Beiträge von SamTE

    Beim Diesel kann es sehr wohl eine "Ölvermehrung" durch Kraftstoffeintrag ins Motoröl geben. Durch extremen Kurzstreckenbetrieb und häufige aktive DPF-Regenerationen kann dies vorkommen. Das sollte zwar seit zwei Motorgenerationen kaum noch ein Problem sein, aber unmöglich ist es keineswegs. Im Gegensatz zum Benziner verdunstet Diesel im Motoröl auch bei längerem Betrieb und hohen Öltemperaturen nicht wieder.
    Wieso schreibt man nur immer wieder Kommentare zu Themen, von denen man nur meint eine Meinung zu haben?

    Okay, wenn du mit deinem Diesel Öl vermehren kannst, komm ich bei dir vorbei und hol mir die Öldollars ab. Dann brauch ich hinten im Garten nicht mehr zu suchen. Es geschehen ja immer noch Zeichen und Wunder.

    KEIN 7er!!!


    Im Fehlerspeicher kann alles mögliche stehen, wenn der Fehler repariert wurde, aber der Fehlerspeicher nicht gelöscht wurde.


    Löscht man die Fehler und sie kommen wieder, dann hast ein Problem. Ansonsten wenn man dir die Kiste anbietet, gleich den Händler fragen warum der Fehler da drin steht und warum der Boden feucht ist. Kostet ja nix wenn man vorher fragt und IMMER vor Unterschreiben des Vertrages die Fehler beseitigen lassen. Hinterher interessiert das die Herren dann nicht mehr.

    Schwer zu sagen. Da muss man wirklich wieder die Glaskugel rausholen und spekulieren. Der Fehler kann aber auch woanders liegen und nichts mit dem vorher erhöhten Ölfullstand zu tun haben. Injektoren, AGR, irgendein Unterdruckschlauch irgendwo rissig, Zündkerzen/Spulen (wenn Benziner)... etc etc bis hin zu defekten Motorlager (Aufhängung) der Vibrationen verursacht. Da kann man nur auf die Hebebühne und alle relevanten Teile einmal absuchen.


    Ansonsten bei so komplexer Technik geht nichts ohne den Fehlerspeicher auszulesen. Gibt es Defekte die kritisch sind, sind die dort hinterlegt und man kann das suchen anfangen.

    Frag ich mich auch grad. ?( Mit dem Kahn macht das doch auf dem Ring keinen Spass. Okay, ich war bisher nur mit nem 911er mal drauf (gehört nem Kumpel), vielleicht bin ich auch nur verwöhnt. Mit meiner Kutsche hätte ich weder Spass, noch würd ich es ihr nicht antun wollen.
    Gruss Andi

    Ist doch schön, wenn der Mensch noch Ziele und Träume hat.

    Sehe ich auch so. Die Entwicklung auch in punkto Sicherheit geht immer weiter und wird sich auch verbessern. Das ist gut so.


    Manchmal muss man einfach auf Komfort verzichten, aber der Mensch ist auch ein Gewohnheitstier. Ich erinnere mich da damals an die Gurtpflicht. Wie unangenehm und lästig, eingeengt das war. Aber was muß, muß halt.

    Es gibt nur 3 Möglichkeiten:


    A) BMW hat mal wieder Käsekuchen erzählt um sich um einen Kulanzantrag zu drücken
    B) Es wurde am Tacho geschraubt. Das könnten aber ehemalige Rechungsbelege/ Servicetermine festhalten, wenn sie diese aus Datenschutzgründen rausgeben dürfen. Trotzdem, 250.000km im Jahr - soviel Staubsauger kannst garned an den Mann bringen.
    C) Es war ein Mietwagen und das Ding ist wirklich täglich 700km unterwegs gewesen (was trotzdem eine Hausnummer ist) und die haben das Fahrzeug mit falschen KM Stand wieder abgegeben (was auch sehr unwahrscheinlich ist). Das könnte aber den runtergerockten Zustand erklären. Mietwägen werden ja ganz gerne getreten.


    Alles spekulativ.