reißt die angegammelte M6 Schräubchen am Getriebe noch ab, weil die meist ehr festgegammelt ist bis geht nicht mehr. Da hat man doppelten Spaß.



    Alles schon durchgemacht :)

    WIe beim 535 üblich hat es vermutlich die Pleuellager erwischt. Man könnte nun die Ölwanne aufmachen, die Lagerschalen abnehmen und gucken wie stark es die Kurbelwelle erwischt hat. Hat die nur wenig Riefen, neue Lagerschalen rein. Leichte Riefen bzw überstehende Wulste an der KW leicht mit Abziehstein glätten. Öl ist dann eh schon draußen und alles gut reinigen, auch die Ölpumpe ggf. mittauschen. Wäre außer ein wenig Arbeit noch die günstigere Alternative und wenn den Pleuel/ Kolben nichts passiert ist. Ist das aber der Fall, geht nur noch ATM.


    Das Getriebe geht da vermutlich automatisch auf P und kann so nicht mehr geschleppt oder geschoben werden. Der Abschlepper muss das Fahrzeug mit dem Kran heben, was anderes ist eigentlich auch nicht zulässig bzw. bei diesem Fahrzeug erlaubt. Sollte er eigentlich wissen.


    Es gibt am Getriebe seitlich links (in Fahrtrichtung gesehen) eine Sicherungsschraube. Die dreht man nach oben um den Hebel seitlich hochzudrücken. Dann ist das Getriebe auf N Stellung und das Fahrzeug kann geschoben werden. Steht es aber dann am Boden unbedingt gegen wegrollen sichern! Erst wenn man die Schraube wieder runterdreht ist das Getriebe wieder im normalen Arbeitsmodus. Bei einem Motorschaden sollte dem Getriebe eigentlich nichts passieren. Dass beim Schlepper/ hochschleifen die hinteren Räder gerollt sind, ist merkwürdig. Hast nen XDrive? Nicht dass es das VTG dann auch erwischt hat oder das Differnzial dabei kaputtgegangen ist! Bei meinem damals stand das Ding bombenfest - der Schlepper konnte das Auto nur 2-3 Meter weit schleifen. Da hat sich nix gedreht bis das Getriebe entriegelt war.


    Zurück zum Entriegeln - Früher war diese Getriebeentriegelung auch unter dem Aschenbecher/Getränkehalter und konnte mit einem Plastikknochen aus dem Kofferraum entriegelt werden. Ab bestimmten Baujahr ging das aber nicht mehr, bzw. nur direkt unten am Getriebe wie oben beschrieben.