Wenn man dich in Russland mitten im Winter um 3 Uhr morgens mit einer Trompete wecken kommt und du halb nackt raus nen Kilometer rennen sollst, geht es dir dabei gut?
Wegstecken wirst es vermutlich schon. Nur wie oft?
Du hast sicherlich Recht und daß man jeden Motor warmfährt. Komischerweise ist das bei dieser Marke eher ein Problem, als bei jedem anderen mir bekannten Hersteller. Da schiebt man den Murks dann gerne in die Schuhe des Kunden. 140.000km, defekter Kolben, defekter Turbo, defekte Injektoren, KGE vielleicht im Eimer, vermutlich verkokt bis geht nicht mehr...das kann alles einfach nicht sein und wenn man bedenkt dass ein Motor seine Betriebstemparatur in wenigen Minuten erreichen kann.
So schnell ist man auch hierzulande nicht auf der Autobahn und jagt mit 200 km/h über die Piste oder durch die 30er Zone vor der Haustüre. Auch daran denken, dass die Motorelektronik auch Leistung regelt oder zum bestimmten Grad drosselt wenn Motor kalt ist. Auch aus dem Grund kann ich solche Werkstattaussagen kaum gelten lassen.
Also bevor man dem/der TE etwas unterstellt, oder dem Vorbesitzer... es ist so, die Kiste ist von der Materialqualität schon jetzt am Ende. Ob man damit viel gefahren ist oder nicht, sollte da keine Rolle spielen. Eigentlich.
Aber egal - bin gespannt wie hoch die Reparaturrechnung angesetzt wird...und ich vermute, man wird ihr vielleicht bei Kolbenschaden dann sogar einen ATM aufschwatzen. Defekter Kolben, kann BMW garned reparieren.
Mein Rat: Vielleicht gibts da noch ein bisserl Geld für und das Ding geht irgendwo nach Afrika.