Beiträge von SamTE

    Also für den TE:


    Wenn die Injektoren undicht sind, gibts eigentlich nur 3 Möglichkeiten:


    1) Die Hochruckleitungen wurden aufgemacht und nicht wieder richtig mit Dichtmittel und passenden Drehmoment verschraubt. Das kann durchaus auch eine Fachwerkstatt mal vergessen, wenn es schnell gehen muss. Diese Leitungen sind diese Stahlrohre mit der großen Mutter oben in deinem Bild. Da drückt es dann Sprit nach oben an der Leitung raus.



    2) Die Injektoren haben unten kleine schwarze Dichtringe. Damit steckt das Teil eigentlich in deinem Motorblock. Wenn die kaputt sind, oder porös, werden die undicht und es drückt den Sprit am Motorblock raus und natürlich auch verbunden mit unruhigen Motorlauf. Das kann man aber einfach reparieren, indem man die Injektoren vielleicht erstmal ausbaut, reinigt und neue Dichtungen einsetzt. BMW macht das eigentlich nie, sondern die setzen immer sofort neue Injektoren ein. Auch muss das schnell gehen, denn kein Injektor darf eigentlich länger als 10 Minuten draußen sein, weil sich sonst die neuen Dichtungen sofort ausdehnen. Montiert man zu spät, beschädigt man dann quasi die neuen Dichtungen schon wieder beim Einbau und die Gaudi geht von vorne los. Man muss deshalb auch zügig und vorallem auch extrem sauber arbeiten. Ein Krümmelchen Dreck kann die ganze Arbeit da schon wieder zunichte machen. Vorallem die Injektoren auch wieder da einsetzen wo sie waren, also nicht durcheinander bringen!



    3) Das Spannblech die die Injektoren unten halten sind locker und es drückt die Injektoren nach oben. Das müßte man prüfen ob da was nicht stimmt. Auch das habe ich noch nicht gesehen, murkst oder vergisst das die Werkstatt, kann das auch heftige Probleme geben.


    Ich würde das ggf. mal beim Bosch Dienst checken lassen. Ist billiger. Hat das Problem mit der Undichtheit beseitigt, sollte der Rest nicht so schlimm werden.

    Ja, was sich die TE raussucht ist immer ihr überlassen und auch Geschmackssache. Der Rest ist eine Frage der Wirtschaftlichkeit und ob man das Auto durch Service, Reparaturen, Unterhaltskosten dann in ein paar Jahren gerne und annähernd 2x kauft.


    Zitronen gibts immer mal, Zitronenhaine in DE mittlerweile auch :)


    @DonaldDuck: Nein, ich streite nicht. Es gibt hier im Forum die rosarote BMW Brille, und solche die durch jahrelange Erfahrung dazugelernt haben :) Der Unterschied ist, die einen können sich das leisten, die anderen halten den Mund und würden hier nie was schlechtes sagen. Die privaten Nachrichten kommen dann für die Allgemeinheit unsichtbar wenns wirklich kracht. Da habe ich einen ganzen Sack voll 8:)



    Einfach nach dem Bauchgefühl entscheiden. Lehrgeld zahlt man immer mal, auch gerne 2x oder 3x :)


    <rosa BMW Brille an>
    W.g., wenn dir BMW gut gefällt, schau dir die 3er Serie an. Die meistverkauften Flottenfahrzeuge (Firmenwägen) von BMW. Da ist die Qualität einfach besser und auch noch bischen einfacher zu reparieren. Bischen. DIe großen Kisten 5er,6er,7er sind einfach nur auf Flotte (Management/Geschäftsführer, Staubsaugervertreter) ausgelegt. Nach 3 Jahren ist die Garantie vorbei, solange halten immer alle, dann holen sich die Leute einen neuen Leasing. Danach bekommt die Gurke der private Käufer, Garantie ist aus...dann die Sintflut. BMW w.g. interessiert das nicht was das kleine Würstchen macht. Die werden dich am langen Arm verhungern lassen mit deinen triefenden Injektoren und wenn es keine Garantie/Kulanz mehr gibt.
    <rosa BMW Brille aus>


    PS: Wenn dein Auto immer sauber Wartung bei BMW gemacht hat, frag mal nach Kulanz. Viele Injektoren können auch noch nach der Garantie durch die Kulanz gehen. Wenn man Glück hat. Vielleicht als Blondine eher als ein Typ ;) , dann strengt sich der Meister in der Werkstatt mal bisserl mehr an :)

    Die 15T sind jetzt ja nun mal investiert. Davon in Urlaub fahren kannst Du auch nur, wenn Du den Wagen nicht gegen eines der anderen genannten Fahrzeuge eintauschst. Defekte haben häufig die Eigenart, dass sie „einfach so“ eintreten. Gestern ging der Fernseher noch, heute kaputt.Am unerklärlichsten ist es für mich aber, gerade weil Du nicht weiter Geld „versenken“ willst, warum das Fahrzeug noch bewegt wird... Insbesondere bei dem Schadensbild und den deutlichen Warnungen vor weiteren Beschädigungen. Das ist, gelinde gesagt, dumm und grob fahrlässig.

    Naja, es gibt auch Leute die sind wirklich jeden Tag auf ein Fahrzeug angewiesen. Dumm würde ich das nun nicht nennen, aber es ist ein hohes Risiko weiterzufahren. Mir persönlich wäre es dann auch egal ob die Gurke richtig kaputt geht oder nicht. Stinken würde es mir dann nur wenn ich mitten in der Prärie stehe und nicht mehr weg komme :)


    Aber beim Autokauf geht man auch immer mit einem gewissen Grad an gutem Glauben ran. Dass der Vorbesitzer stark an dem Auto gebastelt hat und vielleicht damals schon einiges kaputt war, konnte nicht erkannt werden. Da muss halt jemand mit, der sich auskennt und selbst da kann man nicht immer alles sehen und erkennen.


    Deshalb: Bei der hohen Kaufsumme - NIE privat kaufen. Das geht bei Autos für 1000-3000 Euro. Da verliert man dann wenigsten nicht soviel Geld.


    Das Kind ist nun in den Brunnen gefallen, hätte hätte Fahradkette und das hilft der TE jetzt garnix.


    Man kann nur überlegen: Für einige tausend Euro reparieren lassen und beten dass dann nicht noch mehr kommt....
    oder
    Weg damit und was Zuverlässigeres kaufen, bzw. am Besten den Alten dann gleich in Zahlung geben und weg mit der Gurke. Geld kosten wird es wieder in beiden Fällen.


    Aber DonaldDuck: Ich habe schon mindestens 15.000€ nur an Reparaturen in mein 5 Jahre alten BMW gesteckt. Erspare dir das und mach es mir nicht nach. Es ist immer was anderes danach und meiner fährt eigentlich immer weiter zur Garagentür raus...weg damit.

    Wenn man BMW fährt, geht der Trend zum Zweitwagen.


    Auch kauft man so ein Auto mit so einer hohen Summe nie von Privat, denn da hast auch keine Garantie. Bei offiziellen Händlern hast zumindest bei gebrauchten mindesten 1 Jahr Garantie, obwohl dir fast alle nur Geschichten erzählen und nur verkaufen wollen. Sonst wären sie keine Händler/Verkäufer geworden :)


    Die Zeiten wo ein guter BMW mit 6 oder 8 Zylinder sehr lange und zuverlässig funktionieren, sind leider schon lange vorbei. Was hat BMW davon, wenn du ein Auto 10 Jahre fährst? Nix!


    Die wollen Autos verkaufen. Umso eher die kaputt gehen, umso besser. Heute bezahlt man nur noch für den Namen.


    Wenn man dir nun aber mit vorgehaltener Pistole einen BMW verkaufen will, guck dir die 3er Serie an. Die sind von der Qualität immer noch besser als jeder 5er oder 7er BMW. Und da auf keinen Fall älter als 3 Jahre. Und wie gesagt: NUR beim Händler kaufen (auch nicht beim Matasari Import/Export auf der Wiese, sondern bei einem offiziellen BMW Hänlder!)

    Wenn ich einen Rat geben darf (und mit der Gefahr, dass ich mir wieder ein paar Forum Watschen einhandle)-> Weder einen 740 kaufen, noch einen X5. Eigentlich keinen BMW mehr mit dieser KM Leistung, da es alles tickende Zeitbomben sind und der Reparaturaufwand außerhalb der Garantie bei BMW extrem teuer ist. Das ist ein Faß ohne Boden und geht nur, wenn du selber an älteren Autos viel reparieren kannst. Die Qualität bei älteren BMW ist leider Grottenschlecht und auch eine "Historie" ist keine Garantie wo du dann wieder antanzen kannst. Das Papier nicht wert auf dem es steht!


    Wenn dir BMW jetzt da neue Injektoren einsetzt, auch noch stundenlang rumsucht und Fehlerdiagnosen machen muss, rechne gleich mal mit 2000€ aufwärts für eine Reparatur. Bosch Dienst ist das sicherlich eine bessere Alternative, die Injektoren sind von Bosch. Die reparieren auch die Injektoren mal und das ist meist günstiger als dass BMW die wechselt.


    Mit defekten Injektoren kann man sicherlich noch ein paar Meter fahren. Die Frage ist nur wie lange. Gehen die anderen Injektoren auch noch kaputt, dann stehst du in der Landschaft und der Motor wird auch nicht mehr starten. Motorschäden sind dann auch nicht ausgeschlossen und wenn dir die Gurke nicht gleich abbrennt (wäre dann der beste Fall, denn das zahlt ggf. die Versicherung einen Zeitwert).


    Was kann man mit jungen blonden Frauen machen? Fällt mir im Moment nix ein :)

    Leider sind die Bilder für mich kaum größer als Briefmarken. Schwer was zu erkennen. Wie gesagt - weiße Flüssigkeit? Noch nie gesehen dass das irgendwo drin ist. Kann vermutlich nicht original sein. Wenn du zu BMW fährst, bin ich gespannt was die sagen.


    Ansonsten sind es noch Rückstände von einer Motorwäsche? Fällt mir sonst nix mehr ein.

    Ja, da kann ich mich nur anschließen. In so einem Zustand zu fahren riskiert man eigentlich nur heftige Folgeschäden.


    Weiße Flüssigkeit? Ist eigentlich nirgends drin. Bist dir sicher, dass der Vorbesitzer oder wer auch immer da richtige Flüggigkeiten in das Auto gekippt hat? Schon mal den Ausgleichsbehälter vom Kühlsystem aufgemacht und geguckt ob/ was da überhaupt drin ist? (Achtung, nur öffnen wenn Motor kalt!). Auch wie sieht es mit Motoröl aus? Ist da was drin?


    Vielleicht war da ein richtiger Künstler und Bastler als Vorbesitzer am Werk und hat Gardinenreiniger ins Kühlsystem gekippt oder was auch immer...


    Ansonsten weiß/gelblich und auch schaumige Flüssigkeit könnte auch Motoröl vermischt mit Kühlwasser sein. Das heißt dann das da ein Riss im Zylinderkopf, durchgebrannte KIopfdichtung oder sonstwas ist und Motoröl mit Kühlflüssigkeit verbrennt. In dem Fall ist der Motor vermutlich sowieso komplett hinüber. Da brauchst aber echt mal jemanden der sich mit dem Fahrzeug auskennt und auch mal live, oder Bilder vom diesem Zustand sehen kann.


    Alles andere kann man echt nur spekulieren.

    Wenn jetzt nichts mehr rauskommt, ist vielleicht auch nix mehr drin :) Einfach auch auf die Flüssigkeit achten die austritt/ ausgetreten ist. Ist es weiß/grünlich dann meist Kühlerflüssigkeit, was ich vermute. Das sollte auch noch unten in der Motorwanne kleben. Gelblich/schwarz und dickflüssig -> Öl. Aber das sollte man auch riechen.

    Also zur Vorgehensweise:


    1) Wichtig ist der Flüssigkeitsverlust. Erstmal versuche das zu lokalisieren und zu fixen, nicht damit der Motor irgendeinen Schaden bekommt
    2) Besorg dir dann Rheingold, Kabel und nen alten Laptop damit du den Fehlerspeicher richtig auslesen kannst. Dann poste die Fehler mit Fehlercode hier.
    3) Dann könnte man sich um den/die Injektoren kümmern falls da noch ein Fehlereintrag existiert, ansonsten um andere Fehler die von irgendwelchen Sensoren kommen. Sollte es oben bei 1 auch einen Kühlerschlauch erwischt haben, prüfe einmal alle Gummischläuche, vorallem auch die kleineren Unterdruckschläuche. Vielleicht ist da nur was porös, zieht Falschluft etc und das verursacht dann alles mögliche an unruhigen Motorlauf. Neben den Injektoren kann man dann auch AGR prüfen und ob da was verkokt ist. Beim Diesel ziemlich oft der Fall, vorallem wenn man viel Kurzstrecke (oder der Vorbesitzer) fährt (fuhr).