Beiträge von SamTE

    Kabel zu Rheingold kann man kaufen, oder selber löten mit entsprechende Stecker. Angebote gibts auf Ebay/Amazon etc. Die Software kann man nicht kaufen. Der Kunde soll ja sein Geld in die Werkstatt tragen und nicht selber basteln.


    Wenn dir aber Carly wegen eines hohen Wasserverlusts einen Fehler in der Querbeschleunigung anzeigt, ist es wohl nicht weit her :) Das kann dann auch ein defekter Querschlagzerknalltreibling sein.

    Ich kenne bei BMW jetzt keinen Schwimmwinkelmesser. Offenbar hat das was mit der Fahrzeugquerwinkelgeschwindigkeit zu tun und das denke ich hat auch keine Flüssigkeiten/ Öl oder sowas drin. Sicherlich gibt es so einen Sensor am BMW, heißt aber mit Sícherheit anders. Auch im Stand wäre so ein Sensor/Messung vermutlich unerheblich. Ich denke das interpretiert Carly einfach nur so ein Käse, wie meistens. Deswegen eben Rheingold um genaue BMW Fehlercodes zu bekommen. Damit kann man dann etwas anfangen und vieles können dann auch Folgefehler eines Fehlers sein.


    Wie noobontour bemerkt hat, Rheingold kann man "besorgen", also nicht kaufen! Hier im Forum darf man keine Hinweise geben wo man es herbekommt. Wie bemerkt: Googeln, ggf. auch auf US Seiten und dann nach Datenbank für sein Fahrzeug ausschau halten.


    Flüssigkeit aus dem Kühler deutet ja schonmal in eine Richtung. Das Kühlmtitel ist leicht öllig, aber w.g. Kühlwasser. Kann dann ein Riss im Kühler sein, oder Kühlschlauch, Wasserpumpe etc. Zweiter Mann am Motor sollte vorne einfach mal mit der Taschenlampe lokalisieren von wo das herkommt.

    Carly ist garnix. Es ist bekannt, dass das falsche oder fehlerhafte Werte liefert. Fehlerspeicher auslesen bei BMW macht man NUR mit Rheingold, der original Software von BMW. Das hat nichtmal der ADAC, deswegen können auch die fast keine Fehler auslesen.


    Also erstmal mit Rheingold ran und alle Fehler auslesen und vllcht. hier posten. Ein Injektor wird nicht festgeschraubt, sondern der klemmt eigenlich nur drin. Mit der Zeit sind die so fest, dass sie eigentlich nicht locker werden können. Man kann nur das Spanblech über dem Injektor prüfen ob das fest ist. Ansonsten Hochruckleitungen (Treibstoff) prüfen und ob es da ein Leck auf Undichtigkeit gibt. Ist da was undicht NICHT MEHR fahren, denn das ist eine erhöhte Brandgefahr wenn sich da etwas entzündet.


    Gerne mal den nassen Fleck mit dem Finger berühren und riechen. Richt es nach nix (Wasser), oder Treibstoff, oder Öl? Dann weis man auch schonmal aus welcher Richtung das kommt.

    Das wird nicht lange gutgehen!Das Start/Stop ist das geringere Problem. Die Rekuperation/Efficient Dynamics jagt eine so hohe Stromstärke in die Batterie, dass eine herkömmliche Nassbatterie komplett ungeeignet ist. Daher gab es das ja auch niemals in einem F10/11.

    Ja, danke. Das denke ich auch, dass einen normale Blei/Säure/Nass Batterie hier nicht gut wäre. Ich denke eher an die normalen GEL Batterien - also ohne AGM. Ich denke da ist die Säure in Kieselmasse oder sonstiges gebunden. Dürfte dann Blei/Gel sein. Die AGM sind offenbar mit irgendwelche Galsfasernverbund gebaut.


    Gel-Batterie oder AGM-Batterie? Das sind die Unterschiede
    <p>Gel-Batterie versus AGM-Batterie Gel-Batterien werden oft mit AGM-Batterien verwechselt. Was unterscheidet sie und was haben die Batterien gemeinsam? Beide…
    batteryworld.varta-automotive.com


    Deswegen die Überlegung, da mir selber, dem Spezi im Phaeton nun auch ständig die AGM Batterien sterben, einfach mal wieder zurück zu Schusters Leisten. Oder gibt es Herstellen von AGM die man auf keinen Fall kaufen sollte, oder welche die wirklich gut sind?


    Bisher schlechte Erfahrung: Original BMW, Varta, Bosch, FIIAM


    In den Phaeton hab ich ihm nun 2x Excide (AGM) reingebaut (der hat 2 Batterien). Bisher stabil.

    Das Problem ist nicht die AGM-Batterie, sondern der stille Verbraucher in deinem Auto, d.h. die ständige Tiefentladung.
    Eigentlich hatten wir das doch schon oft thematisiert.


    Nicht an den Symptomen herumdoktern, sondern endlich die Ursache beseitigen!

    Welche stillen Verbraucher? Der Can Bus schaltet nach 10 min alles aus und selber irgendwas zusätzlich reingebastelt habe ich nicht. Alles Orischinal. Auch BMW hat damals nix gefunden und konnte sich die schnelle Entladung nur so erklären, dass eine neue Batterie rein muß. Haben sie auch gemacht, geholfen hats nicht lange.


    Also mich würde interessieren, ob ich ein normale Batterie verbauen könnte, also ohne AGM. Ich denke theoretisch sollte das gehen, denn Start/Stop habe ich nicht. Vielleicht haben sie auch nur eine AGM wegen der Standheizung verbaut und ist dafür nötig? Die Standheizung brauche ich aber auch extrem selten.

    Naja, weis nicht. Die AGM die ich nun dastehen habe ist aus einem VW Phaeton, 95 AH und 8 Monate alt.


    Die zickt auch und mal sehen ob ich die nochmal Reconditioneren kann oder auch die wegwerfe.


    Eine Batterie kann ich überhaupt nicht mehr laden. Da schaltet das Ladegerät sofort ab (CTEK)
    DIe anderen 2 Batterien kann ich laden, werde ultra heiß und wenn ich dann abklemme und sie 2 Tage stehen lasse, haben sie nur noch um die 4-6 Volt. Sind also auch hin.

    Jetzt habe ich in 6 Jahren 3 Stück AGM Batterien im Keller die hinüber sind (Original BMW, Varta, FIIAM)


    Die 4. Batterie steht gerade da und wird durchgeladen.


    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass diese AGM Batterien alle Müll sind und von kurzer Langlebigkeit. Wer hat denn schonmal eine AGM gegen eine normale Gel Batterie getauscht?


    Ich denke AGM wäre für Start/Stop gut - nutze ich aber nicht.


    Danke für Infos

    Hallo, hab bisher nix relevantes in forum gefunden. Das thema ist was kann man am wagen an sachen machen ohne aus der garantie premium selection raus zu fliegen. Damit mein ich nicht verstaendlich alle von bmw durchgefuerhte verbesserungen im sinne m performance aber zB sachen wie nen laptop reinstecken u sicherheitsguertelwarnungen ausblenden oder den blinker 5x leuchten lassen etc, oder ist man raus u in muenchen wissen die direkt bescheid sobald der stecker rein ist?

    Ich halte es immer so: Innerhalb der Garantiezeit schraube/codiere ich am Auto selber -> GARNIX!


    Baust dir aber M-Fußmatten oder einen Aschenbecher von BMW ein, hat das kaum einen Einfluss auf die Garantie. Ist es ein dir überlassener Firmenwagen oder Leasing, muss das Fahrzeug bei Abgabe nur wieder in den Zustand versetzt werden, wie es an dich vorher geliefert wurde. Sonst kann die Rechnung für den Rückbau hoch werden.

    Und auch schon erlebt bei BMW: Die haben die Dichtung nach hinten zur Spritzwand verdreht eingebaut. Dadurch wurde es auch undicht. Du guckst dann vorne und seitlich am Motor und siehst nix :)