Jo, sieht jetzt eigentlich noch ganz gut aus
Beiträge von SamTE
-
-
UD Schlauch? Meinst du die Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche (was für ein Wort) seitlich links und rechts am Motor?
Das geht nur mit Trick 17, wenn es die sind, hab ich schon gemacht. Vom Radkasten/ außen kommst da an garnix ran.
-
Schwer zu sagen. Braucht man den Fehlercode aus dem Fehlerspeicher.
Kann andere Ursachen haben, ja. Aber erst würde ich die Fehler beseitigen wenn sie schon bekannt sind. Dann nochmal checken was sonst noch im Fehlerspeicher steht.
Wer sagt, dass man ein Steuergerät tauschen muss? Drallklappen kann man auch reinigen. -
Nein. Nur Rheingold, da auch NUR das BMW verwendet.
Alles andere ist ungenau oder berichtet nur falsche Werte. Deswegen hat auch der ADAC kaum Diagnosesoftware die am BMW funktioniert.
Rheingold gibts in den tiefen des Internet. Brauchst nur die entsprechende Datenbank dazu für dein Wagentyp. Auf keinen Fall irgendwo kaufen (alles illegal). Wo es die Software sonst gibt darf hier nicht öffentlich gepostet werden. Gegen die Foren Regeln!
-
Da müssen unsere Dieselfreaks ran. Mit dem DPF habe ich nicht viel Erfahrung. Treshold Wert 1 oder 2... was soll die Werte aussagen? Mit welchen Diagnosegerät hast das ausgelesen?
Wenn, dann wäre ein Fehlercode aus Rheingold besser. Da könnte man einmal die Tiefen der Datenbank oder Internet durchforsten.
Nicht zu vergessen, du hast ein modifiziertes Getriebe? Auch diese Lasten können natürlich der Getriebe und Motortemparatur mehr Leistung abverlangen. Wer weis was du sonst noch am Motor gemacht hast. Irgendwelches komisches Chiptunning oder andere Basteleien?
Wirkilich runterbrechen und nach Fehler suchen kannst halt nur wenn möglichst alles im Werkszustand ist.
Bei mir laufen die Lüfter am BMW eigentlich öfter als bei jedem anderen Auto. Beim 8 Zylinder kommt da aber auch soviel Hitze, dass du das sogar beim Aussteigen aus dem Auto vom Unterboden her schon merkst. Ist es draußen dann noch über 30 Grad oder nach langen Vollgasfahrten auf der AB noch viel mehr.
Bei BMW heißt das ja nicht umsonst "Triebwerk" und nicht "Motor"

Also zurück zum Thema: Sollten im Rheingold Fehlerspeicher keine ernsthafen Fehlereinträge sein, irgendwelche Steuergeräte/Sensoren auf Gelb/Rot sein und im IDrive keine Meldungen oder Motor Notlauf Meldungen kommen, würde ich mir keine Gedanken machen bei so wenig Unterschied.
-
weiß nich was ich noch machen soll.
nach dem löschen funktionierts jaNaja, wenn mans nicht immer wieder löschen muss. Dann ist okay. Hat sich halt was aufgehängt. Du musst immer bedenken, dass die ganze Elektronik im BMW/ Software auf dem Stand von Windows NT oder Win95 ist und vermutlich noch nicht mal das. Das war noch ned soweit
Eine Smartwatch kann da heute schon mehr. -
ja der ölstand ist kurz über Mitte.
Das reicht oder ?Genau. Im IDrive etwas über der Mitte 3/4 wäre vollkommen OK. Nicht unter MIN und nicht über MAX. Alles was dazwischen ist, ist okay.
Wenn der Ölstand zu weit fällt (falls der Sensor geht:) ) gibt das IDrive eine Meldung aus, sowas in der Art: ..."Motorölstand zu niedrieg, bitte 1L Öl nachfüllen"
-
Die RECHTE Anzeige ist Öltemparatur vom Motor. Eine Ölkanne, sprich -> hat nix mit Wasser zu tun und 100-120 Grad Öltemp ist völlig normal.
Motoröl hat einen Siedepunkt von 220-250 Grad (je nachdem ob Synthetisch oder Mineral). Sollte es mal auf 150 Grad wandern, würde ich mir mal Gedanken machen. Bei 260 Grad fängts an zu brennen
Die LINKE ANZEIGE ist der Tank. In der Mitte sind Tacho und Drehzahlmesser. Vielleicht mal ins Handbuch gucken, bzw. in die Anleitung im IDrive.
Wie schon erklärt, wird das Kühlerwasser zu heiß, bekommst du eine Meldung im IDrive. Da gibts außer Geheimmenu sonst keine Anzeige mehr für Wassertemparatur. Gibt das IDrive zu heißes Wasser aus, geht der Motor sowieso sofort in Notlauf. Schneller als 50km/h ist dann meist auch nicht mehr bevor der Dampf aufsteigt

-
Naja, wenn der Sensor defekt wäre, dann zeigt er keinen Ölstand mehr an. Die logische Wertung wäre dann, dass die Servicemeldung aufpopt um den Ölstand wieder aufzufüllen. Auch wenn das natürlich falsch wäre.
-
Alles anzeigen
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit bin ich glücklicher Besitzer eines 535d F10 aus 01/2011 aktuell mit 195.000 KM, davon knapp 60.000KM mit dem aktuellen Stand der Software (individuelle Softwareoptimierung Stage 2). Bitte steinigt mich hierfür nicht

In letzter Zeit ist mir etwas eigenartiges aufgefallen.. Die Temperatur steigt etwas über 100 Grad - unabhängig vom Fahrprofil bzw Strecke und pendelt sich dann wieder bei 100 Grad ein. Dabei hört man den Lüfter sehr deutlich. Die Klimaanlage (4 Zonen) macht seit ca 120.000KM ab und an ein metallisches Geräusch. Da im Fehlerspeicher nichts besonderes stand und die Leistung weiterhin da war, gab ich der Klimaanlage nicht weiter Beachtung
Zurück zum Thema
Gerade bin ich knapp 200KM AB gefahren und die Temperatur ging immer wieder auf ca 105-110 obwohl wenig Leistung (durchschnittlich 1/3 Gasstellung, Getriebe auf D, Modus "Normal") abgerufen wurde. Würde sagen der Motorkühllüfter war wieder zu hören. Als ich in die Stadt reingefahren bin, ging der Lüfter erst ab 30 Km/h und langsamer zurück auf "Normalbetrieb".
Fahre aktuell viel Stadtverkehr und alle 7-14 Tage längere Strecken. Interessanterweise hört man bei kürzeren Strecken (bis 30/50KM) nach dem abstellen ein Knistern vom Auspuff. Bei längeren Strecken ist alles normal. Vermute der DPF brennt sich da dann richtig frei.
Aufgefallen ist das ganze seit dem letzten Ölwechsel (Aral SuperTronic Diesel SAE 0W-40) vor ca 4-5.000KM wobei die letzten 500KM etwas stärker aufgefallen ist. Gerade im Zeitraum der vielen Stadtfahrten.Subjektiv betrachtet würde ich sagen der Motor wurde in letzter Zeit etwas wärmer beim abstellen. Marderschäden sich unwahrscheinlich aber nicht auszuschließen. Auf das Tuning würde ich auch eher nicht schließen, stammt von einem sehr erfahrener Tuner der die Files selbst schreibt. Getriebesoftware ist von Alpina letztes Jahr aufgespielt worden inklusive Update fürs Navi und Motor.
Möchte ungern viel Geld für eine Analyse ausgeben - investiere aktuell alles ins Startup.Weiß jemand weiter? Kann man das eventuell eingrenzen? Bin für jeden Tipp sehr dankbar.
Hat eventuell jemand einen Tester oder der gleichen in meiner Region --> würde auch weitere Strecken in Kauf nehmen.Besten Dank und viele Grüße
AlexUnd du bist sicher, dass es die Wassertemparatur ist? Ich glaub der F10 hat auch keine WTemp Anzeige mehr. Was du liest ist die Öltemparatur (siehe Symbol auf der Anzeige), kann mich aber nun täuschen.
Öltemp= Ölkannensymbol
Wasser meistens: Wasserwellen mit ThermometerWTemp Anzeige habe ich keine mehr analog oder digial, sondern gibts nur noch im Geheimmenu. Sollte das Wasser zu heiß werden, gibts eine Meldung im IDrive.
Beim Öl sind 100 Grad durchaus normal, das kann sogar auch auf 120 Grad gehen.