Beiträge von SamTE

    Theoretisch ist ein 5er ein Langstreckenfahrzeug. Eigentlich, früher mal.

    Man kann da nur spekulieren, ob das Auto runtergerockt wurde - oder nicht.


    Ich denke da kommen mehrere Faktoren zusammen, eher viel gefahren, wenig über den Ölwechsel hinaus machen lassen, schlechter Servic und natürlich schwindete Haltbarkeit und Qualität.

    Schalter mögen noch viele Leute. Eher würde ich ein Problem im Diesel sehen, denn den mögen sehr viele nicht mehr.


    Den vorherigen Besitzer haftbar machen ist gerade bei Privatverkäufen extrem schwierig, vorallem wenn man das Fzg dann auch schon einige Zeit in Besitz hatte. Auch hilft das kurzfristig nichts, denn die Kiste muss ja vom Hof bzw. repariert sein.

    Auch hier bekommt dieser Kontinent auch nur wieder den Müll von uns ... :pinch:

    Genau, wieder was um es ins Meer zu kippen und wir müssen nichma Müll trennen vorher :)


    In Afrika schrauben die da nen Toyota Diesel rein, dann läuft er als Sammeltaxi bestimmt 700.000 km. Paar Hühner und Ziegen in Kofferraum und ab damit

    "Premium" und "Scheckheftgepflegt" ist das Papier nicht wert auf dem es steht. Alles was "Premium" ist sind nur die Ausfallhäufigkeit der Komponenten und die Preise bei Service/Reparatur.


    Auch nochmal der Hinweis: Rechtlich hast du mit diesen Aussagen KEINE Garantie und auch keinerlei Ansprüche gegenüber irgendjemand. Klopf diese Verkäufersprüche wie Scheckheft, Premium und Sternreifengarantie getrost in die Mülltonne. Erzählt mir ein Verkäufer diese Sprüche, kann ich ihm eigentlich nur verschmitzt ins Gesicht lächeln. Den Mist kann sich jeder sparen.


    Dir bleibt nur die Wahl einen anderen Wagen zu nehmen, beim Hersteller und Händler deines Vertrauens. Im besten Fall kannst bei einem anderen Händler die Gurke in Anzahlung geben. Mit dem Afrikaner brauchst vermutlich nicht lange rumeiern.


    Zusatzmittelkühlpumpe ist vermutlich die Feuchtigkeit die du hier und da im Motorraum gesehen hast. Dachte mir, dass es irgendwo vom Wasserkreislauf kommen muss.


    Viel Glück, ich drücke weiterhin die Daumen.Schreib wie es ausgegangen ist.

    Tatsächlich? Weißt du da näheres? Wie schlau die Elektronik wirklich ist, würde mich schon sehr interessieren. Ich habe nämlich nicht den Eindruck als hätte mein Dicker einen trägen Antritt am Morgen, ich halte da immer meinerseits die Drehzahl niedrig (also max. 2.500 U/min.).

    Die Elektronik ist superschlau. Auch aus bekannten Problemen mit Schummelsoftware aus Funk und Fernsehen bekannt. Wenn der Motor kalt ist, weis das Auto das ganz genau. Schont den Motor oder haut weniger oder mehr Schadstoffe raus usw usw :) Weis man alles.


    Die Software weiß sogar wie oft du deine Türen auf und zu machst, welche Fenster und wo sich dein Auto auch via GPS genau befindet. Alles drin.


    Also wenn dein Auto im kalten Zustand schlechter zieht, ist das absolut normal und auch beabsichtigt.

    Ja, kann ich auch zustimmen. Gibt es einige Leute die da nichts drauf geben. Trotzdem.


    Heutige Motorelektronik verhindert eigentlich schon einiges wenn der Motor noch nicht warm ist. Aber man kann das generel niemand unterstellen und heißt auch nicht, dass es beim TE so war. Lefty hat auch Recht - ich erinnere mich da an meinen 2002. Der mochte das wirklich nicht im kalten Zustand. Der hat außer eine Zündung "An" Kontrollleuchte aber auch kaum andere Elektronik und schöne Weber Vergaser :) Hach, waren das Zeiten :)


    Hier glaube ich eher, dass das Fahrzeug halt viel bewegt wird und beim Service halt dann auch einiges schlampig gemacht wurde (war ja offenbar lückenlos). Die ausgenudelten Schrauben am Motor kann ja dann nur der Service verhunzt haben, andere Schäden/Verschleiß wurde nicht erkannt und man hat halt Standardprogramm gefahren.


    Ich traue der TE nicht zu, dass sie da selber rumgeschraubt hat.